Ich bin auch für den Umweltschutz und für recycling, aber ich glaube trotzdem, dass man uch ein kleinwenig aufn Geldbeutel achten sollte und die Schuhe sind definitiv auch nicht aus reiner Baumwolle gefertigt und halten ewig. Und selbst wenn sie ne Weile halten, wenn die Dinger vor Matsch stehen, wirft man se inne Waschmaschine und die Braucht Wasser und das ned grad wenig..Ich glaub, bei zweimal um nen Pfötchen gewickelt, ist das nicht sonderlich veerschwenderisch, wenn ich bedenke, dass wir in unserer Praxis am Tag mit Sicherheit 10 von den Binden verwickeln ( Als Tape an Gelenken in diesem Fall und ned als Schuhersetz *g) dann glaube ich, dass es nicht so sehr der Umwelt zur Last liegt, wenn man die Pfötchen damit umtüddelt. Und man erreicht mit den Binden eine nahezu 100%ige Passform, was ein Wundlaufen oder eine Fehlstatik beim Hund vermeidet. Und wenn Mini schreibt, dass sie mit der jetzigen Binde bei ihrer Hündin den Erfolg hat, dass sie so läuft wie immer, nämlich ohne Humpeln, dann find ich die Binden als Schuhalternative doch ganz gut..Als Füllmaterial kann man auch ein oder zwei Lagenrecyceltes Handtuchpapier nehmen, muss man danach ja ned wegschmeissen, ich nehm das immer zum Aufwischen von irgendwas her oder schnibbels klein und tus in in den Kompost, das vergeht ja relativ fix und zwei Blätter reichen auch als Polsterung gut aus.
Naja, war nur ein gutgemeinter Vorschlag und is ja jedem selbst überlassen, ich habs mir hald so angeeignet, weils meine Kleine beim laufen ned stört und ich es auch noch guten Gewissens der Umwelt gegenüber verantworten kann.
Viele liebe Grüße,
Franzi
Ps.: Für diejenigen, dies interessiert, Höga-Pharm hat glaub ich derzeit die billigsten von diesen Haftbinden und wenn man die größeren nimmt, kann man die auch mitm Messer einmal inner Mitte auseinanderschnipseln und spart so noch ein kleinwenig
