möchte mal schreiben, was ich zu Hunden aus dem Tierheim denke, da ich nun schon seit zweieinhalb Jahren mit Hunden aus dem Tierheim in meiner Nähe Gassi gehe.
So wie man vieles nicht über einen Kamm scheren kann, kann man natürlich auch nicht von "den Tierheimshunden" sprechen, als wäre das eine Sorte bzw. Rasse Hund.
Früher habe ich gedacht, Hunde die im Tierheim sind haben, zu sagen wir mal 90% eine "Macke" oder sind Verhaltensgestört.
So, nun habe ich etliche Hunde kennengelernt und denke: 90% der Hunde sind absolut "normal".
Viele Hunde werden abgegeben weil sich die Lebensumstände der Besitzer erheblich geändert haben (Krankheit,Tod, berufliche Veränderung, Wohnungswechsel...), das heißt, es lag nicht am Verhalten des Hundes.
Fundhunde gibt es natürlich auch noch, da ist mir immer unbegreiflich warum nicht nach diesen Hunden gesucht wird. Wobei ich mir das nur so erklären kann, dass sie entweder ausgesetzt wurden oder nicht gerade ein liebevolles Zuhause hatten.(ansonsten sucht man doch nach seinem Hund)
Dann gibt es auch Fälle in denen ein Hund unter schlechten Haltungsbedingungen leben musste und daraus dann auch ein schwieriges Verhalten resultiert, was aber hier in Deutschland denke ich deutlich seltener vorkommt als z.B. im südeuropäischen Ausland.
Wenn ich manchmal hier im Forum lese: Hund aus Tierheim, dann steht oft nicht dabei ob aus einem ausländischen oder einem deutschen. Wobei das ein gewaltiger Unterschied ist.
Hunde im südeuropäischen Ausland leben meistens unter gänzlich anderen Umständen als in Deutschland, haben z.B. als Straßenhund gelebt, wurden geschlagen ober misshandelt.
Daher kann man nicht Naiv davon ausgehen, dass sich diese Hunde problemlos in eine Familie integrieren lassen.
Das kann auch gut gehen...man kann sich aber nicht darauf verlassen, da es eine Art Glücksspiel ist, insbesondere wenn sich Leute einen Hund nur anhand von Fotos aussuchen.
Auf so etwas sollte sich z.B. eine Familie mit Kindern nicht einlassen.
Also mal für mich gesprochen: Für mich käme ein Hund aus einem deutschen Tierheim in Frage, da ich mir bei der Auswahl sehr viel Zeit nehmen würde und auch genug Erfahrung hätte, welche Art Hund zu mir passt.
Genausogut kann ich mir auch einen Hund von einem Züchter vorstellen, aber auch hier würde ich mir sehr viel Zeit bei der Auswahl lassen.
Eine verantwortungsvolle Zucht ist für mich auch eine Form von Tierschutz.
Naja, das wichtigste ist denke ich, sich vor der Anschaffung eines Hundes über die eigene Lebenssituation im klaren zu werden, welche Risiken man eingehen kann bzw. will und natürlich dann eine sorgfältige Auswahl des geeigneten Hundes treffen.
Und an dieser Stelle, denke ich hapert es oft. Da Hundeunerfahrene Menschen sich schwer tun den für sie geeigneten Hund auszuwählen, oder einfach nur nach der Optik ausgesucht wird.
Von einem guten Tierheim erwarte ich daher eine gute Beratung, wobei man sich im Klaren darüber sein muss, dass Tierpfleger auch keine Hellseher sind und weder in einen Hund hineinsehen können noch in den zukünftigen Hundehalter.
Es bleibt also ein gewisses Restrisiko durch die oft unbekannte Vergangenheit der Hunde, das man dadurch herabsenken kann, indem man sich ausgiebig mit einem Hund, der in Frage kommt, auseinandersetzt und dann kann man auch wirklich einen tollen Hund im Tierheim finden.
Das gleiche Risiko hat man auch, wenn man einen erwachsenen Hund von Privat übernimmt.
Ob sich das wohl jemand zur Gänze durchließt?

Viele Grüße,
Sanja