Eije, ich wollte jetzt nicht mein Verhalten verteidigen oder als DAS richtige darstellen...
Der Rüffler war angebracht, die Art der Ausführung war ev etwas zu hart.
Achje, natürlich dürft ihr euren Senf dazugeben. Keiner ist perfekt (

...sagt die richtige), keiner macht alles immer richtig usw....was mich nur nervt ist eine generelle Pauschalisierung und "man macht es aber soundso".
Mini hat verglichen mit den Hunden die ich sonst kenne schon einen starken Jagdtrieb.
Sie erschnüffelt anscheinend Rehe in hunderten Meter entfernung und wenn ihr Film im Kopfkino anläuft merke ich das zum Glück mittlerweile frühzeitig, locke sie zu mir und lobe sie dann. Da merke ich schon, dass sie dann wieder vom Kopf her bei mir ist. Wenn die Reize zu groß sidn, kommt sie an die Leine. Klar. Aber wenn aus heiterem Himmel ein Hasenpopo auftaucht, der fluchtartig wegrennt....dann sehe ich da keine pirschende Mini vorher, deren Verhalten ich steuern könnte. Da bleibt mir nur noch der Abruf. Wie egsagt...hätte der doofe Hase die Kurve andersherum gemacht, hätte ich hier einen "ich platze vor Stolz"-Thread geschrieben.
Mit Vögeln habe ich (jaa, stolzbin) immer mehr Erfolge mit Mini. Auf dem Feld können Raben krächzen und hopsen, Mini läuft meist nur rüberschauend vorbei oder bleibt stehen und schaut es sich interessiert an. Aber ohne Anspannung, ohne versteifte "ich spanne alle Muskeln an um gleich lossprinten zu können" Haltung. Von auffliegenden Vögeln, oder anderen jagenden Hunden kann ich sie super abrufen. Nungut, sag niemals nie...aber: zur Zeit läuft es einfach super und ich bin begeistert wie Mini hört. *Klopfaufholz*
Nur Hasen...an denen konnten wir bisher nicht üben, weil die uns bisher selten begegnet sind.
Udn wenn dann habe ich Minis anpirschen an irgendetwas interessantes schon vorher erkannt und breche ihr Kopfkino ab. "Lass es" - Filmriss, zurück zu Action mit Frauchen.
Gerade desshalb mache ich mit ihr ja auch die Dummyarbeit. Weil es mich entspannt wenn sie da ihre "Jagdpassion" ausleben darf und Mini das richtig toll findet dass ich dieses spezielle Jagen toll finde. Wir haben beide was davon. Ich meine dadurch Minis Jagdtrieb kanalisieren zu können und ihr "da hat was gezuckt, da muss ich hinterher" ist seitdem wir Dummys "erjagen" viel besser geworden. Früher hat sie so viel sondiert, war immer auf habacht-stellung...jetzt weis ICH wo die Dummys liegen.
Wie gesagt, ihr gerenne aus Spaß an der Freude lasse ich ihr. Ich grenze es nur ein, wenn Gefahr durch eine Strasse, entgegenkommende Reiter oder ähnliches droht. Dann kann ich sie auch auf weiter Entfernung abrufen (bzw ich unterscheide um ihr ihre rennfreiheit zu lassen mittlerweile ein "herkommen" und ein "nicht weiter" - Pfiff + "hier" = herkommen, nur Pfiff ist "nicht weiter") Wenn sie so rennt kann sie zB auch durch eine Gruppe von Tauben rennen und sie aufscheuchen. Es passiert: nix! Mini rennt weiter. Die Tauben sind egal.
Es hat schon so seine Zeit gebraucht, bis ich das erkannt habe. Bis ich gemerkt habe das Mini das braucht. Und seitdem ich das nichtmehr als "oh mein Gott, sie geht jagen" erkenne sondern als ein "so...jetzt...so langsam...bald fängt sie an zu rennen" bemerke bin ich wesentlich entspannter geworden.
Mittlerweile hat sie aber ihr "Streckenrennen" eher umgewandelt in Kreise rennen. Waren im Sommer noch die "Maisfeldtunnel" udn Tunnel der Spargelbalken toll, sidn es jetzt die abgeernteten Felder. Udn gerade Erde und Sand ist...wohl richtig wow. Da rennt sie wie ein irrer umher, grunzt vor Freude (so interpretiere ich es) und kommt irgendwann mit hängendem Lappen zu mir. Ich bleibe derweil meist stehen und freue mich an dem Anblick das sie sich so freut. Und ich freue mich natürlich wenn sie wieder kommt.
Lotte, du hast zB mal so ein Freudenrennen erlebt, als wir vor der neuen Huschu zusammen gelaufen sind. Das war einfach ein rennne. Ohne besonderes Ziel, einfach nur den Wind in den Ohren spüren.
Genauso wie ihre Mäusesprünge. Wenn ich das auch noch unterbrechen würde...neee, da wäre ich spätestens seit dem Spaziergang in Holle durchgedreht. Da ist sie innerhalb von glaube ich 2h Spaziergang ungelogen mehr als 20 Mal auf was mäusiges zugehüpft. Wenn ich ihr das nehmen würde, wären wir beide nicht mehr so ganz entspannt. Zumindest ich nicht. Und wenn ich nicht entspannt bin ist Mini es sicher auch nicht. Also lasse ich es ihr. Sie rennt nicht weg, ich kann sie sogar von einem Mäuseloch abrufen wenn sie längere Minuten schnüffelt und schaut ob nicht doch irgendwo noch was rumsaust....