Damit hier kein falscher Eindruck entsteht . Und irgendwer glaubt ich würde mit Akira experimentieren. Werde ich euch jetzt mal in wenigen Worten mitteilen wie ich dazu komme solche Mittel bei Akira anzuwenden.
Seid ihrem 1. Herbst leidet Akira unter Herbstgrasmilben . Sie hat sich in der Minute bis zu 3 mal gekratzt , war dadurch nur noch gestresst .
Vom TA bekam ich einige Homöopatische Mittelchen die gar nix brachten. Waren teuer und Akira sah erbärmlich aus. Der Letzte Versuch war dann noch ein Kortison haltiges Spray. Ja und was soll ich sagen es wurde noch schlimmer.
Zu dem jucken , kam jetzt noch Haarausfall und eine Entzündung.
Das hieß eine neue Salbe und Nachts einen Mondkragen und immer noch Juckreiz.
In der Huschu bekam das dann unsere Trainerin mit , weil Akira mitlerweile eine unübersehbare kahle Stelle hatte . Sie gab mir dann den Tipp mit dem Wasserstoffperoxyd.
Wir haben gewartet bis die Entzündung verschwunden war und seid dem bekommt sie auf die juckenden Pickelchen einzelne Tropfen Wasserstoffperoxid.
Um dann noch herauszufinden auf was Akira sonst noch so reagiert( da sie von dem ein oder anderen Zeckenmittel kreisrunden-Haarausfall bekommt) , haben wir dann noch einige Allergietest´s machen lassen, was übrigens ein teures Vergnügen ist.Ca.360,00€ .
Und dabei kam dann heraus das sie auf jede Art von Milben reagiert .
Seid dem wird sie gebarft ( eine Truhe mußte her ) , ihre Kissen werden alle 2 Wochen gewaschen, wir besitzen einen Sauger mit 3 Milbenfiltern, wenn Milbenzeit ist meiden wir Wiesen meistens und nach dem Gassi gehen wird der Bauch gewaschen , usw.
Also ich denke ich kann , diesen Tipp guten gewissens weiter geben. Auch wenn es sich komisch anhört aber es funzt.

Hab jetzt wieder einen Hund der sich nur gelegentlich juckt und keine kahlen Stellen mehr hat.
