@ ilkanator... ich glaube du hast in dem, was ich geschrieben habe etwas grundlegendes nicht verstanden: mit dem was ich tue führe ich meine hunde und zwar in IHRER welt. ich habe versucht zu erklären, wie es meine leithündin macht und das habe ich übernommen. da meine hunde mir folgen und blind vertrauen, gehe ich davon aus, dass ich das habe, was ich brauche. ich verlange von meinen hunden nicht länger, dass sie ausschließlich in meiner welt leben und ich gehe nicht mehr davon aus, dass meine welt die bessere ist. bislang mussten meine hunde meine sprache lernen, um ihre habe ich mir kaum gedanken gemacht. ich habe sie konditioniert, bis zum abwinken. trotzdem hatten wir probleme. meine hunde laufen in obedience-manier die uu. sie können das.. aber das alles hat nicht dazu geführt, dass ich mit allen laufen konnte. warum? weil ich sie nicht verstanden habe. wir haben nur auf einem wege kommuniziert. mittlerweile verstehen wir uns gegenseitig. wenn du glaubst, dass das nichts mit führung zu tun hat, hast du meiner meinung nach noch einen weg vor dir. aber das ist nur meine meinung! diesen weg bin ich auch gegangen.
wenn ich mittlerweile unbedingt einen blickkontakt möchte, mache ich ein geräusch, was total unkonditioniert ist. ich schnalze und zwitschere oder was weiß ich und sie schauen mich an und sie tun es gerne und viel länger als vorher.
ich habe nicht vor, das habe ich ganz klar betont, dich und deine arbeitsweise anzuzweifeln oder dich anzugreifen. das liegt mir absolut fern! ich dachte, ich versuche eine andere variante von arbeit nähr zu bringen. und vielleicht ists auch was für dich. wenn nicht. dann nicht. damit kann ich leben.
@sanchez und jankomir, genau, das ist ehr beziehungsschiene und ich glaube auch, dass man mehr oft gar nicht braucht. vor allem nicht, um probleme abzustellen. ich glaube einfach nicht, dass man probleme in der erziehungsschiene lösen kann, sondern nur auf der beziehungsschiene, weil sie auch da - meiner meinung nach - zu 100% entstehen.