Hallo Sarah,
erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum! Ich finds gut, dass du dich im Vorfeld informierst und nicht einfach machst. Wäre nämlich unter Umständen wieder eine treue Seele mehr in den ohnehin schon überfüllten Tierheimen.
Ich kann deinen Wunsch nach einem eigenen Hund schon sehr gut nachvollziehen. Bin selber gerade erst 17 geworden und habe meinen Hund bekommen, als ich 15 wurde. Allerdings lebte mein Hund davon 1 Jahr lang nicht bei mir, weil mir die Umstände einen Strich durch die Rechnung gemacht haben, aber das ist eine andere Geschichte. Der Grund, weswegen er EIGENTLICH nur KURZ in Pflege sollte, war ebenfalls Zeitmangel und einem Welpen kann man sowas nun mal absolut nicht zumuten. Naja und dann wurde er dort unter total schlechten Bedinungen gehalten und die Leute wollten uns den Hund nicht zurück geben, das ist der Grund, weswegen er 1 Jahr weg war.
Nun, ich finde, von 8 bis 16 Uhr ist eine lange Zeit, die einfach nicht sein MUSS. Und sich unter diesen Umständen einen Hund anzuschaffen, finde ich nicht fair - dem Hund gegenüber.
Ich fange ab dem 02.08. jetzt ein FSJ an. Meine Arbeitszeiten werden von 6.30 Uhr bis 14.00 Uhr ausfallen, oder von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr, OHNE Fahrzeit.
Allerdings ist bei mir jemand Zuhause, nämlich meine Eltern.
Natürlich habe ich auch schon darüber nachgedacht, wie es sein wird, wenn ich in den nächsten 3-4 Jahren ausziehe. Dann wird wahrscheinlich mein Freund bei dem Hund sein. Das ist der Vorteil bei meinem Job, ich habe Wechselschichten, Früh-, Spät- und Nachtschicht. Mein Freund hat auch unterschiedliche Arbeitszeiten, aber wir können es so einrichten, dass mein Hund max. 4-6 Stunden am Stück alleine sein muss, aber das nicht jeden Tag in der Woche. Wenn es länger werden sollte, werden die Eltern meines Freundes, oder meine Eltern, den Hund so lange nehmen.
Was hat der Hund davon, 5 Tage die Woche, 10 Stunden alleine rumzuliegen? Und ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass du nach einem harten Arbeitstag noch die Zeit und Lust finden wirst, den Hund angemessen auszulasten. Du musst bedenken, um 18 Uhr hast du dich noch längst nicht um deine eigenen Bedürfnisse gekümmert. Du wirst noch was essen wollen, duschen wollen und wahrscheinlich auch einfach mal ne halbe Stunde bis Stunde einfach nur AUSSPANNEN. Und DAS, geht DANN mit nem Hund absolut nicht mehr. Essen und Duschen kannst du insgesamt zu ungefähr 2 Stunden zählen, dann haben wir bereits 20 Uhr. Und dann? Hast du dann noch Lust, dich 2-3 Stunden mit dem Hund zu beschäftigen? Damit er den Ersatz für die 10 Stunden den ganzen Tag über hat?
Hast du zusätzlich über die Kosten nachgedacht? Wer zahlt das? Steuer, Versicherung, Futter, Erstausstattung, Pflegeprodukte und vor allem Tierarztkosten...
Hast du da jemanden, der dich unterstützt oder musst du das alles selber zahlen?
Ein Hund ist nämlich leider nicht nur Kuscheln und Gassi gehen, nein, ein Hund ist weitaus mehr.
Ein Hund kostet Zeit und Geld und vor allen Dingen Geduld, Konsequenz und Liebe.
Kannst du all das aufbringen?
Wenn nicht, dann warte die Zeit ab, denn sonst tust du weder dir, noch einem Hund einen Gefallen.
Lg,
Claudia
