Hundi allein zuhaus?

Re: Hundi allein zuhaus?

Beitragvon saka » Sa 23. Okt 2010 11:57

ich möchte mal was klarstellen.

vor 12 jahren hatte ich einen jack russell, eine hündin.

als ich sie holte war sie 8 wochen alt und wog 1.3 kg. sie wurde von den zitzen verstoßen.

egal. in dieser zeit musste ich auch viel arbeit. ich war jeden tag 8 stunden unterwegs. von 8 - 15 uhr.
(das ging drei jahre so)

was ich heir so manchmal lese, da kommts mir hoch. ich habe mittlerweile 50 jahre hundeerfahrung (ok es gibt vieles wo ich keine ahnung von habe).
der kleine russell war einer mit der liebsten hunde die ich je hatte.
ruhig, folgsam und orientiert. sicherlich ist es anfänglich nicht leicht für einen welpen. aber mit tierquälerei hat das absolut nichts zu tun.

man merkt es wenn ein hund mit einsamkeit nicht klarkommt, das zu vergenerallisieren ist schund.
nicht jeder hund ist gleich. sowieso. die meisten hunde schlafen wenn sie alleine sind, oder kauen auf irgendwas rum. hunde verstehen menschen nicht in ihrer sprache. hunde kennen nur eins und das ist rangordnung und ihre eigene sprache.

ich habe viele hunde unterschliedlister rassen großgezogen. aber viele kapieren nicht das der hund im endeffekt NICHT vom menschen abhängig ist. und NIE sollte man einen hund vermenschlichen. hunde habe ihre eigene form von einsamkeit und manche hund bevorzug sogar die einsamkeit.
saka
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 23. Okt 2010 11:02

Re: Hundi allein zuhaus?

Beitragvon Calypso » Sa 23. Okt 2010 13:21

@Butcher

was meinst du denn mit "man nmuss sich überlegen dass man jedem Hund gerecht werden muss" Meinst du damit dass ich mir sicher sein muss dass ich für alle den gleichen Lebensstandard bieten muss? Denn das ist mir durchaus klar^^ Ich spiele nur eben schon mit dem gedanken mir noch nen zweiten Sheltie zu holen wenn ich ausziehen sollte eben damit sie die 2 mal 4 stunden die ich nicht zuhause bin nicht alleine wäre... und penny kann alleine bleiben^^ sie ist seehr... sagen wir... vernünftig... ich bin mir auch sicher dass sie für einen neuen Welpen sofort die Mamarolle einnehmen würde... da sie zZ auch Rollig ist denk ich mir manchmal bei so gewissen dingen die sie tut... dass sie denkt sie bekommt demnächst ein kleines Hundebaby und sie baut sich ein nest (wäschekorb und so) ich glaube sie wäre eine gute "alphahündin" die einem Welpen auch viel sicherheit geben könnte nur ich will sie schonend darauf vorbereiten dass sie längere zeit alleine bleibt. kleine zeitspannen sind ja kein problem... nur da mein vater immer hier ist geht das irgendwie schlecht...
Calypso
 
Beiträge: 41
Registriert: Do 21. Okt 2010 20:08

Re: Hundi allein zuhaus?

Beitragvon Jankomir » Sa 23. Okt 2010 13:51

Also auf die Idee sich einen zweithund zu holen kam meine Freundin auch, mit dem Ergebnis, das ich jetzt die Nele hab...

Man sollte frühestens einen Zweithund holen, wenn der erste Hund über ein Jahr ist. Es sei denn, man ist der absolute Hundeprofil.

Ich hab das absolute Glück, mein Büro im Haus zu haben, einen Zweitjob zu haben, wo ich die Hunde mitnehmen kann und wenn wir draußen arbeiten (Forstbetrieb) können sie auch mit. Das ist natürlich purer Luxus. Meine Freundin läßt ihren Hund auch 8 Stunden in der Wohnung. Da kann ich meckern wie ich will. Aber auf der anderen Seite muss ich sagen, macht Paula einen ausgeglichenen Eindruck. Ich geh auch mit den Hunden zwischendurch raus. Wir wohnen direkt am Wald, da toben sie dann, Annilein hat ihre "Rue de la kack" und wenn die Duftmarken verteilt sind - alllles mein Revier - das gannnzee Dorf - kommen sie wieder mit und liegen schön unter meinem Schreibtisch bis ich den Ball rausholen oder die Angel mit dem Tierchen dran.

Ideal ist das jedenfalls nicht, wenn die Hunde allein bleiben müssen.

Viele Grüße
Jankomir
Jankomir
 
Beiträge: 609
Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg

Re: Hundi allein zuhaus?

Beitragvon Calypso » Sa 23. Okt 2010 14:44

Naja zu dem Zeitpunkt wo ich vorhätte mir evtl ienen Hund zu holen is Penny dann schon fast 2 Jahre alt bzw schon älter je nachdem.

Aber warum denkst du denn sollte man sich erst einen zweithund holen wenn der Hund älter ist? Ich mein ich weiss dass viele Hunde unter 2 Jahren noch sehr wild sind und so aber meine ist die Ruhe selbst. Sie ist auch obwohl sie ein Hütehund wäre von der Rasse her den ganzen Tag am schlafen anscheinend laste ich sie gut genug aus *aufschulterklopf* nur manchmal wenn ihr langweilig is fiept sie mich an dann wird ne runde gespielt und dann pennt sie wieder.
Calypso
 
Beiträge: 41
Registriert: Do 21. Okt 2010 20:08

Re: Hundi allein zuhaus?

Beitragvon Lucylu » Mi 3. Nov 2010 11:44

Hallo Calypso ,

also ich habe mir Lucy zu gelegt als ich auch noch bei meinen Eltern gewohnt habe,
da war alles noch soviel einfacher :-D
Lucy war die Woche über höchstens 2 Tage 6 std alleine, dies hat aber sehr viel übung gebraucht!
Als wir lucy mit ca 1 Jahr bekamen, haben wir sie erst mal sich einwöhnen lassen!
Das ging ganz gut meine Ma arbeitet halbtags, mein Pa geht auf Schicht und mein Freund auch!
Wir haben angefangen Lucy erst mal 15 min alleine zu lassen und haben das Ganze gesteigert!
Wenn wirklich mal der Fall war das keiner zuhause war, hab ich weniger gearbeitet oder sie auch mit ins Büro geholt!
Hast du nicht die Möglichkeit wenn du arbeiten gehst, das deine Eltern nach ein paar Stunden den Hund abholen können?
wenn man jemand hat der sich auch nur mal 2 std drum kümmert dann ist das schon viel wert!
Eine Kollegin zb gibt ihren Hund immer in einer Pension ab für 8 std und eine andere bringt ihren Hund immer mit!
Man muss das ganz langsam üben mit dem Hund und irgendwann klappt es auch, wichtig ist auch beim üben nie überschwänglich loben oder begrüßen oder sich verabschieden, das könnte der Hund falsch verstehen!
Wenn ich mittags heimkomme muss Lu auf ihren Platz liegen und erst bis ich mich umgezogen habe und bereit für sie bin wird sie begrüßt!
Ich denke es ist okay den Hund für eine gewisse Zeit alleine zu lassen, aber ich finde das muss man auch wieder dann gut machen und dafür um so mehr in der freien Zeit mit dem Hund verbringen!

VLt sollten sich die "Tierschützer" im klaren sein, wenn sich jeder der berufstätigt ist keiner mehr einen Hund holt, das sich die Tierheime überfüllen!
Das Tierheim wollte mir Lucy auch nicht geben, weil die ganze Familie berufstätig ist!
Aber sie hat das Beste Hundeleben auf der welt!!!!!
Lucylu
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Okt 2010 13:27

Re: Hundi allein zuhaus?

Beitragvon Claudi93 » Mi 3. Nov 2010 12:21

Hallo auch,

möchte mich jetzt doch auch mal zu dem Thema äußern!
Tierheime und Tierschutzvereine übertreiben sicherlich oft mit ihren Anforderungen, z.B. Rentner sind ab nem gewissen Alter zu alt, junge Leute zu "unzuverlässig" und Berufstätige zu oft weg.
Aber ich muss dem Tierheim in einem Punkt Recht geben. Was macht es für einen Sinn, sich einen Hund anzuschaffen, wenn man von vornherein weiß, dass der Hund min. 6-8 Stunden am Tag alleine Zuhause bleiben muss? Oder auch nicht alleine, sondern bei Freunden, oder Bekannten, oder Eltern, oder in Pensionen.

Lucylu hat geschrieben:Eine Kollegin zb gibt ihren Hund immer in einer Pension ab für 8 std


Da frage ich mich dann, wozu hat sie sich einen Hund angeschafft? Wenn mein Hund den größten Teil der Zeit eh woanders ist, brauch ich mir keinen anzuschaffen, ganz ehrlich. Im Endeffekt käme es auf das selbe raus, wenn ich mir für meine Freizeit einen "Leihhund" oder ähnliches "organisiere".

Ich kann den Wunsch nach einem Hund äußerst gut nachvollziehen, in jeder Hinsicht. Ich bin selber erst 17 und wollte schon einen Hund, seit ich laufen konnte. Hat nie geklappt, weil es zeitlich einfach nicht hinhaute. Mit 15 wurde mir mein Wunsch dann erfüllt. Mein Hund ist im Grunde nie alleine. Wenn ich in der Schule war, waren meine Eltern Zuhause und als ich arbeiten war, ebenfalls.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Hund sehr gelitten hat, als ich arbeiten war. Er kam mit den Schichten und dem Rhythmus einfach nicht zurecht.

Klar, es kann IMMER passieren, dass sich die berufliche oder private Situation verändert, sodass der Hund 8 Stunden alleine bleiben muss. Niemand kann in die Zukunft sehen und es wäre gelogen zu sagen, dass jemand dafür garantieren könnte, dass der Hund bei einem selber NIE alleine sein müsse.

Aber ICH bin der Meinung, ich habe kein Recht, mir einen Hund anzuschaffen, wenn er den größten Teil des Tages entweder alleine, oder bei jemand anderes wäre. Dann lasse ich dem Hund lieber die Chance, ein Zuhause zu finden, in dem es gewährleistet ist, dass er, zumindest vorraussichtlich, nicht den halben Tag alleine ist.

Aber das ist nur meine Meinung.

Lg,
Claudi
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Hundi allein zuhaus?

Beitragvon kasimir » Mi 3. Nov 2010 16:19

Hi,

auch ich möchte mich gerne zum Thema kurz äußern und Calypso Mut machen. Denn auch ich habe vor ca. 1,5 Jahre hier im Forum die Frage gestellt. Mein Wunsch war immer einen Hund zu haben und wollte mir hier Infos einholen. Auch ich hatte hier gleich das Gefühl, dass meine Frage nicht gut angekommen ist.

Ich bin dann einen anderen Weg gegangen und habe mich in der Hundeschule (bei Trainern und Hundebesitzern) erkundigt. Denn ich glaube nicht, dass nur Arbeitslose, Studenten und Rentner Hunde besitzen. Ich habe dort gute Tipps bekommen.

Seit 10 Monaten lebt unser Hund bei uns und ich kann sagen das klappt gut. Was ich wichtig finde, dass man einen strengen Zeitplan einhält. Bei uns ist es so, dass ich jeden Tag in der Woche um 05:00 Uhr aufstehe. Um 05:45 Uhr kümmer ich mich um den Hund. Gassi gehen usw. Wenn ich um 06:45 Uhr das Haus verlasse bekommt unser Hund seinen Kong. Der Kong ist mit d. Hauptfutter befüllt. Wenn er den Kong sieht, weiß er schon, dass ich den gleich verstecke und ist schon voll aufgeregt. Um 11:30 Uhr bin ich wieder daheim und verbringe meine Pause dort bis 12:15 Uhr. In dieser Zeit üben wir z. B. unsere Hausaufgaben von der Hundeschule (Sitz, Platz, bleib, Fuss usw.), auf Kommando durch den Tunnel, Slalomstangen oder bei schlechten Wetter im Haus mit Hundespielzeug (Schubladen öffnen/ Kegel hoch nehmen). Um 16:15 Uhr bin ich wieder zu Hause und gehe dann mit d. Hund 1 Std im Wald laufen. 2x die Woche sind wir in der Hundeschule. Machen jetzt aktuell die ZOS Ausbildung.

Man sollte auch Bedenken, dass ein Hund seine 8 Std. Ruhe benötigt!

Wichtig ist, dass man den Zeitplan einhält. Nach der Arbeit fahre ich direkt nach Hause (nicht Einkaufen usw. das macht dann mein Partner). In der Freizeit (nach der Arbeit) ist der Hund immer bei uns. Wenn wir eingeladen sind nehmen wir den Hund mit. Wenn das mal nicht möglich ist nehme ich einen halben Tag Urlaub, damit ich ab 12 Uhr zu hause bin. Unser Hund schläft auch bei uns im Schlafzimmer, damit er auch die 7 Std in der Nacht bei uns ist.

1 x im Jahr nehmen mein Partner und ich zusammen Urlaub und wir fahren mit Hund für 14 Tage weg. Die restlichen Urlaubstage nehmen wir getrennt und somit teilen wir die Tage noch für den Hund auf.

Unser Hund kennt das von Anfang an und kommt mit der Situation sehr gut zurecht. Er ist ausgelassen und immer freudig.

Das Leben kann man nicht immer 100% planen und ich glaube das sich schon genug Leute Hunde angeschafft haben und dann durch eine Lebensumstellung den Hund nicht mehr behalten konnten oder der Hund von heute auf morgen alleine klar kommen musste. Wir haben von Anfang an so geplant, dass wir auch bei einer Veränderung unseren Hund behalten können und unser Hund sich nicht umstellen muss.
kasimir
 
Beiträge: 24
Registriert: Do 8. Okt 2009 20:12

Re: Hundi allein zuhaus?

Beitragvon lotte » Mi 3. Nov 2010 17:59

man ihr zeigt aber auch echt einsatz um nicht nur euch den wunsch vom hund zu erfüllen sondern auch die des hundes! respekt!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron