Hay, Babsi,
also die Große (wie wir sie nennen), Baghira, ist gerade zehn Jahre alt geworden. Die Mutter ist eine Deutsche Schäferhündin und der Vater wohl ein schwarzer altdeutscher Schäferhund. Also ist sie quasi reinrassige Schäferhündin. Sie lebt bei mir seit sie zehn Monate alt ist und stammt aus dem Tierschutz, daher ist das mit dem Vater auch unklar. Sie ist mit 70 cm Stickmaß recht groß für einen Schäferhund - war ihre Mutter allerdings auch - und ist weiterhin kerngesund, mal abgesehen von einer Spondylose. Alterswehwehchen

Haben wir aber - toitoitoi - im Griff.
Und der Kleine, Camillo, ist im Sommer fünf Jahre alt geworden und reinrassiger Eurasier. Er ist ein "gebrauchter Hund", der im Alter von etwa einem Jahr von der Familie mit den kleinen Kindern wieder beim Züchter abgegeben wurde. Da dämmerte denen, dass er zwar süß aussieht - das ist es dann aber schon. Eurasier sind keine einfachen Hunde und Camillo erst recht nicht. Als Camillo zweieinhalb war, ist er mit seinem Herrchen hier eingezogen und auch, weil sich dann die Arbeitssituation meines Freundes änderte und er den Hund nicht mehr mit zur Arbeit nehmen konnte (wobei der Lütte es hier zuhause natürlich viel plauschiger findet als angeleint und alleine vorm Geschäft) habe ich Camillo unter meine Fittiche genommen.