|
von Morfie » Di 4. Mai 2010 22:27
Hallo Marion, dann hatte ich es falsch verstanden. Ja, es stimmt, Malou bekommt nicht soviel Aufmerksamkeit. Sie läuft mehr nebenher. Aber witzigerweise habe ich zu Malou eine viel innigere Beziehung, als zu Thea. Ich habe das Gefühl, wir sind viel mehr verbunden. Diese Bindung habe ich zu Thea noch nicht aufbauen können und ich bin mir sicher, das sie es merkt. Wenn ich das mal auf meine Kinder übertrage. Der Älteste hatte und hat diverse Probleme mit Schule, usw. und hat von Anfang an meine Aufmerksamkeit gefordert. Als unser Zweiter geboren wurde, lief er oft nebenher, weil der Älteste so viel Kraft und Aufmerksamkeit kostete. Witzigerweise war der Älteste in der Pubertät viel leichter zu handhaben, als unser Zweiter mit unseren jetzt 13 Jahren schon ist. Da bahnen sich ganz andere Kämpfe an. Bei unserem Dritten und Vierten bin ich dann auf alles vorbereitet, wenn ich die nächsten 5 Jahre überstehe  . LG, Kirsten.
-
Morfie
-
- Beiträge: 356
- Registriert: So 7. Sep 2008 17:04
von Whoopsy » Di 4. Mai 2010 22:40
Morfie hat geschrieben: Bei unserem Dritten und Vierten bin ich dann auf alles vorbereitet, wenn ich die nächsten 5 Jahre überstehe  .
Das schaffst Du schon  Ist aber schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Entwicklungen sind gell? Finde solche Themen aber immer ganz spannend.
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Shiba-Rudel » Mi 5. Mai 2010 08:31
also ich habe ja 3 shibas und die sind charakterlich sehr unterschiedlich und auch in bezug auf die fixierung auf uns zweibeiner. leila war unser allererster hund und sie ist ein sehr introvertierter hund die immer an die grenzen geht und austestet. dafür aber in den letzten jahren recht aufmerksam wurde und auch etwas näher rückte, quasi der freilauf ist bis auf ein paar testausnahmen immer sicher mit ihr. sakura und takeru kommen von der gleichen züchterin und könnten nicht uterschiedlicher sein. gut es hängt natürlich auch mit dem geschlecht zusammen, zumindest ist es ab und an eine gute ausrede. denn takeru ist im haus und grundstück der aufmerksamste von allen dreien aber draußen nimt er alles andere wahr aber nicht uns. dagegen ist sakura total aufmerksam außer ein hase will mit ihr spielen. also ich denke wirklich, dass es auch am charakter eines tieres liegt wie es mit dem gehorsam und dem zusammenspiel klappt und natürlich mit den eigenen ansprüchen. es gibt introvertierte hunde und hunde die einfach an der backe vom halter kleben. ich z.b könnte mit einem klebehund gar nichts anfangen, der wäre mir zu stressig und somit habe ich eben sehr introvertierte und etwas weniger introvertierte tierchen. zum kofferraumproblem. leg ihr doch eine kudde rein wo sie sich einrollen kann und etwas seitenhalt hat. oder mal eine box wo sie nicht rausschauen kann vielleicht ist sie dann eher relaxter weil sie nichts sieht.
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
von Morfie » Do 6. Mai 2010 09:40
Hallo ihr, habe jetzt nochmal zwei Nächte darüber geschlafen und denke auch, das es auch Charaktereigenschaften sind, die mich manchmal verzweifeln lassen mit unserer Thea. Wahrscheinlich ist Malou deshalb so ruhig und friedlich, als Ausgleich  . Im Ernst, Malou ist wirklich so ein Typ Hund, den ich mir immer gewünscht habe, Thea ist eine Herausforderung, wenn auch eine liebe Herausforderung. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht (langsam werde ich den Verdacht nicht mehr los, das der Vorbesitzer immer noch deshalb in regelmäßigen Abständen nach Thea fragt). @Jutta. Danke für die Tipps, aber was ist eine "Kudde". Entweder habe ich schon soviel deutsch verlernt oder es ist ein spezieller Ausdruck bei euch aus der Gegend. Die Hunde sind ja auch nicht im Kofferraum, sondern in der Mitte des Autos auf dem Boden. Eingegrenzt von einer Dreier-Sitzbank und von einem Einer-Platz, der entgegen der Fahrtrichtung steht. LG, Kirsten.
-
Morfie
-
- Beiträge: 356
- Registriert: So 7. Sep 2008 17:04
von Whoopsy » Do 6. Mai 2010 10:26
Nee Kirsten hast nix verlernt und musst auch nicht an die zweifeln. Kudde kannt ich auch nicht. Ist sowas ähnliches wie ein Plüschkörbchen mit Dach. Glaub ich 
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Morfie » Do 6. Mai 2010 10:28
Whoopsy hat geschrieben:Nee Kirsten hast nix verlernt und musst auch nicht an die zweifeln. Kudde kannt ich auch nicht. Ist sowas ähnliches wie ein Plüschkörbchen mit Dach. Glaub ich   . Dann bin ich ja beruhigt. Ich bin ja mehr im "Pottdeutsch" bewandert, woll nich?
