Problem Rangordnung oder???

Problem Rangordnung oder???

Beitragvon Holzi » Mi 13. Okt 2010 00:59

Hallo,

bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe mir vor knapp 1 woche einen 4 Jahre alten Schäferhundmix aus dem Tierheim geholt.
Das Positive:
Rocky ist rel. problemlos. Kommandos Komm, Hier und Nein klappen 100%ig, er ist jederzeit abrufbar selbst wenn er eigentlich den Hasen auf dem Feld gerne haben würde. Sitz, Platz und Fuß muß ich imo noch wiederholen wird aber täglich besser anhand von Geduld und Leckerchen. Er bleibt problemlos auch mal alleine ob im Garten (1300m²) im Haus oder auch wenn er mal für 1h in den Zwinger muß.

Traumhund oder?

Leider hat der Prachtkerl auch 2 kleine Macken.

1. Im Tierheim zeigte er eine extreme Leinenaggression weshalb man ihm angewöhnte ein Spielzeug mitzunehmen welches er dann auch nicht mehr hergibt. Die Leinenagro haben wir hinter uns. Leider gibt er aber ein Spielzeug, Äste, Ball o.ä. absolut nicht her. Er will Spielen begreift aber nicht das er mir das Spielzeug erstmal geben muß damit ich es wieder werfen kann. Er legt es sogar vor mir ab nur wenn ich es nehmen möchte schnappt er es sich sofort wieder. Bekomme ich es doch zu fassen muß ich fix sein sonst kann es passieren das ich seine Zähne zu spüren bekomme da er auch dann danach schnappt. In dem Moment greift auch kein Kommando da zählt nur das Spielzeug.
Rocky ist mein 4. Hund allerdings hatte ich die anderen 3 von kleinauf und kenne solches Verhalten nur aus der Rüpelphase wo halt nochmal getestet wird wer der Rudelboss ist.
Wenn keiner nen anderen Tipp hat bleibt mir wohl nur die grobe Variante sprich alte Klamotten anziehen und ne Runde balgen gehen. Freu ich mich jetzt schon drauf Rocky wiegt 50kg und ist nen echtes Kraftpaket...
2. Problem ist unsere Katze. Die ersten Tage ging alles gut. Katze hat Rocky zwar öfter mal angefaucht und war auch bissi am stänkern aber ist ja schließlich auch ihr Revier. Letztlich lagen sie aber auch schon einträchtig nebeneinander auf dem Teppich vorm Kamin (herrliches Bild) Seit heute alledings gehts heiß her. Rocky will spielen und Katze beantwortet dies mit Fachen und kratzen worauf Rocky nach ihr schnappt. Er läßt sich zwr sofort abrufen aber ich kann nicht ständig da sein. Meine 'Angst Katze verletzt Hund (Augen, Nase etc.) oder Hund erwischt Katze doch mal mit nem Schnapp was bei ihm hieße Katze ist Konfetti... Jemand nen Tipp?

Vielen Dank schonmal und

Liebe Grüße
Holzi
Holzi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Okt 2010 23:11

Re: Problem Rangordnung oder???

Beitragvon lotte » Mi 13. Okt 2010 15:12

ich würde mal sagen nach einer woche kann man noch von keiner rangordnung sprechen.

katze und hund auf keinen fall unbeaufsichtigt zusammen lassen, ich habe es zzt andersrum, also kleine katze auf hund. wenn ich den raum verlasse kommt einer mit! wenn ich aus dem haus gehe werden türen zugemacht.

ich würde einfach weiter mit dem hund arbeiten und mich nicht so auf kommandos fixieren. diese kann auch ein roboter ausführen (schäferhundmix *husthust*) aber wichtiger ist jetzt erstmal eure beziehung, also dass ihr euch gegenseitig respektiert und vertraut.

und als übergangslösung vielleicht ein 2. spieli für tauschgeschäfte mitnehmen?
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Problem Rangordnung oder???

Beitragvon Holzi » Mi 3. Nov 2010 01:02

so nun sind 2 Wochen ins Land gegangen und es hat sich einiges getan.
Hund und Katze trinken inzwischen aus einem Napf, schlafen zusammen und teilen sich auch den Garten (andere Katzen sind allerdings nicht geduldet).

das Spielzeugproblem löst sich auch langsam aber sicher auch wenn ich da noch eine Weile mit ihm abeiten muß bis das richtig klappt aber da Rocky (Name aus dem TH) total verfressen ist kann man mit Leckerlies vieles erreichen.

