|
von Claudi93 » Sa 10. Jul 2010 19:07
Hallo Leute, also das was Shary geschrieben hat, mit dem "Sitz" machen lassen, mache ich genau so mit Becks, nur eben mit "Platz" und ich kann sagen, es funktioniert. Bevor er die Gelegenheit hat, zu pöbeln, lass ich ihn Platz machen, hock mich vor ihn, halte das Halsband samt Leine fest und lenke ihn mit seinem Kopf an meine Brust, wenn er dort bleibt, ohne den anderen Hund zu betrachten, kriegt er Leckerlie und Lob. Jetzt könntet ihr vielleicht mit dem Argument kommen "Und was ist, wenn er los reißt?! Dann fällst du hin und der Hund ist weg." Aber nein, so ist das nicht. Wenn ich mich vor ihn hocke, ist er quasi doppelt gesichert und ich hab mein volles Körpergewicht zur Verfügung. Zusätzlich ist er ja auch noch am Halti gesichtert, das mach ich ja grundsätzlich immer, wenn ich nen anderen Hund sehe. Aber das mit dem Ablegen klappt zu 90%, sogar, wenn der andere Hund rüberzieht und Radau macht. Und ich weiß, wovon ich rede, wenn ich sage, dass es schwierig ist, nen richtigen Leinenpöbler anständig unter Kontrolle zu kriegen.  Und mit seinen 30kg geht das auch schon hart an die Grenze, wo man mal so eben locker mit einer Hand festhält. Und dabei hab ich grad mal 17-20kg mehr, als er selbst. Und wie man weiß, wenn ein Hund sich mit seinem vollen Körpergewicht in die Leine liegt, hat man von der Zugkraft her gut mal fast das Doppelte. Naja, man muss halt schauen, was für einen die richtige Methode ist. Aber mir hat das so geholfen, bzw hilft häufig immer noch.  Lg, Claudia
-
Claudi93
-
- Beiträge: 897
- Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16
von Jenni » Sa 10. Jul 2010 19:57
Das ist ja richtig Claudi, jeder so, wie er es möchte.
Aber die Frage ist doch, wie lange Du das so machen möchtest. Wäre es nicht eigentlich Dein Wunsch, dass Du irgendwann mal ohne die "Sitz, Platz, vor ihn hocken Geschichte" an anderen Hunden vorbei kommst?
Soll keine Kritik sein, ich frage ehr interessehalber!
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von lotte » Sa 10. Jul 2010 22:06
Claudi93 hat geschrieben: Bevor er die Gelegenheit hat, zu pöbeln, lass ich ihn Platz machen, hock mich vor ihn, halte das Halsband samt Leine fest und lenke ihn mit seinem Kopf an meine Brust, wenn er dort bleibt, ohne den anderen Hund zu betrachten, kriegt er Leckerlie und Lob.
da müsste ich madita schon mit gewalt festhalten. die würde sich winden und schütteln, da hätt ich meinen schaff! also claudi ich würde jetzt einfach mal behaupten  dass das auch nur klappt, weil ihr vorher schon viel viel gearbeitet habt! das hat vielleicht nie so direkt früchte gezeigt, aber becks muss dir an der stelle ja die führerposition immerhin schonmal abgekauft haben oder? sorry aber nach wie vor kann ich mir, vielleicht aus persönlicher erfahrung, bei einem krass pöbelnden hund nicht mal eben das "komm setz dich hin halt die klappe ich setz mich davor" vorstellen. (obwohl ich ja "weiß" wie krass becks ehemals gepöbelt hat - denke deine vorarbeit und insgesamt euer verhältnis haben da einen großen teil dazugegeben!) chrissi, hast du schon was rausgefunden?? das wär ja der hammer... 
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Isabel » Sa 10. Jul 2010 22:42
Also ich kann mich Jenni und Lotte nur anschließen.
Ich habe schon Situationen erlebt, in denen andere Hundebesitzer ihre Hunde haben absitzen lassen und ich dachte nur "schön, wenn ich das jetzt genauso mache, stehen wir hier noch in ein paar Stunden." Ich empfand es immer als sehr hilfreich ("empfand" kann ich deshalb schreiben, weil Roco das pöbeln weitestgehend aufgegeben hat) wenn andere Hundehalter auch bemüht waren, die Situation so schnell wie möglich aufzuheben und zielgerichtet an uns vorbei gingen und sich nicht auch noch vor uns "platziert" haben!!!
Für mich ist es nach wie vor keine effektive Lösung. Vielleicht EINE Methode aber ebenso wie das "Bogenlaufen" keine langfristig erfolgbringende, die nachhaltig wirkt!
Claudi, schön ist es, dass du mit Becks so euren Weg gefunden hast. Mich würde an diesem Weg stören, dass ich dem Hund meine volle Aufmerksamkeit schenke. In einem Seminar bei Jenni habe ich etwas über "Dekonzentration" gelernt, was mich nochmal ein Stück weiter gebracht hat. Das, was in Situationen, wie du sie beschreibst, geschieht, ist das volle Gegenteil: "Konzentration auf den Hund".
Mein Weg wäre es also nicht. Aber wie schon so oft geschrieben wurde: Jeder Mensch ist individuell, jeder Hund ist individuell und somit auch die Methoden und Angehensweisen.
-
Isabel
-
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
- Wohnort: Hildesheim
von Claudi93 » So 11. Jul 2010 15:47
Jenni hat geschrieben:Das ist ja richtig Claudi, jeder so, wie er es möchte.
Aber die Frage ist doch, wie lange Du das so machen möchtest. Wäre es nicht eigentlich Dein Wunsch, dass Du irgendwann mal ohne die "Sitz, Platz, vor ihn hocken Geschichte" an anderen Hunden vorbei kommst?
Soll keine Kritik sein, ich frage ehr interessehalber!
Das komm ich ja auch so, so ist das nicht. Inzwischen hab ich vielerlei Möglichkeiten gefunden, den Pöbeleien den Gar auszumachen. Das Problem ist einfach, wenn ich die Straßenseite nicht wechseln kann und der andere Hund beginnt, zu fixieren. Dann ist spätestens an der Stelle vorbei, an der die beiden Hunde im Vorbeigehen aufeinander treffen. Für mich ist es dann total schwierig, den Hund im Zaum zu halten. Der steigert sich dann da so rein, dass er mir die kompletten Beine und Arme zerkratzt, bei seiner Rumpelei. Da ist es schon einfacher, wenn ich ihn bei mir liegen hab und er nicht zurück fixieren kann. Alles andere geht in dem Moment dann nicht, wie gesagt, spätestens auf gleicher Höhe ist dann Sense. Ist aber halt auch nur so, wenn ich sehe, dass fixiert wird, sonst nicht. Ansonsten kann ich ihn auch so ablenken und dran vorbei gehen. 
-
Claudi93
-
- Beiträge: 897
- Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16
von Jenni » So 11. Jul 2010 18:29
Ach so...ich dachte schon. Das sind also Situationen z.B. auf ein und demselben Fussweg, wo Du aus welchem Grund auch immer einfach nicht mehr wegkommst, ja?
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Claudi93 » Mo 12. Jul 2010 13:30
Jenni hat geschrieben:Ach so...ich dachte schon. Das sind also Situationen z.B. auf ein und demselben Fussweg, wo Du aus welchem Grund auch immer einfach nicht mehr wegkommst, ja?
Genau! Weil zum Beispiel dann hinter mir auch schon jemand mit Hund kommt, oder ich einfach nicht in die andere Richtung zurück möchte. Kann ja auch nicht immer nen stunden- und kilometerlangen Umweg machen, nur weil da gerade ein anderer Hund kommt und meiner sich mal wieder nicht benehmen kann.  Ich will es ja nicht zu laut sagen, aber ich hatte schon ziemlich lange KEINE Pöbelei mehr, nicht mal annähernd. 
-
Claudi93
-
- Beiträge: 897
- Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16
von Lennox » Di 13. Jul 2010 12:22
lotte hat geschrieben:chrissi, hast du schon was rausgefunden?? das wär ja der hammer... 
Nein, habe ich leider nicht. Bin da nun ein paar mal hergegangen, habe den Hund aber nicht gesehen. Könnte wie gesagt bei dem Wetter auch daran liegen, dass der Hund im Haus ist. Überlege ja, ob ich da vielleicht einfach mal anklingeln soll ...ohne mich dabei wie Else Kling zu fühlen  ?
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von ingrid » Di 13. Jul 2010 18:44
huhu miteinander, kennt ihr den satz: was interessiert mich mein geschwätz von gestern?????????????????? nun ja, irgendwann ging mir das bogen laufen soooo was von auf den keks, ich kann's euch gar nicht sagen, weil -ehrlich gesagt- immer ist/war es nicht möglich überhaupt einen bogen zu geh'n, weil Hauswand, Strasse etc. mich daran gehindert hat. dann ging das gezeter wieder los....................................... momentan komm ich ganz gut -und das immer öfter- damit zurecht, dass ich meine hunde HINTER MICH nehme, ich hab ihnen mit dem "Befehl" folgen das mühsam beigebracht. es klappt noch nicht immer, aber immer öfter. und dann lauf ich zügig, meine hunde hinter mir "einfach" weiter............... OHNE ANZUHALTEN, OHNE DEN ENTGEGENKOMMENDEN HUND zu beachten, einfach weiter!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und irgendwie funktioniert's momentan.............., *räusper* also: HEUTE HAT's geklappt 
-
ingrid
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mo 12. Apr 2010 09:45
von Gudrun » Di 13. Jul 2010 19:08
Hallo Ingrid, so mach ich das mit bis zu 5 Collie-Chaoten gleichzeitig. Das "zügig" ist dann aber auch wirklich wichtig VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste
|
|