-
Morfie
-
- Beiträge: 356
- Registriert: So 7. Sep 2008 17:04
von lotte » Sa 8. Mai 2010 12:30
also eine kudde würde ich mal sagen ist entweder ein normales bettchen/körbchen oder auch die spezielle DIE kudde: http://www.sabro.de/schlafplaetze/kudde-hundebett.htmldas thema find ich auch interessant. ich hab auch so eine thea zuhause, kirsten! "eine herausforderung, wenn auch eine liebe"  das hast du aber schön gesagt. du hast deine ja glaub ich genau wie ich mit 7 monaten bekommen, ich hab das gefühl, das ist eine ganz blöde zeit. mit 2 oder 3 jahren ist es meiner meinung nach schon wieder einfacher, wenn hundi so bisschen zu sich selbst gefunden hat. aber als madita kam war sie kurz vor ihrer 1. läufigkeit und halt selbst noch nicht beisammen und es waren einfach zu viele faktoren auf einmal, die es plötzlich zusammen zu würfeln galt. ich merke DRIN schon, dass sie total auf mich fixiert ist, sie geht ja auch nur sehr schwer bis garnicht mit anderen spazieren, wenn ich nicht da bin. aber draußen .. no chance. ich schaffe es zwar zwischendurch sie auf mich zu lenken, aber ich muss immer um ihre aufmerksamkeit kämpfen. was schwer ist mit einem hund der draußen nicht spielt, aber passioniert jagt. also immer nur leckerlies reinschieben/suchen/werfen/kullern.. viel mehr geht nicht. (kaspern je nach laune GANZ kurz, aber dann läuft sie schon wieder von mir weg und schaut was es noch so zu sehen gibt) das kann man ja auch keine stunde(+) machen hm vielleicht wünsch ich mir ja deswegen so sehr einen mops, weil ich auch noch eine ausgleichs-malou bräuchte? ich will auch auf JEDEN FALL einen welpen diesmal, vielleicht aus selbigem grund? glaube das ist nochmal sehr was anderes, wenn man so zusammenwächst und nicht plötzlich zusammen ins wasser geworfen wird und nun bastelt euch mal zusammen...
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Morfie » Sa 8. Mai 2010 19:48
Hallo Lotte,
ja Thea war auch etwas über 7 Monate und gerade mitten in ihrer ersten Läufigkeit, als sie zu uns kam. Wahrscheinlich wirklich ein schwieriges Alter.
Ich habe das Gefühl, das es besser geworden ist, seitdem ich das Ende der Schleppi immer festhalte. Und sie nur wirklich auf einer eingezäunten Wiese laufen darf. Es kommt mir so vor, das sie diese Sicherheit durch die lange Leine braucht. Wenn sie kurz vorm Ende ist, gebe ich ein kurzes Signal und sie stoppt nicht jedes Mal, aber immer öfter. Wenn sie trotzdem weiter rennt und in die Leine rein, drehe ich mich um und gehe in die andere Richtung. Solange, bis sie auf mich achtet und hinterherkommt. Es kommt mir so vor, als wäre sie seitdem aufmerksamer mir gegenüber.
Heute hatten wir ein schönes Erlebnis. Malou ist ja ein Wasserhund und seit einiger Zeit hat sie das auch rausgefunden. Sie geht gern schwimmen und apportiert Spielzeug, Stöcke aus dem Wasser. Thea war ja bisher nie so der Wasserfreak. Sie ging zwar rein, aber nur bis zum Bauch.
Als sie Malou die ersten Male beim schwimmen zusah, hatte sie einen Gesichtsausdruck so nach dem Motto: "wie kann man nur so blöd sein und freiwillig schwimmen gehen". Heute fing sie auf einmal an, zu schwimmen und Spiezeug, Stöcke aus dem Wasser zu apportieren. Mit einem triumphierenden Gesichtsausdruck kam sie aus dem Wasser: "was die Kurze kann, kann ich schon lange".
Schade, das ich keine Kamera dabei hatte.
LG aus dem herrlich sonnigen und warmen Norwegen
Kirsten (und ich muss morgen arbeiten und das auch noch freiwillig, bitte bemitleiden)
-
Morfie
-
- Beiträge: 356
- Registriert: So 7. Sep 2008 17:04
von lotte » Sa 8. Mai 2010 23:18
Hey ich eine parallele - ich muss morgen AUCH arbeiten Madita rennt immer und immer wieder in die schleppi, und zwar volle Karacho. Ans Ende los lassen kann ich die meiste Zeit garncht denken. Halte seit 1.5 Jahren dieses bloede Ende fest... Wenn ich das mit dem umdrehen mache bewegen wir uns auf 100m hinnund her bis ich keine Lust mehr habe und he gehe. Interessiert sie garncht. (Naja in der letzten Zeit konnte sie sogar 3 mal frei laufen, aber inzwischen ist das irgendwie wieder undenkbar geworden, ich komm nicht drauf was ichanders gemacht habe.) die wassergeschichte ist ja niedlich 
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|