Leider ist dafür ein größeres Problem aufgetaucht. Mein Vater hat einen Münsterländer (Hündin) und normalerweise nehme ich seinen und er meinen Hund wenn mal Not am Mann ist.
Also haben wir letztes WE die beiden mal bekannt gemacht. Problem Lara fletchte nach 30s die Zähne und benahm sich plötzlich wie eine Furie. Da sie noch an der Leine war dachten wir wir machen noch einen 2. Versuch bei mir im Garten ohne Leine. Ca. 2min ging alles gut, die beiden sind normal miteinander gelaufen haben sich beschnüffelt und dann plötzlich ging Lara wieder auf Rocky los was der sich in seinem Garten nat. nicht bieten läßt. Ende vom Lied ich mußte recht rabiat dazwischen gehen...
Hat jemand eine Idee wie man die beiden doch noch zusammen bringt? Sie es untereinander klären lassen geht gar nicht da das ganze viel zu agressiv abläuft.
Da Rocky selbst mit den Rüden in der Nachbarschaft klar kommt scheint die Agro allein von Lara auszugehen... Bin etwas ratlos und hoffe ihr habt einen Tipp für mich

@lotte - wie darf ich denn das "Schäferhundmix *husthust* verstehen? Und das "fixieren" auf Kommandos hat letztlich nur einen Grund - je besser der Hund hört umso freier kann er sich bewegen und umso entspannter ist auch das Zusammenleben

Gruß Holzi
Holzi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Okt 2010 23:11

Re: Problem Rangordnung oder???

Beitragvon ingrid » Mi 3. Nov 2010 07:28

autsch, das tut mir leid für dich u. deinen vater; vielleicht evtl. mal ne ganze weile täglich miteinander/nebeneinander, ihr menschen in der mitte, die hunde aussen an der leine laufen, ohne dass sie DIREKTEN kontakt zueinander haben.......

und dann nach 14 tagen ca. nochmal probieren????? soll heissen: aneinander gewöhnen GAAAANZ langsam aufbauen?

einen anderen rat wüsste ich jetzt nicht. :oops:
ingrid
 
Beiträge: 513
Registriert: Mo 12. Apr 2010 09:45

Re: Problem Rangordnung oder???

Beitragvon lotte » Mi 3. Nov 2010 12:25

na das hört sich doch alles schon ganz gut an!

Holzi hat geschrieben:@lotte - wie darf ich denn das "Schäferhundmix *husthust* verstehen? Und das "fixieren" auf Kommandos hat letztlich nur einen Grund - je besser der Hund hört umso freier kann er sich bewegen und umso entspannter ist auch das Zusammenleben

Gruß Holzi


hihi ich meinte nur, dass schäferhunde durch ihren hohen will-to-please kommandos oft roboterhaft ausführen. so mit einem "muss- gehorchen".
ist schon klar, dass ein gut hörender hund sich freier bewegen kann. aber dafür sind eben nicht nur kommandos wichtig. klar, dinge wie "nein, aus, hier" müssen klappen. aber wenn dein hund diese eingeübten sachen runterspielen kann udn das auch tut wenn du es sagst heißt immernoch nicht, dass er dich als chef akzeptiert. und eben gerade bei diesen roboter-rassen.

und es könnte halt in gefahrensituationen sein, dass du nicht schnell genug bist deinen hund noch in kommando modus zu bringen und er zu hoch in den trieb gerät. dann hast du bessere chancen wenn er dich wirklich als rudelchef ansieht.
zb wenn sich die beiden hunde jetzt wirklich richtig kloppen würden udn du kommst mit einem "nein" nicht mehr dazwischen, weil beide schon so in rage sind. würdest du jetzt als unangefochtener chef mit der richtigen körpersprache dazwischen gehen hättest du bessere chancen, dass er ablässt weil er quasi denkt "oh cheffe will das selber regeln, na dann lass ich ihn mal vor"

ach ist schwer zu erklären und ich mag das wort chef eigentlich auch garnicht :/

bei streit zwischen hunden geht es ja meist um ressuorcen. in diesem fall entweder um das grundstück oder um euch menschen. auch wenn dein hudn deine kommandos ausführt findet er vielleicht trotzdem, dass du SEIN mensch bist und verteidigt dich nun gegen die hündin (wobei du ja sagst es geht von der hündin aus, aber ganz zu unterwerfen scheint sich deiner ja auch nicht, der sagt schon "nenee, lass mal, das ist hier mein mensch, mein garten")

mit den beiden hunden: ich würde auf jeden fall auf neutralem grund mit ihnen arbeiten. der eigene garen ist fast zum scheitern vorprogrammiert. zumal wenn du die hündin schon öfter bei ihr hattest finden ja jetzt beide hunde, dass das irgendwie ihr garten ist.
ich würde also möglichst auch außerhalb der gassigebiete der beiden anfangen, vllt mal ganz woanders hinfahren. dann laufen beide an der leine nebeneinander her, die menschen unterhalten sich und beachten die hunde garnicht. und wenn dann jeder nur seinen eigenen hund, futter wird am besten erstmal garnicht vergeben, das führt sonst wieder zu neid.

das kann man dann langsam steigern, mal freilauf (dann aber immer beide) im fremden gebiet, mit leine ins gassigebiet, ohne leine, .... sobald einer anfängt zu pöbeln wieder an die leine.
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Problem Rangordnung oder???

Beitragvon Kiara » Mi 3. Nov 2010 14:36

Danke, Lotte, du hast es mir abgenommen, den Roman zu schreiben. ;)

Das Zusammenführen der beiden Hunde würde ich auch wie Lotte machen: neutraler Boden mit Platz, sich gegenseitig auszuweichen. Dann würde ich sie jeweils einzeln beschäftigen, so dass sie sich erst einmal nicht selbst Beschäftigung suchen. Wenn dann der eine zum anderen will und sich ins Spiel drängen will, würde ich das erst einmal nicht zulassen. Sobald sie sich gegenseitig schon einmal über längere Zeit tolerieren, würde ich sie sich mal beschnuppern lassen. Wichtig: Bleibt in Bewegung und starrt sie nicht groß an. Die beiden müssen sich nicht lieben, aber zumindest ignorieren und tolerieren lernen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Problem Rangordnung oder???

Beitragvon Holzi » So 7. Nov 2010 02:46

erstmal danke für eure Antworten.

Spaziergänge auf neutralem Bode sind bereits geplant. Allerdings sehe ich das Problem einzig bei der Hündin meines Vaters.
Rocky geht jetzt zwar nicht auf jeden Hund freudestrahlend zu aber nachdem ich ihm 2-3 mal zu verstehen gebe das ich kein "Theater" wünsche läßt er es dann auch und das auch nachhaltig. In den meisten Fällen ignoriert er fremde Hunde, spielen will er komischerweise ausschließlich mit mir.

Letztlich ist es mit dem Hund meines Vaters sicherlich ein territoriales Problem. Rockys Aufgabe ist es ja den Garten, Haus und seine Bewohner also uns zu schützen, dementsprechend kann ich auch schlecht dazwischen gehen wenn er dem nachkommt was er btw. ganz super macht.
Meiner Meinung nach hat der Hund meines Vaters hier zurückzustecken (was er übrigens bei unserer Katze tut) Bin mal gespannt wie das weitergeht denn leider ist der Hund meiner Eltern ein kleines Problemkind. Er darf bei einen Eltern alles und ist ganz klar der Chef. Ich warte immernoch auf den Tag an dem der Hund sein eigenes Gedeck am Tisch hat. Bis das kommt bedient er sich halt überall... Klingt im ersten Augenblick viell. lustig ist aber eigentlich sehr traurig. Nunja er wird lernen müssen allerdings ging das bisher wenn er länger bei mir war immer schnell da sie sich meiner Meinung nach fast danach sehnt klare Regeln aufgezeigt zu bekommen. Allerings klaut sie wie ein Rabe ;)


@ lotte
Kommandos wie sitz, platz, hier und nein sind unabdingbar (zumindest für mich) für das entspannte Zusammenleben und die beherrscht Rocky glücklicherweise perfekt.
Ich war sehr überrascht das sich Rocky selbst bei der Jagd auf einen Hasen problemlos abrufen lies...
Alle anderen Kommandos dienen eigentlich nur dazu den Hund zu fordern...
Roboterrassen gibt es nicht Lotte. Es gibt sicher Rassen die sich einfacher händeln lassen und der DSH gehört zweifelsfrei dazu. Der Wille zu gefallen (will to please) ist aber allen Hunden eigen wenn sie ihren Menschen als Rudelführer akzeptiert haben. Gibt ein paar Ausnahmen wie z.B. den Kangal (was übrigens mein Wunschhund gewesen wäre) aber selbst die zeigen dieses Verhalten ansatzweise.
Ich habe mir Rocky auch nicht ausgesucht weil er so toll Kommandos befolgt sondern eigentlich weil man im Tierheim schon aufgegeben hatte. Zitat " Wer will schon einen 50kg schweren, schwarzen Schäferhund. Ist eben kein Modehund" Naja allg. kann ich es nicht sehen wie Tiere in Tierheimen dahinvegetieren (nichts gegen die Leutedort die tun ihr Bestes aber ist ja nicht zu schaffen). Meine Frau hat mich im Tierheim nur einmal angesehen und meinte gleich " schon klar du würdest sie alle mitnehmen" Nun ja da das nicht ging hab ich mich dann für Rocky entschieden und ich habe es bis jetzt nicht bereut .
Ich halt euch auf dem Laufenden.

LG Holzi
Holzi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Okt 2010 23:11


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste