Zugstop..."darf" ich??

Zugstop..."darf" ich??

Beitragvon Mini » Sa 31. Jul 2010 12:15

Jaja...wieder so eine "eigentlich nicht so wichtig aber ich will mal vorher Fragen" Frage.

Mini läuft ja nun schon recht gut an der Leine. Bzw zu 95% in locker durchhängender Leine. Ab und an muss ich nochmal die Ampel setzen, und ab und an merke ich einfach wenn sie "uah, alles ist so toll, ich will reeeeennnen, spielen, toben!"-hibbelig ist. Da bemüht sie sich richtig, aber erst wenn die "Luft" draussen ist geht's wieder...(zur Zeit ist sie total scharf auf schlammige Pfützen...woher DAS wohl kommt)

Ich will ihr bald ein Zugstopp holen (oder selber anfertigen), einerseits wegen dem Fell, andererseits wegen dem einfach an- und ausziehen und weil es nicht so gequetscht aussieht.

Und jetzt endlich meine Frage:
Zieht ihr eure Zugstopps ganz aus oder hakt ihr sie aus?
Beim aushaken hätte ich Bedenken das das Zugstopp schnell flöten geht, beim "nackig" laufen ist der Hund halt ohne Plakette (okay, Mini ist gechipt und registriert). Was aber wiederum sicher von Vorteil wäre, wenn Mini mal richtig flöten geht, denn dann kann sie sich nicht irgendwo aufhängen bzw festhängen.....

Oder meint ihr ich soll noch warten, sind Zugstopps nur was für suuuper Leinengängige Hunde???
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Zugstop..."darf" ich??

Beitragvon Sanchez » Sa 31. Jul 2010 13:30

Sanchez läuft schon einige Zeit an einem Zugstop, eben auch wegen Fell und weil sein Hautmantel so groß ist dass er richtige Löwenfalten vorne an der Brust hat. Wenn er ein normales Halsband trägt quillt immer das ganze Fell/Haut vorne und hinten durch und das sieht blöd aus und kann ja auch nicht wirklich angenehm sein.
Wir haben absolut kein Problem damit dass er es verlieren könnte. Ihm rutscht es, wenn er frei ist immer so weit nach hinten dass es gar nicht mit runter rutscht wenn er den Kopf runter macht.
"Nackig" ist halt so ne Sache, ich hab immer gern die Möglichkeit ihn im Notfall festzuhalten. wobei das auch im Nackenfell gehen würde wenns wirklich ein Notfall ist.
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Zugstop..."darf" ich??

Beitragvon Isabel » Sa 31. Jul 2010 16:19

Also Roco hat sein Zugstopphalsband auch auf Spaziergängen im Freilauf an. Es sah noch nie so aus, als könnte er es verlieren. Wir nehmen es, weil er sich jedes andere über den Kopf ziehen kann!
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: Zugstop..."darf" ich??

Beitragvon Isabel » Sa 31. Jul 2010 16:24

Mini hat geschrieben:Oder meint ihr ich soll noch warten, sind Zugstopps nur was für suuuper Leinengängige Hunde???


und davon habe ich noch nie was gehört.... Es ist doch einfach ein Halsband und kein Würger!!!! Wie gesagt: Roco kann sich alle anderen überstreifen und das ist dann (es passiert ja auch meistens nur in brenzligen Situationen) nicht so schön!!! Allein dafür haben ich den Zugstopp... mit an der Leine ziehen oder nicht ziehen hat das, denke ich, wenig zu tun.
Was du beachten solltest: Nicht jeder Hund mag es, wenn das Halsband über den Kopf gestreift wird. Aber ich glaube, es gibt auch welche mit Click-Verschluss!?
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: Zugstop..."darf" ich??

Beitragvon Mini » Sa 31. Jul 2010 16:38

Isabel hat geschrieben:
Mini hat geschrieben:Oder meint ihr ich soll noch warten, sind Zugstopps nur was für suuuper Leinengängige Hunde???

und davon habe ich noch nie was gehört.... Es ist doch einfach ein Halsband und kein Würger!!!!

Stimmt, ich habe da auch Äpfel mit Birnen verglichen... :roll:
Zugstopp kommt bei mir nur mit Stopp infrage, ich will keinen Vollwürger.

Isabel hat geschrieben:Was du beachten solltest: Nicht jeder Hund mag es, wenn das Halsband über den Kopf gestreift wird. Aber ich glaube, es gibt auch welche mit Click-Verschluss!?

