Blauer Dobermann

Re: Blauer Dobermann

Beitragvon Kiara » Mi 17. Mär 2010 23:55

Whoopsy hat geschrieben:So wie die Grautiger bei den Doggen oder weisse Boxer.


Meines Wissens nach ist der Weiße Boxer zwar eine Fehlfarbe, aber nicht keine krankheitsbedingte Farbvariante. Dazu zwei Links:
http://www.boxernothilfe.de/boxer/so_beganns.html
http://www.wuff.at/artikel.php?artikel_id=232
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Blauer Dobermann

Beitragvon Whoopsy » Do 18. Mär 2010 00:09

Hmm ja, da kommt ja von den Bullbeissern, die damals weiss waren. Und das weiss kommt immer wieder durch und das nach jahrelanger Zucht. Von daher denk ich, kann es ja nicht so "schlimm" sein, weil sonst würde sich das Gen nicht so hartnäckig halten. Früher wurden diese Welpen getötet doch inzwischen gilt es als schick. Genauso wie bei den Grautigern. Die sind ja meines Wissens auch gesund bzw. nicht kränker als die normalfarbigen Doggen.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Blauer Dobermann

Beitragvon Jay » Do 18. Mär 2010 01:22

lotte hat geschrieben:
Whoopsy hat geschrieben: Ja denk ich auch. So wie die Grautiger bei den Doggen oder weisse Boxer. Wobei ich es interessant finde, dass die immer wieder durchschlagen und man die irgendwie nicht rausselektiert bekommt. Eigentlich dann ein resistentes Gen was gar nicht so schlecht sein kann oder?


oder unverantwortliche züchter, die wissen, dass sie daran mehr verdienen...

wenn sonst niemand so eine RARITÄT anbietet.


Da Grautigerdoggen eine eindeutige und bei der Zucht unerwünschte Fehlfarbe darstellen, werden sie meist sogar günstiger verkauft oder gar direkt getötet und keinesfalls als Raritäten gehandelt. Selbst eine schwarz-weiß gefleckte Dogge, die nur einen grauen Fleck hat, ist schon weniger "wert".

Bei weißen Boxern war das bisher auch oft der Fall, da sie bis Anfang diesen Jahres auch eindeutig als Fehlfarbe galten. Jetzt sollen Anträge gestellt werden, dass weiße Boxer und Schecken als dritter Farbschlag vom FCI als Standart anerkannt werden. Auf Spezial-Hundeausstellungen dürfen schon dieses Jahr weiße Boxer ausgestellt werden.

Weiße Boxer sind keine Albinos, im Gegensatz zu weißen Dobermännern (wobei wir schon fast wieder beim Ursprungspost wären). Leider haben gerade in Amerika weiße Dobis eine große Fangemeinde, weshalb diese armen Albinos dort absichtlich gezüchtet werden.

Bei Fehlfarben muss man einfach unterscheiden zwischen jenen, die lediglich von Zuchtverbänden nicht anerkannt werden, weil sie einfach "nicht erwünscht" sind und jenen, die als Fehlfarben gelten, weil sie tatsächlich gesundheitliche Auffälligkeiten zeigen.

Also bitte nicht auf jeden Hundehalter schimpfen, der eine "Fehlfarbe" Gassi führt. Es muss sich nicht immer um einen Menschen handeln, der nur das Besondere sucht, sondern es kann durchaus jemand sein, dem die Rassestandartfarbe seines Hundes schnurzpiepegal ist.
Jay
 
Beiträge: 248
Registriert: Do 4. Mär 2010 16:54

Re: Blauer Dobermann

Beitragvon Lennox » Do 18. Mär 2010 08:06

Kiara hat geschrieben:
Whoopsy hat geschrieben:So wie die Grautiger bei den Doggen oder weisse Boxer.


Meines Wissens nach ist der Weiße Boxer zwar eine Fehlfarbe, aber nicht keine krankheitsbedingte Farbvariante. Dazu zwei Links:
http://www.boxernothilfe.de/boxer/so_beganns.html
http://www.wuff.at/artikel.php?artikel_id=232


Weiße Boxer finde ich großartig. Haben hier eine Hündin namens Cindy :P

Nein, ist keine krankheitsbedingte Farbvariante, entsprecht einfach nicht dem Rassestandard :| .
Ich habe gehört, dass die weißen Welpen im Wurf sogar die kräftigsten sein sollen.
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Blauer Dobermann

Beitragvon Kromi » Do 18. Mär 2010 11:02

Hallo
die Fehlfarbe " blau und Isabell " gibt es auch bei den Deutschen Pinschern eine meiner Lieblingsrassen aber sie sehen trotzdem toll aus !
LG
Heike& Charly
Kromi
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo 4. Jan 2010 18:15

Re: Blauer Dobermann

Beitragvon Gudrun » Fr 19. Mär 2010 04:32

Hallo auch,

weiße Boxer sieht man immer öfter, weil das "Ausmerzen" gottlob kaum noch praktiziert wird. Ein Problem, das ich an solchen Tieren beobachte, sind die rosa Hautpartien am Kopf, z. B. Lidränder und Lefzen, aber auch die Haut über der Nase. Da bekommen sie sehr schnell Sonnenbrand.

Wenn ein Weißer im Wurf der Kräftigste ist, ist das wahrscheinlich Zufall.

Generell ist mit Aufhellungen meist ein Defektgen verbunden, weshalb ich die Merle-Zucht bei Collies, Aussies und Shelties auch verbieten würde, wenn ich könnte.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Blauer Dobermann

Beitragvon Claudi93 » Fr 19. Mär 2010 23:27

Jay hat geschrieben:Also bitte nicht auf jeden Hundehalter schimpfen, der eine "Fehlfarbe" Gassi führt. Es muss sich nicht immer um einen Menschen handeln, der nur das Besondere sucht, sondern es kann durchaus jemand sein, dem die Rassestandartfarbe seines Hundes schnurzpiepegal ist.


*wink* Ich bin eine von denen, die eine "Fehlfarbe" Gassi führt. Und zwar wirklich aus dem einzigen Grund, dass mir die Rassestandartfarbe schnurzpiepegal ist und er damals einfach nur suuuper süß aussah und er der Einzige war, der sich sofort für alles drum herum interessiert hat.
Naja, bis auf die Hündin, die Rassestandartfarbe hatte, die mir auch super gut gefiel, aber wir wollten ja einen Rüden. :P

Dazu, dass mein Hund eine Fehlfarbe hat, kommt noch, dass er sogar zwei verschiedene Augenfarben hat und trotzdem KERNGESUND ist.

Gudrun hat geschrieben:Ein Problem, das ich an solchen Tieren beobachte, sind die rosa Hautpartien am Kopf, z. B. Lidränder und Lefzen, aber auch die Haut über der Nase. Da bekommen sie sehr schnell Sonnenbrand.


Hatten da auch Angst bei unserm Dicken, ist aber nie irgendwas passiert, von wegen Sonnenbrand.
Weder am rosa gefleckten Näschen, noch an den Augen.
Und absolut gesund und fit ist er außerdem! :) Gott sei Dank!

Gudrun hat geschrieben:Generell ist mit Aufhellungen meist ein Defektgen verbunden, weshalb ich die Merle-Zucht bei Collies, Aussies und Shelties auch verbieten würde, wenn ich könnte.


Was ist denn an den Merlefarben so schlimm, wenn ich fragen darf? Ich kenne sooo viele merlefarbige Aussies, die absolut gesund sind. Ich bin auch dagegen, 2 Hunde, die beide das Merle-Gen haben zu kreuzen. Aber solange man einen Hund mit Merle-Faktor und einen Hund mit "normalem Farbschlag" verpaart, sind die Tiere meistens gesund. Meistens ist vielleicht ein doofes Wort. Aber es gibt ja auch bei normalen Würden häufig genug Tiere, die nicht gesund sind. Deswegen finde ich, dass Collies, Aussies und Shelties nicht grundsätzlich, nicht mit einem Merle-Faktor aufweisenden Hund verpaart werden dürfen. Solange es eben nur EIN Hund ist, der dieses Gen aufweist, finde ich es okay. Und sollten die Hunde von einem seriösen Züchter stammen, so wird dieser auch darauf achten, dass die Verpaarung mit nur einem Hund mit dem Merle-Faktor stattifindet.

Lg,
Claudia, die einen kerngesunden Boder Collie-Aussie-Mix in Fehlfarbe hat und ihn auch niemals gegen einen anderen mit Rassestandartfarbe eintauschen würde. :)

DSCN1212.JPG
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Blauer Dobermann

Beitragvon Gudrun » Sa 20. Mär 2010 01:57

Hallo Claudi,

zu: "Aber solange man einen Hund mit Merle-Faktor und einen Hund mit 'normalem Farbschlag' verpaart, sind die Tiere meistens gesund."

Das stimmt und ist genau das Problem, weil wir eben für die Zukunft unserer Hunde nicht von so gebildeten "Züchtern" ausgehen können. Dass Dein Weißtiger gesund ist, ist wirklich großes Glück. Häufig sind die mit doppeltem Merle-Gen geborenen Tier blind, taub, organgeschädigt, können nie laufen lernen oder alles auf einmal. Dazu kommt, dass man gerade den Red-Merles ihr Merle-Gen oft gar nicht ansieht. Sie vererben es aber! 2 solche als Eltern und schon kann der Tierarzt 1/4 des Wurfs einschläfern. Toll!

VG Gudrun, die auf Farben, die auf Defektgenen basieren, gerne verzichtet
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Blauer Dobermann

Beitragvon Claudi93 » Sa 20. Mär 2010 10:01

Gudrun hat geschrieben:Dass Dein Weißtiger gesund ist, ist wirklich großes Glück. Häufig sind die mit doppeltem Merle-Gen geborenen Tier blind, taub, organgeschädigt, können nie laufen lernen oder alles auf einmal.


Ich weiß nicht, ob das unbedingt Glück ist. Die Eltern waren ja nicht beide vom Merle-Schlag. Die Mutter war eben eine reinrassige Aussiehündin mit dem Merle-Faktor und der Vater ein reinrassiger Border Collie. Becks war auch der Einzige, aus den ganzen Würfen, der eine Fehlfarbe erhalten hat.

Dass die Tiere mit dem doppelten Merle-Gen meistens mittelschwere bis sogar sehr schwere Behinderungen haben, das weiß ich. Aber trotzdem finde ich nicht, dass das Züchten mit Merle-Faktor-Tieren grundsätzlich eingestellt werden sollte.

Nur meine Meinung.

Lg,
Claudia
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Blauer Dobermann

Beitragvon Gudrun » Sa 20. Mär 2010 10:58

Hallo Claudi,

so arbumentieren die Merle-Züchter auch. Ich bin da dogmatisch: Gesundheit vor Schönheit!

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste