Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Beitragvon van_Orton » Do 17. Sep 2009 20:38

Hallo erstmal, mit meinem ersten Post gehe ich den hiesigen Usern natürlich direkt mit einer potentiellen Erkrankung meines Hundes aufn Keks. Leider bin ich halt auch einer dieser User, die sich bei Problemen an ein fachbezogenes Forum wenden um vom Wissen der anderen zu profitieren, wofür ich mich mal direkt entschuldige :oops:

Nun ja, zum Thema:
Meine Rottweiler-Mischlingshündin Silva war bis vor einem guten halben Jahr gertenschlank (28 Kilo) und ein kleines Muskelpaket. 4x die Woche ging und geht sie nun auch wieder (bis auf eine Krankheitsbedingte Pause, dazu später mehr) mit mir joggen. Plötzlich und ohne erkennbaren Grund nahm sie vor gut 6 Monaten auf 33 Kilo zu und ihre Kondition wurde merkbar schlechter.
Ich natürlich direkt ab zum Tierarzt. Da wir drei Hunde und zwei Pferde haben ist unsere Beziehung zum Tierarzt...nun ja...sagen wir mal..... innig ;) Der Tierarzt nahm Blut ab, checkte den Hund durch... Herzschlag etwas leise aber regelmässig (dazu ist zu sagen das Silva ne kleine Schissbuchse ist die beim Tierarzt heftig zittert, so das dem TA das Abhören nicht leicht fällt....), Rest soweit OK.
Blut und Urinwerte waren dann leider nicht so toll (Achtung Fachchinesisch):

Hämatokrit leicht erhöht (53%)
Leukozyten leicht zu niedrig (5400)
Eosinophile Granulozyten viel zu hoch (8%)
Thrombozyten leicht erhöht (529)
Lipase mässig erhöht (346)
Bilirubin leicht erhöht (3,5)
GLDL stark erhöht (15,9)
Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT-ALT) leicht erhöht (56,2)
Creatinkinase viel zu hoch (459)
Gesamteiweiss leicht erhöht (82,1)
Harnstoff mässig erhöht (10,6)
Phosphat stark erhöht (3,4)
Magnesium leicht erhöht (1,5)
Kalium mässig erhöht (6)

Ja, Zettel in der Hand, alles gelb oder rot... Da wird dem Herrchen direkt anders....
Tierarzt tippte auf Parasitenbefall (Wurmkur) und hat wg. des Herzschlags eine Antibiotikakur verordnet.
Nach der Antibiotikakur war der Herzschlag heftiger und Silva durfte wieder mitjoggen, das Futter sollte leicht rationiert werden.
Nach nunmehr 4 Monaten hat sich am Gewicht nichts getan, sie hat sogar noch ein knappes Kilo zugelegt. Ihre Kondition ist wieder deutlich besser, wenn auch nicht ganz wie früher (Klar, sie wiegt ja jetzt auch schlappe 6 Kilo mehr, die muss Hund tragen....).

Hat irgendjemand ähnliche Erfahrung oder Erfahrung mit den o.g. Blutwerten bzw. war sein Vierbeiner in ähnlicher Art und Weise erkrankt?`
Bin für jede Hilfe dankbar, sonst führt uns der nächste Weg nach Köln in die Hundekardiologie um zumindest eine KHK auszuschliessen.

Ich hoffe auf reichlich Antworten und grüsse Euch alle herzlichst....


PS: Silva wird im November 8 Jahre alt, ist zZt also sieben.....
van_Orton
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 17. Sep 2009 20:16
Wohnort: Isselburg am schönen Niederrhein

Re: Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Beitragvon Jenni » Do 17. Sep 2009 22:08

Hallo van Orton,

erstmal wirklich herzlich willkommen. So ernst Dein Beitrag auch ist, so erfrischend und amüsant ist er trotzdem zu lesen!

Da Dein Beitrag vor mir schon von 9 Leuten gelesen wurde, gehe ich davon aus, dass sich keiner traut, Dir zu antworten, weil den meisten - ich schließe mich da nicht aus - Deine Angaben nur bedingt etwas sagen, Dein Text sich sehr gebildet ließt und das ein wenig einschüchtert... auch da schließe ich mich nicht aus!

Aber gut! Ich steh auf emotionale Herausforderungen *lach*... Und habe ein ganz banale Frage:

Habt Ihr bedacht, dass Deine Hündin im Prinzip als Seniorin läuft? Normalerweise sagt man, dass Hunde ab dem 6. Lebensjahr (je nach Größe des Hundes - ist also als Durchschnittswert zu sehen) als Senior gelten und man das Futter insgesamt reduzieren sollte? Evtl. hats bei Eurer Hündin eben jetzt erst angefangen, da Ihr ja offensichtlich sehr aktiv mit ihr seid!?

Diabetes ist ja offensichtlich ausgeschlossen. Davon mal ganz ab, nimmt man dann ehr ab am Anfang!