Damit haben wir keine Probleme, Mini sitzt sogar vor mir und streckt freiwillig den Kopf durch den Leuchtring (wenn wir im Dunkeln laufen). Desshalb tendiere ich ja zum Zugstopp, geht schneller an- und auszuziehen wenn wir weg gehen.

Aaaalso...lasst ihr sie auch MIT Zugstopp frei laufen...hatte irgendwie das "neee, das rutscht doch runter"-Gefühl. Aber Mini hat ja auch am Hals recht viel Fell und "Mähne", da sollte es also passen.

Nackig ist wohl schon alleine wegen der Steuermarke doof, die muss ja immer am Hund sein. *Nerv*
(womit sich die ganze Frage eigentlich schon erübrigt hat... :roll: )
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Zugstop..."darf" ich??

Beitragvon wilma » Sa 31. Jul 2010 20:43

Mini hat geschrieben:Nackig ist wohl schon alleine wegen der Steuermarke doof, die muss ja immer am Hund sein. *Nerv*
(womit sich die ganze Frage eigentlich schon erübrigt hat... :roll: )


Im Ernst jetzt??? Wird das bei euch etwa kontrolliert??? Also ich habe seid gefühlten Jahrtausenden Hunde und nieeeeee hat irgendeiner von denen jemals sein Marke am Halsband gehabt. Die liegt schön zu Hause in der Folie im Hundeordner. Mich nervt das klimpern und die gehen immer so schnell verloren.
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Zugstop..."darf" ich??

Beitragvon Mini » Sa 31. Jul 2010 20:55

Jein...keiner vom Ort aber die Polizei schaut mal drüber, insbesondere bei Kampfhunden ODER Schäferhunden :?

Das klimpern nervt mich auch, ich habe jetzt die Tassomarke abgemacht. Wenn sie entwischt ist ja immer noch der Chip drinn. Und die Steuermarke hängt an der Leine, insofern ist sie eh wieder nackig am Halsband...(ich denke heute zu quer... :lol:). Sie soll ja nur sichtbar mitgeführt werden...habe es eben noch mal nachgelesen.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Zugstop..."darf" ich??

Beitragvon Whoopsy » Sa 31. Jul 2010 21:41

Also ich finde das Zugstopphalsband eine super Erfindung.

Gut fürs Fell (allerdings nur in Leder bei Langhaarhunden), schnell an- und auszuziehen (Easy hilft da auch immer, Kopf rein beim Anziehen, Kopf zurüchziehen beim Ausziehen) und LEBENSRETTENDE Sicherung bei Panik (sie kann es sich nicht abstreifen).

Ich lass es im Freilauf immer dran. Nicht wegen der Kontrolle sondern falls der Hund je mal abhauen sollte. Sie ist zwar gechippt aber auf der Marke ist die Nummer viel schneller zur Hand. Bei Easy sitzt das Zugstopp locker und zieht unter Anspannung nur sowei zu, dass sie den Kopf nicht rausbekommt. Es würgt nicht.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Zugstop..."darf" ich??

Beitragvon Mini » Sa 31. Jul 2010 21:50

Jenau desshalb will ich ja ein Zugstopp...fellschonend, super leicht zum an- und ausziehen, liegt locker an UND hält sicher ;)
Ich finde halt das das jetzige so...einschnürend aussieht. Nicht wirklich schön...Nur Zugstop mit Kette geht gar nicht, da hab ich gleich einen scharf aussehenden Schutzhund an der Leine...neeeneeeee

Also noch eine "drannlasserin" :D

Will mir ja eh so eine Marke gravieren lassen, dann wäre die am Halsband und die Steuermarke an der Leine. Reicht doch, oder? Dann klimpert sicher nix :D
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Zugstop..."darf" ich??

Beitragvon Whoopsy » Sa 31. Jul 2010 22:09

Mini hat geschrieben:Will mir ja eh so eine Marke gravieren lassen, dann wäre die am Halsband und die Steuermarke an der Leine. Reicht doch, oder? Dann klimpert sicher nix :D


Oh shit, jetzt hab ich das heute glatt vergessen. Du suchst doch noch so eine Messinghundemarke gell? Weil eine Freundin hat ne superschöne für ihren Hund. Sie hatte heute die e-Mail-Adresse dazu nur leider haben wir es verquatscht :( Wenn Du magst, dann frag ich sie aber nochmal.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste