Wir möchten einen Hund

Re: Wir möchten einen Hund

Beitragvon lotte » Sa 27. Feb 2010 19:06

es macht schon einen unterschied, aber es hat beides vor- und nachteile. wobei ich glaube wenn ich mir nochmal einen hund kaufen würde ich entweder einen welpen oder einen erwachsenen hund, aber keinen junghund nehmen würde.
vielleicht auch nur die erfahrungen mit madita, ich hab sie mit 7 monaten bekommen und die vorbesitzer hatten schon einiges verbockt. sie war nicht stubenrein, konnte nur "sitz" machen und hatte schon die jagdleidenschaft für sich entdeckt, die dann auch nicht in die richtigen bahnen gelenkt wurde. außerdem hatte sie extrem angst vor anderen hunden, weil sie wohl schlecht sozialisiert wurde.
außerdem find genau als ich sie neu hatte ihre pubertät an, was uns das zusammenleben und vorallem zusammenfinden noch erschwert hat.

ein welpe kann dir den letzten nerv rauben, schlafmangel, vollgepisste bude, alles kaputt machen....... aber natürlich ist es auch wunderschön so einen kleinen tropf von anfang an zu haben.

ein erwachsener hund bringt schon eine gewissen gelassenheit mit, ist stubenrein, kann oft schon allein bleiben, macht nichts mehr kaputt und man kann den hund schon nach der persönlichkeit auswählen. beim welpen kauft man ja irgendwo ein überaschungspaket, auch wenn man es noch beeinflussen kann.
dafür muss man sich glaub ich mehr zusammenbasteln, weil der hund eben aufgrund der schon entwickelten persönlichkeit nicht mehr ganz so formbar ist. aber immernoch formbar genug, wie ich finde.

was ich auch gut finde, ist wenn man in annoncen schaut, ob ein hund vielleicht von privat abzugeben ist, weil sich die lebensumstände verändert haben. dort weiß man dann mehr über die vergangenheit und den charakter des hundes als bei einem aus dem tierheim und schützt womöglich

rasse oder mischling ist die nächste überlegung.. wenn man bei rassehunden einen guten züchter findet muss man sich eigentlich keine sorgen machen um angezüchtete krankheiten usw. denn ein guter züchter wählt die elterntiere so aus, dass das risiko gering ist.
andersrum stell dir mal nen mischlingshund vor, der aus 2 belasteten rassehunden entstanden ist - bei dem hat nämlich kein züchter gescheit kontrolliert. weißt wie ich mein? ;)

ja, das sind so meine gedanken... ;)
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Wir möchten einen Hund

Beitragvon Gudrun » Sa 27. Feb 2010 19:37

Also,

was mir spontan einfällt, wäre ein Mittel- oder Zwergschnauzer von einem guten Züchter, der die Prägephase ernst nimmt und gut auf Menschen geprägte, auf Menschen und Hunde sozialisierte, schon etwas erzogene Welpen abzugeben hat.

Wenn es ein etwas älterer oder gemixter Hund sein darf, würde ich auch empfehlen, dem nächsten Tierheim einen Besuch abzustatten.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Wir möchten einen Hund

Beitragvon Klein Günthi » Sa 27. Feb 2010 20:21

Wenn ich GANZ ehrlich sein soll:

So süß ein Welpe ist und so sehr wir unseren Günni lieben - NIE WIEDER würde ich mir einen Welpen ins Haus holen, sondern, gerade als Anfänger, eher einen gutmütigen "Gebrauchthund" zulegen, auch wenn gerade Hunde aus Tierheimen es möglicherweise auch "in sich haben". Aber da denke ich, dass ein seriöses, gutes Tierheim bei einer vernünftigen Auswahl gut behilflich sein kann und sollte.

Kürzlich wurde mir gesagt, dass Hunde mit Jagdtrieb (also v.a. Retriever) nicht unbedingt Anfängerhunde sind, insofern finde ich Gudruns Tipp sinnvoll anstatt sich in einen Goldie, Labbie oder so zu verlieben...aber du weißt ja: wo die Liebe hinfällt... ;)
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Wir möchten einen Hund

Beitragvon Pattex » Sa 27. Feb 2010 21:39

Also wi haben auch erst seit gut zwei Wochen unseren neuen "Gebrauchthund". Wir haben ihn von der Hundehilfe Russland (gleichnamige Internetadresse mit Bindestrich dazwischen) und sind total begeistert.Wir wurden super seriös beraten und toll begleitet. Wäre vielleicht auch für Euch was?
Pattex
 
Beiträge: 242
Registriert: Di 16. Feb 2010 22:22

Re: Wir möchten einen Hund

Beitragvon Rhince » So 28. Feb 2010 01:11

Huhu,
also ich habe mich gerade mal auf dieser Hundehilfe Russland Seite umgeschaut. Aber irgendwie verstehe ich das Prinzip noch nicht, also wie das dann ablaufen soll wenn ich mich in einen der Süßen dort verliebt habe.

Und weiss einer was das für einer ist? Der ist ja einfach nur zum liebhaben.

http://hundehilfe-russland.de/extimages/p_image006.jpg
http://hundehilfe-russland.de/extimages/p_image007.jpg
http://hundehilfe-russland.de/extimages/p_image008.jpg
Rhince
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27. Feb 2010 17:06

Re: Wir möchten einen Hund

Beitragvon Gudrun » So 28. Feb 2010 08:03

Hallo nochmal,

also als Anfänger würde ich mir keinen Hund einfach nur vom Bild her aussuchen, dessen "Macken" man überhaupt nicht kennt. Es ist z. B. möglich, dass er ohne menschliche Prägung aufgewachsen ist und sich zeitlebens wie ein scheues Wildtier verhält.

In unseren Tierheimen hat man meist die Gelegenheit, Probe-Spaziergänge mit dem ausgesuchten zu machen und damit die Möglichkeit, viel entspannter einen Hund kennenzulernen, über dessen "Macken" man später auch Herr wird. Einen von vornherein perfekten Hund würde ich nie erwarten.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Wir möchten einen Hund

Beitragvon lotte » So 28. Feb 2010 13:04

der hund auf dem foto wird ein mix aus mixen sein ;) so wie die straßenhunde halt sind... aber wenn euch sowas gefällt solltet ihr vielleicht in richtung sheltie gehen? http://www.montanapets.org/rfa/kel01.jpg

ich weiß halt nicht, was ihr mit dem hund vorhabt, weil das sind schon acuh arbeitshunde, die ihre beschäftigung einfordern. aber wenn sie die haben super hunde, wie ich finde!

ansonsten kann ich mich gudrun nur anschließen. in einem TH können euch die pfleger schon viel über den hund sagen und ihr könnt sooft wie ihr wollt vorher spazieren gehen. dann merkt man ja schnell ob es passt...

zudem würde ich aus persönlicher erfahrung keine hunde mehr aus östlichen ländern nehmen, sondern mehr so richtung süden (spanien, kanaren, ..) gehen. in den östlichen ländern sind bei den mixen oft herdenschutzhunde mit drin, weil die dort sehr verbreitet sind. und das sind wahrhaftig keine einfachen hunde. klar muss das beim mix nicht durchkommen, aber mir wäre das risiko zu groß!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Wir möchten einen Hund

Beitragvon Rhince » Di 2. Mär 2010 12:22

Huhu,

ich hatte die letzten Tage kein Internet deswegen hat das mit dem antworten etwas gedauert :roll:

Das Bild sollte nur als Rassenbeispiel dienen, ich glaube nicht das wir einen Hund aus dem Ausland zu uns nehmen würde, eben aus den oben genannten Gründen.

Mit Hunden aus dem Tierheim ist es bei mir so eine Sache, ich gebe zu das ich mich damit noch nicht so sehr beschäftigt habe, deshalb sind meine Befürchtungen mit Tierheimhunden jetzt nichts weiter als Spekulationen und Vorurteile aus dem was man so hört.
Ich habe bei Hunden aus dem Tierheim immer irgendwie noch das Bild das diese armen Tiere dort gelandet sind weil sie ihre Vorbesitzer entglitten sind und z.B. angefangen haben zu beissen. (Man kennt die Geschichten ja)... ich weiss das es schwachsinnig ist aber irgendwie ist dieses Bild noch in meinem Kopf.

