Mythos Nr. 2

Re: Mythos Nr. 2

Beitragvon Gudi » Mi 7. Okt 2009 09:57

[quote="Logan"]liebe crissi,
deinen gesichtsausdruck kann ich mir vorstellen, hab eben auch so geschaut wie ein auto beim lesen dieses theards :lol:

Hi, ich Habe ebend auch beim lesen so geschaut ;)
das können doch nur Menschen sein die Tiere in "lieben" und nix für die übrig haben und selbst rennen die dann vielleicht bei jeden pups;) zum doc
sorry das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

Gruß Gudi
Gudi
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi 7. Okt 2009 07:41

Re: Mythos Nr. 2

Beitragvon Babsi » Mi 7. Okt 2009 09:59

Hi,
das ist ja echter schwachsinn, was die Leute dir da erzählt haben. Da merkt man mahl wieder das viele Leute keine Ahnung haben.

MFG Babsi
Babsi
 
Beiträge: 723
Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
Wohnort: Petershütte

Re: Mythos Nr. 2

Beitragvon Jenni » Mi 7. Okt 2009 13:07

Oh man... ich wette, die hat da ein bißchen was falsch verstanden.

Was richtig ist: Es gibt mittlerweile aussagekräftige und nachgewiesene Studien an mehreren tausend Hunden seit über 20 Jahren, dass Hunde, die am Anfang einmal vernünftig grundimmunisiert worden, ihr Leben lang genug Antikörper gegen Tollwut, Staupe, Hepatitis und Parvovirose hatten, also nicht mehr nachgeimpft werden brauchten. Das hatte aber nichts mit der Rassezugehörigkeit der Hunde zu tun.

Das wißt Ihr ja mittlerweile: Meine Hunde sind mit 8 und mit 14 Wochen geimpft und mit einem Jahr nachgeimpft worden. Seitdem noch nicht wieder gegen die o. g. Krankheiten. Ich lasse jährlich bzw. alle zwei Jahre, den Titer bestimmen, der bislang immer ok war. Das einzige, was ich jährlich nachimpfen lasse ist die Leptospirose, weil hier der Impfstoff tatsächlich nur ein Jahr hält, der Titernachweis sogut wie unmöglich ist und die Leptospirose noch recht häufig bei uns in der Umgebung ist(unser TA hatte letztes Jahr zwei Hund, wo einer auch daran verstorben ist).

Ansonsten lasse ich weder Borreliose, noch Zwingerhusten impfen, weils quatsch ist - nachweislich! Da betreibe ich lieber Profilaxe :D

Aber dass hat sicher nichts damit zu tun, dass meine Hunde Mischis sind, sondern etwas mit der Widerstandskraft und dem Auf- und Abbau von Antikörpern, die aber nichts mit der Rasse des Hundes zu tun haben...

Da würde mich auch brennend interessieren, was die TÄ wirklich gesagt hat!?
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Mythos Nr. 2

Beitragvon Whoopsy » Mi 7. Okt 2009 13:38

Jenni hat geschrieben: Ansonsten lasse ich weder Borreliose, noch Zwingerhusten impfen, weils quatsch ist - nachweislich! Da betreibe ich lieber Profilaxe :D


??? Prophylaxe heisst doch Vorsorge/Vorbeugung? Wenn Du nicht impfst, mit was machst Du das dann? Oder Profilaxe in Bezug auf Profi? Ich blicks net :evil:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Mythos Nr. 2

Beitragvon Kiara » Mi 7. Okt 2009 13:49

Whoopsy hat geschrieben:
Jenni hat geschrieben: Ansonsten lasse ich weder Borreliose, noch Zwingerhusten impfen, weils quatsch ist - nachweislich! Da betreibe ich lieber Profilaxe :D


??? Prophylaxe heisst doch Vorsorge/Vorbeugung? Wenn Du nicht impfst, mit was machst Du das dann? Oder Profilaxe in Bezug auf Profi? Ich blicks net :evil:


Man kann z.B. Borreliose vorbeugen, indem man Zecken gar nicht erst zubeißen lässt. Sei es durch ein (chemisches oder natürliches) Präparat oder durch Absammeln.

Wie man Zwingerhusten vorbeugen kann, außer den Hund nicht mit kranken Tieren zusammenkommen zu lassen, möchte ich aber auch gerne wissen. :)
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Mythos Nr. 2

Beitragvon Jenni » Mi 7. Okt 2009 13:54

*lach* Ihr habt Recht... Rechtschreibung läßt grüßen... ich meinte natürlich Prophylaxe oder so ähnlich... *grins* Ist Kopfschmerzwetter...

Ja, eben durch Spot On... und Zwingerhusten ist nichts anderes als ne Grippe! Also wie beim Menschen:
Gesund ernähren, Bewegung, Abwehrkräfte stärken (meine Hunde bekommen Actimel *lach*)... letztendlich unterscheidet es sich nicht. Ein gesunder Hund bekommt eine Grippe evtl. mal abgeschwächt, wenn er auf Zwingerhusten trifft, aber ansonsten ehr nicht... Und da ich mich auch nicht gegen Grippe impfen lasse, weils wie beim Hund meistens alte Stämme sind, werden meine Hunde, die selbst als sie noch geimpft waren, öfter Zwingerhusten hatten, als jetzt, auch nicht geimpft!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Mythos Nr. 2

Beitragvon Whoopsy » Mi 7. Okt 2009 14:02

Also Actimel schmeckt meinen bestimmt auch ;) Spot-On mach ich nicht drauf. Ich kann nicht bestätigen, dass das in Bezug auf Zecken wirkt. So kann ich nur hoffen, dass wir nur jeden 5. Zecke erwischen.

Und das mit dem Impfen mach ich in Absprache mit meinem TA bei Easy genauso. Whoopy wird auch nicht gegen Lepto geimpft. Da hat er gemeint, das ist meldepflichtig und wenn das in unserem Bezirk vorkommt, dann soll ich zum Ímpfen kommen.

Aja, wider meiner Überzeugung hatte ich ja Whoopy vor dem Aufenthalt in der Hundepension nochmal impfen lassen. Weil Hund ja an Zwingerhusten sterben kann... und was hat sie bekommen? Ja eben! Ich lass mir nicht mehr reinreden.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Mythos Nr. 2

Beitragvon Babsi » Mi 7. Okt 2009 15:08

Hallo an alle die nicht regelmäßig impfen und nicht alles impfen
also ich möchte nur nochmal eins sagen. Es ist jeden selbst überlasseb, was er impft und was ncith, das nurmal so vorweg.
Aber meine TÄ und alle dort, sind der Meinung das es besser ist zu impfen, klar kann es sein das amn manches vieleicht nicht tun muss, aber lieber einmal zu viel als zu wenig. Dieser eine Hund, hätte nicht sterben müssen, wovon Jenny erzählt hat.
Egal welches Spot On präparat man nimmt, keins gibt ein 100% Schutz und man kann immer mal eine Zecke übershen und damit die ncith Borreliose übertragen, hat der Mensch ca. 24 Stunden Zeit, sie zu entfernen, ansonsten ist es zu spät. es gibt 3 Stämme davon und ich ahbe als Mensch als Hundeführer die wahl, liefere ich meienn Hund den 3 Stämmen aus oder nur den 2. Stämmen. auch wenn die eine kaum bei uns auftretet, aber eben nur kaum und nciht zu 100%.
Ausserdem wenn ihr in einem Hundeverein seit, müsst ihr eure Hunde regelmäßig impfen lassen erst recht wenn ihr bei Prüfungen teilnimmt, das wird gepfrüft.
Ausserem ist meistens die Krankheit zu besiegen teurer, als das impfen.
Das wollte ich nru nochmal so gesagt haben. Und es sind sich immer noch ncith alle einig, was man n un soll, jedes Jahr oder nciht udn welche Krankehiten udn so weiter. Wollte eben nur meien Meihunung dazu sagen.
Mfg Babsi
Babsi
 
Beiträge: 723
Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
Wohnort: Petershütte

Vorherige

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 202 Gäste

cron