Wie siehts denn mit einem Schilddrüsencheck aus? Ich habe leider immer Probleme die nötigen Werte auseinander zu halten und überlasse das dann den Ärzten. ;) Unterfunktionen führen meines Wissens nach auch durchaus zu Übergewicht und können auch später noch auftreten...

Da fällt mir grad noch was ein. Sind Allergien gegen irgendwelche, evtl. auch neuen Lebensmittel, ausgeschlossen? Der erhöhte Eosinophile Granulozyten Wert spricht für eine Allergie!

Lieber Gruß

Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Beitragvon Whoopsy » Do 17. Sep 2009 22:17

van_Orton hat geschrieben: 4x die Woche ging und geht sie nun auch wieder (bis auf eine Krankheitsbedingte Pause, dazu später mehr) mit mir joggen.


Wer hatten den die krankheitsbedingte Pause? Du oder der Hund? Oder war das die Antibiotikakur (also der Grund für die Pause)? Ist die Hündin kastriert? Also wegen Gebärmutterentzündung oder so wobei da 6 Kilo schon heftig wären.

Die erhöhten Eiweiss- und Harnwerte würden auch für eine Nierenerkrankung (wo man auch Wasser einlagert) sprechen. Aber das sind alles Spekulationen und der TA wird das sicherlich untersucht haben?!

Ist sie denn auch sichtbar "dicker" geworden? Eventuell auch an bestimmten Stellen (nur Bauch etc.)?
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Beitragvon Gudrun » Do 17. Sep 2009 22:31

Hallo auch,

ich würde zu einer Senioren-Nieren-Schonkost raten und das SEHR knapp bmessen, da ja zumindest eine Nierenfunktionsstörung vorliegt, die sich im überhöhten Harnstoffgehalt zeigt. Weniger ist mehr! Vor allem weniger Eiweis ist jetzt wichtig. Damit muss sie auch wieder dünner werden. Leider lassen die Organfunktionen im Alter nach. Lasst sie viel trinken bzw. gebt ihr mindestens ein Mal pro Tag was wässriges zu fressen! Mit entsprechender Diät kann sie noch ein paar gute Jahre vor sich haben. Wie interpretiert Euer Tierarzt denn die Werte? Was rät er?

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Beitragvon van_Orton » Fr 18. Sep 2009 00:38

Also erstmal Danke für die vielen schnellen Antworten!

Ich antworte einfach mal der Reihe nach.....
@Jenni

Schilddrüsenwerte waren in Ordnung, Diabetes ist auch (wie Du schon richtig vermutet hast) ausgeschlossen.
Allergien sind keine bekannt; da wir bisher eigentlich immer "quer Beet" gefüttert haben und unsere 3 damit immer gut gefahren sind achten wir eigentlich nicht auf bestimmte Futtersorten. Ich denke da ist an sich ein guter Ansatzpunkt, ich weiss aber halt nicht in welche RIchtung. Senioren sind unsere 3 Rottis mittlerweile alle. Soul (11) hat meine Frau damals (vor 9 Jahren) mit in die Beziehung gebracht. Er hat in den letzten Monaten ein wenig abgenommen (von 60 auf 55 Kilo, aber hatte nie Speck, alles Muckis ;) ), ist aber noch topfit und läuft mit mir Kilometerlang durch den Wald. Dave ist der Sohn von Soul und Silva (in der ersten Läufigkeit passiert da nix blabla, an dieser Stelle nochmal Danke an der Tierarzt :evil: ), mittlerweile 7 und auch gut in Form....
Nun habe ich in Punkto Futter natürlich Angst gross zu rationieren damit uns Soul nicht vom Fleisch fällt (Man muss dazu sagen das die drei eigentlich nur Trockenfutter bekommen haben, nicht rationiert (also Näpfe immer voll)).

@Whoopsy
Silva ist seit 7 Jahren (nach dem Wurf) kastriert und hatte bisher nie Probleme mit Inkontinenz oder ähnlichem.
Die Pause war, wie schon richtig von Dir vermutet, die Antibiotikakur.
Nierenerkrankung....hmm.... Ich meine das hatte der TA ausgeschlossen, aber ich werde sie morgen nochmal fragen; da bin ich mir nicht mehr sicher!
Sie hat sichtbar zugenommen, das war ja der Auslöser für den ersten Tierarztbesuch vor 6 Monaten. Nicht an bestimmten Stellen. Hintern, Schultern, Bauch, Brust....alles dicker....

@Gudrun
Weniger Eiweiss, das ich schonmal ein guter Tip. Nur können das alle drei verkraften? DIe fressen halt immer gemeinsam und tauschen auch mal die Näpfe^^
Silva hat komischerweise ihr Fressverhalten auch nicht geändert. Die Jungs haben schon immer mehr gefressen als sie, und so ists auch heute noch (sie sind aber auch beide viel grösser....).
Speziell nach einer Nierenstörung zu suchen ist auch eine Idee der ich mal folgen werde.
Unser TA, ja wie interpretiert die die Werte.... sie hat mal pauschal auf einen Parasitenbefall getippt. Wurmkur, nach der Antibiotikakur Sport und erstmal keine Diät...Das ist aber augenscheinlich schwer in die Hose (bzw auf die Rippen) gegangen....


Ich denke ich werde erstmal noch ein Blutbild machen lassen und eine Urinprobe abgeben um zu sehen wie sich die Werte in den letzten Monaten geändert haben, die Ernährung stelle ich erstmal Eiweissarm um..... Wässriges Fressen=Dosenfutter? Eingeweichtes Trockenfutter schmeckt ja bestimmt wie :shock:


So, etwa schlauer gehe ich jetzt ins Bett und schaue hier morgen nochmal rein. Gute Nacht ;)
van_Orton
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 17. Sep 2009 20:16
Wohnort: Isselburg am schönen Niederrhein

Re: Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Beitragvon Whoopsy » Fr 18. Sep 2009 08:28

Hmm also wenn Du schreibst, dass den Hunden quasi den ganze Tag fressen zur Verfügung steht bzw. die sich das selber "rationieren" dürfen, dann würde ich gezielt abwiegen und die Portionen zuweisen. Jetzt nicht mal was weglassen oder diäten sondern erstmal Portionen verkleinern.

Kastraten neigen ja zur Zunahme. Und das muss nicht unmittelbar nach der Kastration erfolgen. Ist bei meiner leider auch so, obwohl sie weniger zu fressen bekommt. Vielleicht liegt es tatsächlich "nur" dadran. Ich würde es Euch wünschen.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Beitragvon Gudrun » Fr 18. Sep 2009 08:56

Hallo nochmal,

ich denke auch, das wichtigste ist, Euer Fütterungsverhalten zu ändern. Natürlich müsst Ihr mit dem steigenden Alter Eurer Senioren auch damit rechnen, dass man gezielt Medizin oder zumindest Nahrungsergänzungsmittel für ein bestimmtes Rudelmitglied fällig werden. Dann ist es eh vorbei mit dem Näpfetauschen. In meinem Rudel werden jetzt im Dezember 5 von 8 Rudelmitglieder 10-15 Jahre alt. Wir müssen das auch können. Gerade die alten Hunde sollten kein Gramm zuviel auf den Rippen haben, da Übergewicht die Lebenserwartung beim Hund drastisch herabsetzt. Rationieren und beim Fressen dabei bleiben ist jetzt angesagt. Lieber 2 mal am Tag in ganz kleinen Portionen, als nur 1 Mal alles auf einmal. Die Nierenschonkost würde ich auch erst einmal auf die Hündin beschränken, die es braucht. Seniorenfutter ist für die anderen aber auch schon zu empfehlen. Nach dem Fressen werden SOFORT alle Näpfe weggeräumt.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Beitragvon van_Orton » Fr 18. Sep 2009 13:12

Hallöchen,

habt ihr denn einen heissen Tip das Futter betreffend? Der Kontext quasi aller Foren ist ja eigentlich das teuer nicht immer gut ist. Gibts Erfahrungswerte?

Anfang nächster Woche muss mein Mädchen dann nochmal eine Beinrasur über sich ergehen lassen um etwas Blut herzugeben, danach darf ich mich dann wieder beim Joggen mit Becher bewaffnen und mich unter den Hund werfen sobald sie zum pinkeln ansetzt (was spazierengehende Rentner geradezu zum brüllen bringt kann ich euch sagen.....). Naja, was tut man nicht alles für seine geliebten Vierbeiner....

Die Laborwerte gebe ich dann hier natürlich auch wieder zum Besten ;)

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Tag!
van_Orton
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 17. Sep 2009 20:16
Wohnort: Isselburg am schönen Niederrhein

Re: Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Beitragvon Whoopsy » Fr 18. Sep 2009 13:29

Du bist schon der Brüller :mrgreen: Alles für den Dackel alles für den Club oder wie war das? :D

van_Orton hat geschrieben:habt ihr denn einen heissen Tip das Futter betreffend? Der Kontext quasi aller Foren ist ja eigentlich das teuer nicht immer gut ist. Gibts Erfahrungswerte?


Uiui, da sprichst ein heisses Thema an, das oft diskutiert wird. Franky ist mal wieder gefragt ansonsten hatten wir hier diesen Thread

viewtopic.php?f=5&t=2904

Ich füttere Köbers und bin sehr zufrieden damit.

PS: Hübsches Mädchen. Sieht gar nicht dick aus?! Oder mach schwarz schlank? :mrgreen:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Hündin nimmt plötztlich gravierend zu

Beitragvon van_Orton » Fr 18. Sep 2009 13:53

@Whoopsy

Äh Du meinst den Avatar oder?
Das ist Soul, unser "Ältester" ;)

Würde hier ja gern ein paar Bilder verlinken aber ich glaube euer Forum nimmt kein HTML oder?
(Bin zu faul alle Fotos zu verkleinern.... :oops: )
van_Orton
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 17. Sep 2009 20:16
Wohnort: Isselburg am schönen Niederrhein

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 177 Gäste