Boxer als Familienhund?

Boxer als Familienhund?

Beitragvon hundeliebhaber » Fr 18. Jun 2010 18:39

Hallo,

meine Familie und ich wollen uns jetzt zum Sommer einen neuen Hund zu legen.
Wir hatten davor einen Pikinesen den wir aber leider vor paar jahren wegen Zeitmangel abgeben mussten.
Jetzt wo die Zeit wieder da ist und wir eine etwas große Familie sind haben wir uns auf die Suche gemacht was denn ein guter Hund wäre.
Mein Sohn wäre für einen Boxer-Hund, da ist auch niemand dagegen nur Ich wollte mich mal Informieren ob das der richtige für unsere Familie sei.

Wir wohnen in einer 4-Zimmer Wohnung mit ca. 100m².
Wir sind 5 Personen in der Familie. 2 Erwachsene, 2 Jungs (14,1) und 1 Mädchen (7).

So das wars auch eigentlich schon...hoffe mal das mir schnell Erfahrungen und Tipps gepostet werden *g*


mfg
hundeliebhaber
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Jun 2010 18:14

Re: Boxer als Familienhund?

Beitragvon Jenni » Fr 18. Jun 2010 20:48

Hallo hundeliebhaber,

ich weiß, das war nicht Deine Frage, aber bist Du Dir sicher, dass Du diesen Hund evtl. 15 Jahre oder, wenns gut läuft länger, in Deiner Familie haben willst? Unter allen Umständen. Ohne Dich angreifen zu wollen, es ist ja nicht die optimale Lösung, wenn Ihr dann in 5 Jahren nicht mehr so viel Zeit habt, das jetzt vielleicht schon absehbar ist und der Hund wieder abgegeben werden muss. Natürlich weiß man nie was kommt. Aber einige Dinge kann man sicherlich schon im Voraus klären. Nur soviel dazu!

Dann zu Deiner eigentlichen Fragen.

Ich finde, dass Boxer tolle Familienhunde sein KÖNNEN, wie so ziemlich jeder Hund. Grundvoraussetzung sollte sein, dass man sich vorher genau informiert und weiß, worauf es ankommt. Wenn schon einen Rassehund, dann macht Euch vorher schlau, ob Ihr einen guten Züchter in der Nähe habt. Schaut Euch Abkömmlinge von Eurem Wunschzüchter vorher an. Sprecht mit den Besitzern dieser Hunde.

Einen Tip: Ruft mal in einer Hundeschule in Eurer Nähe an, sagt denen, was Ihr vorhabt und fragt, ob die Boxer in den Gruppen haben und ob Ihr mal gucken kommen könnt. Wenn man sich einen Hund holt, hat man oft idealisierte Vorstellungen. Boxer sind Molosser, diese Hunde sind ziemliche Clowns, der richtige Umgang mit denen ist wichtig - wie natürlich bei jedem Hund - außerdem sind sie Spätzünder, haben viel Kraft und wissen diese einzusetzen. Sie brauchen eine gute Sozialisierung, damit sie auch langfristig gut verträglich mit anderen Hunden sind.

Wenn Ihr wollt, dass Eure Kinder evtl. auch mal mit dem Hund laufen können, muss Euch klar sein dass er viel Kraft haben wird und eine gute Erziehung braucht.

Aber generell würde ich sagen, dass Boxer schon geeignete Familienhunde sind, wenn sie aus liebevoller, verständiger Aufzucht kommen, gut sozialisiert und ausgebildet werden. Aber wie gesagt, das trifft auf so ziemlich alle Hunderassen zu ;o))!

LG
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Boxer als Familienhund?

Beitragvon hundeliebhaber » Fr 18. Jun 2010 21:02

So erstmal Danke für die erste Antwort.

Also wir haben uns das auch gut überlegt und viel darüber gesprochen das ein Hund auf lange Zeit viel Verantwortung braucht.
Wir sind uns sicher das der Hund genug Zeit und Aufmerksamkeit von uns in der Zeit bekommen wird, da ich als Kind auch einen Hund hatte den wir 9 jahre behalten haben weiss ich was das für eine Aufgabe ist.

Ich habe derweil auch viel im Internet über den Boxer herausgefunden.
Ich glaube es wird der richtige Hund für unsere Familie sein.

Nächste Frage:
Wie sieht es mit der Hundesteuer für einen Boxer aus? Wir leben in Niedersachsen.
Und wie viel sollte ca. ein Boxerwelpe kosten?
hundeliebhaber
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Jun 2010 18:14

Re: Boxer als Familienhund?

Beitragvon Jenni » Fr 18. Jun 2010 21:17

Hallo nochmal,

wie viel Hundesteuer Du bezahlst ist von Deiner Gemeinde/ Stadt abhängig. Das ist wirklich total unterschiedlich und Du solltest das bei Deiner Gemeinde erfragen. Es gibt Gemeinden da kostet es 10,-Euro beim ersten Hund und welche, da bezahlst Du über 100,-Euro.

Zu den Kosten für den Welpen an sich kann ich Dir nichts sagen. Da kenn ich mich nicht aus. Hab Mischis ;o))

LG
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Boxer als Familienhund?

Beitragvon Lennox » Sa 19. Jun 2010 06:46

Hallo,

ich selbst habe einen Molosser, bin absoluter Fan dieser Spezi.
Das was Jenni dazu schreibt kann ich unterstreichen.

Jedoch wären mir die Boxer zu lebhaft. Heißt nicht, dass ich Fan von trägen Hunden bin. Aber die Boxer, die ich kenne, sind sehr lebhaft, richtige Powerpakete.
Ich kann nicht sagen, ob das im allgemeinen so ist, aber ich denke doch.

Jedenfalls ist es wichtig, dass ein Hund in dieser Größe mit der Power ausreichend ausgelastet wird, da er mit Euch in einer Wohnung lebt mit nicht wenig Personen.

Mich würde mal interessieren, warum ein Boxer. Warum ist Eure Wahl auf diese Rasse gefallen? Ich hoffe doch nicht wegen der Optik :roll: .
Erlebe leider oft, dass sich Menschen eine Hunderasse aussuchen, weil sie ja so "schön aussehen" oder vielleicht gerade in Mode sind ohne sich vorher näher mit den rassetypischen Eigenschaften zu beschäftigen.

Ich habe mich für eine Antikdogge entschieden, weil ich auch auf große Hunde stehe und besonders die Bulligen bzw. die Molosser mag.
Antikdoggen sind auch wirkliche Powerpakete, jedoch lange nicht so lebhaft wie ein Boxer.
Mein Lennox ist zudem auch ein Couchpotato, liebt ausgedehnte, kuschelige Einheiten auf dem Sofa und ist insgesammt eher ein gelassener Vertreter was rassetypisch ist.

Vielleicht schaut Ihr Euch alternativ mal diese Rasse an. Dürfte Euch auch gefallen, wenn Ihr auf Boxer steht.
Hier findest Du einige Informationen zu der Rasse

http://www.antikdoggen.de

Und außerdem gibt es aktuell Welpen in diesem Zwinger;

http://www.antikdoggen-vom-olymp.de/

Die Antikdoggenwelpen kosten übrigens 1.250€. Hört sich zunächst viel an, jedoch entstammen die Welpen alle einer liebevollen Zucht, werden schon beim Züchter gut sozialisiert und ich finde diesen Preis durchaus gerechtfertigt.
Nehmt bitte Abstand, egal welche Rasse Ihr haben möchtet, von irgendwelchen "Wühltischwelpen".

Bzgl. der Hundesteuer für Boxer: wenn Du damit die Listenhunde ansprichst...soweit ich weiß steht der Boxer in keinem Bundesland auf der Liste und es muss nur die ortsübliche Hundesteuer entrichtet werden.

Viel Erfolg wünsche ich Euch und die hoffentlich richtige Entscheidung.

Grüßchen,
Chrissi & Lennox
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Boxer als Familienhund?

Beitragvon Akira » Sa 19. Jun 2010 07:44

Was die anderen schon über einen Hund als Familienzuwachs geschrieben haben , das trifft es schon sehr genau. Aber was mir jetzt etwas bei Vorstellung die Haare zu Berge stehen läßt , ..... das Ihr noch einen 1 Jährigen in der Familie habt .
Alleine schon wegen dem Stress und der Anstrengung ( 1 Jährige sind genau wie Welpen seeeehr zeit- und ernergieraubend) würde ich das ganze mindestens bis zum Kindergarten des Kleinen verschieben.
Ist echt nur 1 Rat.
Einfach mal in Erwägung ziehen. Es wäre um einiges einfacher leichter und stressfreier.

Ich weiß wovon ich spreche, meine Jungs sind 19, 14 und 9 (bald 10) . Unsere Fellnase haben wir erst seid 3 Jahren . Als unser Jüngster 1 Jahr war , hätte ich auch sooo gerne einen Hund dazu gehabt. Aber die Vernunft war dann doch stärker.
Und Heute ist es so , das ich das ganz locker gedeckelt bekomme . Mit Kindern und Hund . Und evtl. über einen 2 nachdenke. 8-)
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Boxer als Familienhund?

Beitragvon Lennox » Sa 19. Jun 2010 09:26

Akira hat geschrieben: Und evtl. über einen 2 nachdenke. 8-)


Ist mir da irgend etwas entgangen Heidi ;) ?
Einen zweiten Hund...so so...und was für einer soll es dann werden, wenn denn dann?

Übrigens hat mir Dein Anhänger gaaaanz viel Glück gebracht :P :P :P
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Boxer als Familienhund?

Beitragvon Akira » Sa 19. Jun 2010 09:38

@Lennox
Super , das freut mich riesig ....... So war das auch gedacht mit dem Anhänger.

Ich weiß noch nicht , wegen dem 2. Hund..
Bin gerade sehr froh das Akira ihre 2. Hitze nach dem Wurf hinter sich hat . Und wie gewohnt pünktlich . :mrgreen:
Ja und im November weiß ich evtl . mehr . Da werde ich mir erst einmal die Rüdenliste anfordern und dann mal alles einleiten für den B-Wurf . Das ist so ein langes Prozedere ...... :roll:
Da ist Kinder bekommen einfacher .
Und bis dahin werde ich mir meine neueste Erungenschaft die "Rudelharmonie " von Frau Balser ansehen und auf eine Eingebung warten.
Wir wissen es noch nicht genau, aber evtl. kommt Adam im Herbst für 2 Wochen zu uns. Weil das Herrchen würde sehr gerne in den Urlaub fliegen , aber das Frauchen will noch nicht so ganz , wegen Adam. Da muß der Gatte noch ein bischen Überzeugungsarbeit leisten.
Also warten wir jetzt was da kommt. 8-)
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Boxer als Familienhund?

Beitragvon Lennox » Sa 19. Jun 2010 09:55

Hab ich mir fast denken können, dass Du evtl. einen Welpen aus dem nächsten Wurf behalten möchtest ;)

Genau, die Eingebung kommt bestimmt....schneller als Du gucken kannst :mrgreen:
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Boxer als Familienhund?

Beitragvon Kiara » Sa 19. Jun 2010 13:04

Ich bin mit zwei Doggen und einem Boxer aufgewachsen. Tolle Hunde, aber eben wirklich vor Energie sprühend. Deiner kleiner Sohn wird da sicher mal purzeln. Mir wäre es mit einem Kleinkind und einem Welpen definitiv zu anstrengenden und ich würde auch warten, bis dein Jüngster ein wenig standfester ist. Ich liebe Boxer und finde sie als Familienhunde oft wirklich top, aber wie Jenni schon sagte, muss man die Energie in die richtige Bahn lenken können.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste