von Gudrun » Do 7. Jan 2010 18:30
Hallo auch,
meine Erfahrungen sind ja nun schon was älter und mit Trümmersuchhunden gemacht, die alle Verbeller sein mussten, während wir hier im Moment Bringsler für die Flächensuche ausbilden. Man kann sich viel anlesen, aber so eine lebendige Expertenmeinung zu genau unseren Hunden ist durch nichts zu ersetzen.
Die Einladung bezieht sich auf das Mitlaufen in den Suchübungen seines Vereins ohne eigene Hunde. Einfach, um mal zu sehen, was da so korrigiert wird.
Für mich war der Abgleich wichtig, wie der aktuelle Ausbildungsstand unserer Hunde gesehen wird und was für uns die nächsten Schritte sind, bzw. wie die Prioritäten zu setzen sind. Mich hat z. B. überrascht, dass man in seiner RH-Staffel die Bringsel erst nach etwa 1 Jahr an die Halsbänder macht, wenn die Suchzeit bis auf 25 Min. allmählich erhöht wurde. Wir hatten bereits nach 3 Monaten die Bringsel an den Halsbändern. Dafür beträgt die Suchzeit bis jetzt nur wenige Minuten. Die muss jetzt unbedingt allmählich erhöht werden. In Dragos Fall geben wir das Bringsel wieder mit ins Versteck, weil er es auf dem Hinweg zu oft aufgenommen hat, was zu Missverständnissen führen kann (Fehlverweisen). Damit er sich an das Baumelnlassen gewöhnt, bekommt er derzeit eine Haarbürste ans Halsband gehängt. Danach zu schnappen macht keinen Spaß. So sucht er zuverlässig ohne einen Gegenstand zwischen den Zähnen zu haben und ich brauche nicht "Aus!" hinter ihm herzurufen. Da man einen Hund während der Suche nicht immer sieht, käm dieses Kommando eh oft nicht.
VG Gudrun