Dialog zweier Hundehalter

Re: Dialog zweier Hundehalter

Beitragvon Whoopsy » Do 18. Feb 2010 14:30

GINA08 hat geschrieben:Ich meinte das mit dem 4 Monate alten RR wegen der Kraft. Was macht die Frau wenn er groß ist und dann mal ab geht, wenn sie schon den Welpen nicht halten kann ? Und selbst der besterzogene Hund kann ja mal hinter nem Kaninchen her wollen :) Also kein Widerspruch, da die Kraft ja nix mit der Erziehung des Hundes zu tun hat.


Ja das ist mir schon klar. Aber eben mit 4 Monaten ist es doch schon viel einfacher mit einem Hund zu üben, nicht an der Leine zu ziehen. Ich seh das genau andersrum. SCHON als Welpe anfangen, damit er als erwachsener Hund nicht zieht.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Dialog zweier Hundehalter

Beitragvon GINA08 » Do 18. Feb 2010 14:41

Na das sollte ja jetzt auch kein Aufruf sein damit zu warten :) Bei mir funktioniert die 6 Monate Sache sehr gut und ich mache das auch weiterhin so. Für meinen kleinen belgischen Wirrkopf war das das ideale Lernalter.
GINA08
 
Beiträge: 403
Registriert: So 31. Jan 2010 12:59

Re: Dialog zweier Hundehalter

Beitragvon Jenni » Do 18. Feb 2010 15:02

Hallo,

zu Gina sag ich jetzt mal nicht, denn das widerspricht einfach allen Lernregeln! Und ich glaube, Du hattest bislang einfach immer nur unverschämtes Glück!

Und liebe Sandra,

diese RR-Besitzerin ist alle andere als ein Einzelfall!! Und ich bin ÜBERZEUGT davon, dass der Züchter das GENAUSO gesagt hat!!

Du glaubst gar nicht, mit was für Aussagen die RR-Welpenbesitzer zu uns kommen. Da wird der 6 Monat alte Welpe immer noch mit hochwertigen, hochproteinhaltigem Welpenfutter in die Höhe gezüchtet, während die Besitzer von einem Arzt zum anderen rennen, weil er schon Gelenksprobleme hat.

Da wird erzählt, denn RR dürfe man nicht stuken, weil der so sensibel ist und sich das merkt.

Da darf man den wirklich rüpeligen RR mit 14 Wochen nicht auf den Rücken drehen, weil der dann total traumatisiert ist - das der aber vorher alle anderen Hunde überrennt und traumatisiert ist nicht so schlimm, weil is ja kein RR!!

Da wundert man sich, dass der 1 Jahr alt 45kg schwere, potente RR-Rüde 0,0 an der Leine laufen kann und macht den Trainer verantwortlich, der einfach ja wirklich schlecht erklärt! Unabhängig davon, haben es 6 andere Gruppenmitglieder längst umgesetzt...

Das ist keine Seltenheit! Und diese Rassebeschreibung is sowas von lachhaft. Ich kenne genug RR´s die aus guter Zucht kommen, bei netten Leuten waren, die aber nicht erzieherisch eingegriffen haben und die dann nämlich sehr wohl aggro wurden. Denn nicht selten haben RR´s gutes Führungspotential... die wieder auf den Teppich zu holen ist nicht ungefährlich. Im durchsetzen ihrer Wünsche sind die dann übrigens meistens nicht besonders sensibel!!

Um hier keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen: Natürlich bringt jeder Hund auch rassebedingte Eigenschaften mit und RR´s sind bestimmt sensibler als Labrador Retriever... ob ich mich davon aber versklaven lasse, is ne ganz andere Frage!

Wat solln denn die Leute mit Mischlingen machen? Im Übrigen haben wir einige Dackel im Training und sogar einen Dackelmischling, der auf Obedience-Niveau läuft... Das war dann bestimmt der andere Teil :lol: :lol:

Wahnsinn läßt grüßen!!

LG
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Dialog zweier Hundehalter

Beitragvon Kiara » Do 18. Feb 2010 15:09

Ich kann mich gerade nicht zwischen Lachen und Kopfschütteln entscheiden...