Zu der Frage was wir mit dem Hund vorhaben.
Wir suchen in erster Linie einen Wegbegleiter dem wir unsere Zeit widmen können und dem wir ein schönes zu Hause bieten können.
Böse Zungen könnten jetzt vielleicht auch von einem Kindersatz sprechen ;)
Falls ihr wisst was ich meine.

Ganz liebe Grüße
Rhince
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27. Feb 2010 17:06

Re: Wir möchten einen Hund

Beitragvon Kiara » Di 2. Mär 2010 12:51

Aus meinem Bauchgefühl würde ich euch auch zu einem mindestens 3 Jahre alten Hund aus dem Tierheim raten. Der ist vom Charakter her soweit schon "fertig" und wird euch wahrscheinlich nicht allzu viele Überraschungen bringen, wenn die Tierheimmitarbeiter ihn gut einschätzen können.

Natürlich sitzen in Tierheimen auch Hunde, die ihren Vorbesitzern über den Kopf gewachsen sind. Aber genauso gibt es da Fellnasen, deren Besitzer gestorben sind oder aus verschiedenen Gründen umziehen mussten und den Hund nicht mitnehmen konnten. Es gibt häufig Scheidungswaisen oder auch Findelkinder, die ihren Besitzern vielleicht einfach lästig geworden sind, weil sie nicht mit dem Aufwand an Zeit, Nerven und Geld gerechnet haben.

Die Größe eurer Wohnung ist eher zweitrangig. Mein Hund wohnt mit seinen 57cm auch in einer 70m²-Wohnung, von der er nur zwei Räume plus Flur betreten darf. Ihr solltet nach einem Hund schauen, der das Alleinbleiben vielleicht schon kennt oder von dem zumindest nicht bekannt ist, dass er in Panik ausbricht, wenn er mal zwei Stündchen alleine bleiben muss. Nach deiner Beschreibung kommen Terrier und bestimmte Hüter für euch auch eher weniger in Frage, da die meisten ihrer Rassevertreter recht quirlig und lebhaft sind.

Bevor ihr euch weiter über Rassen Gedanken macht, würde ich einfach mal mit viel Zeit ins Tierheim fahren und dort nicht nur schauen, sondern vielleicht auch mit ein oder zwei Hunden, die euch sympathisch sind, eine kleine Runde drehen. Vielleicht trefft ihr da schon euer neues Familienmitglied oder dieser Besuch hilft euch einfach schon zu sehen, in welche Richtung es gehen soll. Vielleicht trefft ihr auch einen Hund, durch den ihr euch dann inspirieren lasst, einen Welpen dieser Rasse anzuschaffen.

Was den Retriever angeht: Leider sind sie in Mode geraten, aber einfach ist die Erziehung meist nicht. Daher informier dich bitte noch einmal intensiv, falls du in diese Richtung tendierst. Und zwar nicht nur bei Züchtern und auf Züchterseiten, sondern auch in Retrieverforen und aus anderen Quellen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Wir möchten einen Hund

Beitragvon Rhince » Di 2. Mär 2010 12:58

Hallo Kiara,

vielen dank.
Ich habe mich gerade mal durch die Seiten der örtlichen Tierheime geklickt und mir mal die Geschichte von einigen Hunden durchgelesen. Ich werde meinem Freund heute mal den Vorschlag unterbreiten doch mal mit mir ins Tierheim zu fahren :)

Klar gibt es ein paar Kriterien die ein "fertiger" Hund schon mitbringen kann, z.B. ein bisschen alleine bleiben. Aber trotzdem würde ich gerne selbst noch mit ihm in eine Hundeschule gehen, denn das ist nicht nur gut für das Tier sondern auch für mich, oder sehe ich das falsch?
Oder würdet ihr davon abraten mit einem älteren Hund noch in die Hundeschule zu gehen?
Rhince
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27. Feb 2010 17:06

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste