Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » Mo 26. Okt 2009 09:25

ich kann mich gut erinnern, ging mir vor jahren genausooooooo, wir haben uns bücher gekauft, recherchiert, züchter besucht usw. usw.

und dann ist es bella geworden, so gar nicht irgendein rasse-standard usw.

ist schon witzig..........., na, wenn der richtige hund kommt, wirst du es wissen! :mrgreen: :mrgreen:

und noch was michael: es GIBT KEINEN AUSGESPROCHENEN ANFÄNGERHUND, schmink dir das ab :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Lea » Mo 26. Okt 2009 09:33

das wollte ich auch schreiben- du kannst mit jedem hund glück oder "pech" haben
da muss man sich dann individuell darauf einstellen, wenn das welpi mal da ist

wollte nur noch zum großen senner sagen: meine nachbarin hat so einen und ich liebe diesen hund
das ist ein richtiges pferd, total gemütlich und ruhig- und wenn meine wieder mal spinnt, schaut er zuerst mich an, ob ich eingreife, wenn nicht, nicke ich ihm zu und dann machts er. das ist wirklich so mit dem
aber ich muss auch sagen, als der seine pubertäre phase hatte, hätte ich nicht gerne tauschen wollen mit der besitzerin, dadurch das der so groß und selbstbewusst ist, wars zu der zeit echt schwer ihn wieder "unter kontrolle" zu bringen
sonst konnte ich noch keine sennenhunde kennenlernen, weiß es also nur von dem einen
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mo 26. Okt 2009 09:50

@bellina: ist ja schön wenn ich nicht der einzige bin. Hab auch schon ne Trainerin besucht, war im Tierheim, mittlerweile stapeln sich die Lehrbücher und in meinem www-Verlauf findet man nur Hundeseiten...
Hattest du dich denn dann für einen TH-Hund oder einen Welpen entschieden?

@Lea: Aber ich würde behaupten, das z.B. ein Husky bei mir nicht glücklich werden würde. Ebenso wie ein Herdenhund oder der gleichen. Also gewisse Abstufungen sollte man schon vorher machen...
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Lea » Mo 26. Okt 2009 09:57

ja natürlich, wollte damit auch nicht sagen, dass ihr euch gar keine gedanken machen sollt vorher
je mehr infos vorab desto besser, da geht glaub ich gar nicht zu viel- meinte nur, nicht auf eine rassebeschreibung festlegen und erwarten, dass der hund dieser dann bis aufs kleinste ähnelt, das gibt dann ein böses erwachen wenn der hund dann da ist :mrgreen:

(ich hab zb einen pitbull-mix und bei pitbull und co. steht wirklich überall dabei sehr selbstbewusst, nie ängstlich und sowas halt- meine ist das reinste nervenbündel und hat angst vor allem und jedem..)

lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » Mo 26. Okt 2009 10:09

hallo michael,

wir hatten dann unser sogenannten "traumhund" gefunden: einen hollandse smoushond, den wollten wir unbedingt haben, aber da kriegst du keinen in deutschland und auch aus holland darfst du noch keinen dieser hunde kaufen, da diese rasse einem strengen rückzüchtungs-programm unterliegt..........................

bei uns gab's da zuhause keine debatte: ferdl -mein mann- ist mit hunden gross geworden und für ihn kam nur ein welpe in betracht...........

fand ich persönlich eigentlich ein wenig schade, es gibt soooo viele hunde in TH!!!!!

nun, wir haben ja 2 hunde und beide als welpen bekommen!!!!!
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon PeggySue » Mo 26. Okt 2009 10:11

Ich find das toll wie du es machst, viel lesen und ganz viel recherchieren. Genauso hab ich das auch gemacht vor meinem ersten Hund. Ist dann aber ein Mischling geworden, und ich muß sagen, hatte wirklich ein totales Glück mit ihr.
Im Groben stimmen diese Rassebeschreibungen meistens, aber wie schon gesagt wurde, AUSNAHMEN bestätigen die Regel. Freut mich zu hören, daß es auch tolle Schweizer Senner gibt. Bei meinen Nachbarn war´s wirklich von Anfang an so, daß beim Gassigehen der Hund hinterhertrottete und das total lustlos, so nach dem Motto "wann sind wir denn ENDLICH wieder daheim!", sowas macht keinen Spaß.
Und die Leut haben wirklich ein Kopfstand gemacht um ihn zu animieren, das kann ich bezeugen.

Was ich so raushöre: Es soll also ein großer Hund sein, vom Fell eher pflegeleicht, nichtsabbernd, sportlich aber nicht zu fordernd und familientauglich - richtig?
PeggySue
 
Beiträge: 747
Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
Wohnort: Weilheim, Oberbayern

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mo 26. Okt 2009 10:55

@Lea: Das mit dem Pitbull kann ich mit gut vorstellen. Ein Freund hat einen Pitbull/ Dogge Mix...ein Pferd von einem Hund. Aber bloß keine schnellen Bewegungen. Nicht das er beißen würde...er rennt weg, weil er extrem ängstlich ist :mrgreen:


@belina: Mit dem TH stimme ich dir voll und ganz zu...aber wie gesagt, es ist ja unser Ersthund und meine Sorge liegt auf einer schlimmen Vergangenheit...wobei immer jeder zu einem TH-Hund empfiehlt...


@PeggySue: Ich kann nur sagen, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Er muss aber auch damit zurecht kommen, allein zuhause zu bleiben, da wir beide Mittags arbeiten sind. Anfangs wird er natürlich drauf eingestellt.

Bei uns ist es so, dass wir uns Urlaub nehmen möchten zur Eingewöhnung. Diesbezüglich haben wir uns also einen Termin zur Hundebeschaffung angesetzt. Im TH kann uns keine sagen, was bis dahin für Tiere da sind...beim Züchter muss man sich rechtzeitig anmelden...
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit von diversen Hundeabietern im Netz, wo man einfach mal reinschaut, vorbeischaut und mitnimmt...
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Fuzzy » Mo 26. Okt 2009 11:15

Hier mal ne richtig tolle Beschreibung zum Berner Sennen

http://www.bsin-forum.de/showthread.php?t=4427

grüßle Fuzzy
Fuzzy
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 16. Okt 2008 07:37

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mo 26. Okt 2009 12:00

Danke Fuzzy,

zwar schreibt BSiN e.V. in seinem Beitrag, das er den Berner nicht als Ersthund empfiehlt jedoch entspricht das Geschriebene ungefähr dem, was ich so im Internet gefunden hatte.
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Ulrike » Mo 26. Okt 2009 13:39

Hallo Michael,

also zum Berner kann ich Dir folgendes sagen:
Wir haben eine reinrassige Berner Sennenhündin (Kira, 9 Jahre) als Ersthund bekommen und hatten bisher keinerlei Probleme damit. Wir gehen beide arbeiten (mein Mann ganztags von 6-15.00 h und ich nur morgens 7:30 -12:30 h). Wir haben sie vom Welpenalter langsam daran gewöhnt und es war absolut kein Problem. Zu Anfang (ca. 1/2 Jahr) ist noch eine Nachbarin gegen 10:00 h mit ihr rausgegangen und ab Mittag wieder ich. Es war absolut kein Problem. Später hatte man fast den Eindruck, sie wollte morgens auch gar nicht gestört werden. Wenn ich nach hause komme, kommt sie ganz verschlafen aus Ihrer Ecke, aber dann geht die Post ab und sie freut sich und will dann aber auch raus und spielen und rennen. Mit anderen Hunden überhaupt keine Probleme, es sei denn, sie wurde angemacht. Dann hat sie sich natürlich auch gewehrt.
Wenn natürlich die Klingel geht, gibt sie entsprechend laut, solange, bis sie merkt: "Aha, das ist ok" oder einer von uns sagt, das alles in Ordnung ist. Ansonsten ist sie eher ruhig, beobachtet vom Balkon oder von der Treppe aus und schlägt nur an, wenn derjenige sich was zuschulden kommen läßt.

Auch gesundheitlich hatten wir bis auf einen Schnitt im Pfotenballen und zwei kleinen Fettgewebszellen keine Probleme zu vermelden. Auch Ihre Gelenke sind top in Ordnung. Allerdings hat nun im Alter der Krebs zugeschlagen, wofür übrigens Berner anfällig sein sollen. Wir kämpfen nun seit Ende August mit einem Mastzelltumor. Seitdem geht nun alles etwas langsamer, da sie nicht mehr so schnell laufen kann (der Tumor sitzt in Höhe des Sprunggelenkes und behindert sie manchmal beim laufen, wenn er mal wieder angeschwollen ist.) Zur Zeit ist er aber wieder dünner und dann funktioniert das Laufen problemlos.

Alles in allem kann ich den Berner nur empfehlen. Wir wollten einen großen Teddybär, den man so richtig knuddeln kann und mit dem man auch laufen kann und nicht immer nur in der Bude hocken muß. Und genau das alles haben wir auch bekommen. Wir hatten in unserer Hundeschule sogar 2,die Agillity gemacht haben. Es gibt also solche und solche.
Ulrike
 
Beiträge: 252
Registriert: Mi 9. Sep 2009 15:10
Wohnort: Brilon (Sauerland/NRW)

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste