Hallo Ihr,
meine kleine Weihnachsgeschichte handelt von einer 12-jährigen, vorwiegend schwarzen BC-DSH-Hündin mit hübschen weißen Abzeichen und ca. 30 kg. Ich hatte sie bis heute vormittag 6 Tage in Pflege und werde sie auch über Sylvester 3 Tage haben. Sie denkt eindeutig wie ein Border Collie. Ihre Assoziations-Empfindlichkeit ist bemerkenswert. Dazu folgende Beispiele:
Man sagte mir ja, dass sie Türen öffnen könne und wahrscheinlich nach Hause laufen würde, wenn ich ihr die Gelegenheit bieten würde. Ich habe selbst Rudelmitglieder mit dieser Fähigkeit, also schloss ich die Haustür immer schön ab. Wenn ich morgens in den Flur kam, waren alle Schränke geöffnet. Sie hatte offenbar ersatzweise diese Türen geöffnet und nach geheimen Ausgängen gesucht, dachte ich. Nachdem sie es aufgegeben hatte, an der Türklinke herumzufummeln, begann sie sich unten am Zargen neben dem Türspalt durchzugraben. Sie kam bis zur Hauselektrik. Ich kam gerade noch rechtzeitig, ehe sie die elektrischen Leiter und Nüsterklemmen zerlegen konnte, was für sie tödlich hätte enden können. Also stellte ich schwere Sand- und Streusalz-Eimer vor den Zargen, um Hund und Hauselektrik vor weiterer Zerstörung zu schützen. Vom oberen Salz-Eimer fand ich eines Morgens den Deckel zerbissen vor. Sie hatte wohl auch im Salz herumgegrabbelt und jetzt übermäßig Durst.
All das ist nicht ungewöhnlich, wenn man einen fremden Hund aus der Nachbarschaft bei sich einsperrt. Ich erzählte heute der Besitzerin meine Beobachtungen. Sie erklärte mir die Hintergründe so:
Das Öffnen sämtlicher Schränke im Flur kommt daher, dass Sie Zuhause mit dem Öffnen eines Schrankes im Flur verknüpft, dass jetzt jemand eine Jacke heraus nimmt und wohl gleich die Haustür öffnen wird, um das Haus zu verlassen. Erst die Schranktür, dann die Haustür - hat bei uns leider nicht funktioniert. Das Öffnen des Salz-Eimers hat sie sich wohl bei mir abgeschaut. Ich hätte nicht den Eimer öffnen und danach mit ihm hinaus gehen dürfen, um Salz zu streuen. Oder zumindest nicht unter Aufsicht dieser Hündin. So habe ich ihr beigebracht, dass auch Eimer-Öffnen Tür-Öffnen bewirken kann. Sie hat es ausprobiert, wie Border Collies so sind. Und das mit dem Durchsetzungsvermögen eines Deutschen Schäferhundes. Der Deckel des Eimers hat das Experiment nicht überlebt. Man darf auf weitere Überraschungen gespannt sein. Schade, dass ich noch kein Foto von ihr gemacht habe. Vielleicht schaffe ich es ja zu Sylvester. Sonst ist sie ja wirklich lieb und eine ganz süße Maus.
VG Gudrun, der 8 im Moment eigentlich völlig ausreichen