Das scheint aber auch wirklich ein sehr spezielles RR-Phänomen zu sein. Ich habe so Ähnliches auch schon von manchen RR-Haltern gehört. Eins meiner Nachhilfekinder hatte eine Ridgeback-Hündin in der Familie. Beim ersten Betreten des Hauses meinte sie, mir zeigen zu müssen, wo ich mich aufhalten darf und wo nicht. Ich habe kurz die Mutter angeschaut und eigentlich erwartet, dass sie reagiert. Die meinte dann aber: "Das ist ihre Couch, da darf sonst keiner drauf, sie ist halt eine Diva." :shock: Und das mit einem Grundschulkind im Haus.

Bei manchen Menschen kann man sich aber einfach den Mund fusselig reden. Da hilft in meinen Augen oft nur noch der Anruf beim Ordnungsamt - hoffentlich bevor etwas Ernstes passiert ist.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Dialog zweier Hundehalter

Beitragvon Jenni » Do 18. Feb 2010 15:36

Allerdings macht das Ordnungsamt oft auch gar nichts, wenn noch nichts passiert ist!!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Dialog zweier Hundehalter

Beitragvon bellina » Do 18. Feb 2010 16:44

sorry, ich kenn bei uns nur durchgeknallte RR und denen geh ich regelmässig schön brav aus dem weg :roll: :roll: :roll: :roll:
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Dialog zweier Hundehalter

Beitragvon Kiara » Do 18. Feb 2010 17:14

Jenni hat geschrieben:Allerdings macht das Ordnungsamt oft auch gar nichts, wenn noch nichts passiert ist!!


Intuitiv würde ich sagen, dass das sehr von der jeweiligen Behörde abhängt. In meinem Bezirk sind sie relativ fix dabei, im Nachbarbezirk habe ich auch schon von einem Vorfall gehört, wo trotz blutigem Ausgang nichts passiert ist.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Dialog zweier Hundehalter

Beitragvon Gudrun » Do 18. Feb 2010 17:16

Hallo auch,

zu befürchten ist, dass die RR die nächsten sind, die auf Listen landen. Hab diesbezüglich auch schon einiges kennengelernt, was wenig erfreulich war. Über Züchterkollegen, Rassebeschreibungen und die Naivität von Welpenkäufern hab ich mich schon oft aufgeregt.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Dialog zweier Hundehalter

Beitragvon GINA08 » Do 18. Feb 2010 17:27

Hallo. Ja ich meinte die kleinen Sache wie sitz platz etc. kann man schon spielerisch anfangen. Aber die ganzen "größeren" Dinge wie ordentliches Leine laufen, richtiges Fuß... Das bringt bei einem Welpen Würmchen noch nix denke ich. Ich glaube dafür wären die doch noch viel zu abgelenkt von der großen weiten Welt mit allem was dazu gehört. Das kam dann echt falsch rüber bzw. ich hab es falsch geschrieben.

Was ich allerdings immer gemacht habe: Ich habe draußen auf verschiedenen Wiesen, im Wald oder auf der "Straße" geübt und das von vornherein. Gina sollte die Arbeit nicht mit einem Hundeplatz verbinden, sondern mit ganz alltäglichen Situationen. Also das sie merkt sie soll nicht nur auf dem Platz ordentlich laufen, sondern draußen auch. Einfach, dass sie sich net ablenken lässt. Das hat gut funktioniert und bewährt sich heute in vielen Situationen. Hatte vor ein paar Wochen den ultimativen Test. Komme zu Hause an und eine Katze läuft über die Straße. Ich bin stehen geblieben und habe einmal energisch FUSS gesagt. Schwupp saß sie, wenn auch sehr hibbelig, neben mir.

Ich kenn einige Hunde die auf dem Platz ne 1a Unterordnung laufen bzw. wenn sie merken es geht um was/sie arbeiten und draußen müssen se mit Stachel geführt werden, weil sie sonst net zu halten sind. Aber bestandene BH und SchH1...
GINA08
 
Beiträge: 403
Registriert: So 31. Jan 2010 12:59

Re: Dialog zweier Hundehalter

Beitragvon bellina » Do 18. Feb 2010 18:58

wenn ich einen hu-halter sehe, der seinen hund an einem stachelhalsband führt, sprech ich den direkt drauf an, das KANN ICH GAR NICHT AB
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste