Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Beitragvon Michael_M » Do 1. Sep 2011 10:27

Hallo zusammen,

seit Dienstag (30.08.) hat Ray (1 ¾ Jahre alter Labrador) die Angewohnheit, wenn wir nicht da sind, in die Küche zu gehen.
Wir haben zwar ein Kindergitter davor, damit die Katzen ihre Ruhe haben beim Fressen, jedoch muss er entdeckt haben, dass er darüber springen kann.
Wie ich Dienstag nach hause gekommen bin, hatte er die Näpfe der Katzen leer gefressen, unser restliches Essen vom Vortag und anscheinend hatte er noch hungern, denn den Biomüll hat er sich auch noch geschnappt. Das was er vom Biomüll nicht mochte, hat er in der Küche verstreut. Mich hatte es beim aufräumen fast gehoben.

Mittwoch, wieder nach der Arbeit, der ganze Flur, bis zur Küche mit Müll zugesät. Naja, verständlich, Biomüll war ja keiner mehr da.

Gestern Abend haben wir die Küche leer geräumt, damit er nichts anstellen kann, aber Hauptsächlich geht es mir um die Katzen, schließlich brauchen diese ihre Rückzugsmöglichkeit. Sie haben auch noch das Schlafzimmer, aber theoretisch kann er da auch drüber springen, ist das gleiche Teil, das ihm dort den Weg versperrt.

Wie kann ich Ray also beibringen oder verhindern, dass er in die Küche geht, die Katzen aber dennoch hinein können.

HILFE!
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Beitragvon Sophia » Do 1. Sep 2011 11:13

Hallo !

Wenn die Katzen noch ein anderes Zimmer als Rückzugsort haben, dann würde ich einfach, wenn ihr nicht da seid und der Hund allein ist, die Küche abschließen. (Bei meiner Hündin musste ich sogar den Schlüssel abziehen, sonst hat sie wieder aufgeschlossen :shock: ) Ich denke nicht, dass er sich beim Schlafzimmer auch soviel Mühe macht, denn dort riecht's ja nicht so toll nach Essen :)
Lässt er die Katzen denn sonst in Ruhe?
Sophia
 
Beiträge: 529
Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
Wohnort: Heidenau

Re: Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Beitragvon Michael_M » Do 1. Sep 2011 17:29

Die Katzen lässt er in Ruhe. Er geht zwar sehr stürmisch immer auf sie zu, aber das auch nur, weil er spielen will. Nun ja, da nehmen die Katzen natürlich reis aus.

Leider existiert diese Möglichkeit nicht, das Ray sein Zimmer hat, in dem auch sein Futter und Trinknapf stehen. Die Katzen haben Schlafzimmer und Küche.

Meine Frau hatte heute mal einen Müllsack darüber gehängt, in der Hoffnung, das Ray denk das ist eine Art Mauer und lässt die Küche in Ruhe.
Doch wie ich heute nach hause gekommen bin, war wieder der Müll in der Wohnung verstreut und das Katzenfutter aufgefressen.

Und gerade eben, dachte ich ich spinne. Wärend ich im Wohnzimmer fleißig tippe, höre ich doch tasächlich Ray in der Küche vor sich her schmatzen...diese Dreistigkeit hatte er noch nie an den Tag gelegt.
Hab ihn unter morz getöse aus der Küche entfernt.
Aber das kann so nicht weiter gehen, er lässt ja auch immer seine Wut(?) in der Küche aus und zerfetzt den Müll...heute hat er sogar noch den geflechteten Kob zerlegt...naja klar, war ja auch kaum Müll da, nachdem er den gestern hatte... :cry:
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Beitragvon hampelchen » Do 1. Sep 2011 20:08

mmm doof, dass euer hund seine grösse entdeckt hat!
wie alt/fidel sind den eure Katzen? Ich kenn das , dass man die Katze einfach "ein stock höher" füttert.
bei Freunden von uns, "muss " die Katze auf den Kühlschrank und dann kann sie gemütlich so ein leiterchen weiter bis sie zu einer sehr bequemen palttform kommt wo madames ihr Futter vorfinden.
Laut den zweibeiner warten die katzen ab, bis der hund(auch labbimischling) unten steht damit er auch ja zuschaut... :roll:
Und bei einer studenenfreundin die hat im WOhnzimmer eine KAtzenbaumkonstruktion zusammengefrimmelt- war sehr kreativ sogar mit hängebrücke.die katzen haben es geliebt und sich fast nur noch dort aufgehalten-wurden laut freundin auch zunehmend selbstbewusster-man hatte den eindruck die waren sich bewusst dass dieser jacky-kläffer einfach unten stehen bleibt udn kläfft oder ihnen unten entlangrennt...vielleicht wäre es ein versuch wert.
das küchenproblem /müllproblem ist da sicher noch nicht gelöst aber man muss keine angst mehr um die stubentiger haben.
bin mal gespannt was für tipss kommen! schönen Abend anna
hampelchen
 
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Jan 2011 22:58

Re: Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Beitragvon Tenni » Fr 2. Sep 2011 02:23

hmm schwieriges problem, als Nami die Küche entdeckt hatte, hab ich sie mal sowas von ´zusammengestaucht als sie drin war, dass sie nicht mehr wusste wo hinten und vorne ist, seitdem war sie einmal in die Küche gegangen und hatte etwas aus dem Mülleimer stibitzt. Leider hat sie veregessen dass ich i Wohnzimmer gelesen hab.
Se kamm dann ins Wohnzimmer sieht mich, lässt Müll fallen und hat sich ne Stunde verkrochen. Ich hab kein einziges WOrt gesagt weil ich mir das Lachen verkneifen musste von ihren entgeisterten Gesichtsausdruck, seitdem war sie nie wieder in der Küche

Das Katzenfutter ist natürlich sehr ungesund für den Hund

ich würd mal auf die andere Seite diese pufffolie (die man zum polstern bei paketen nimmt) auslegen. wenn dein Hund schreckhaft ist, erschreckt sie sich vielleicht und lässt es dann
Tenni
 
Beiträge: 883
Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
Wohnort: Hamburg

Re: Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Beitragvon Geena » Fr 2. Sep 2011 08:14

8-) wir haben eine offene Küche und die Katzen fressen eine Etage höher, nicht direkt auf dem Küchentisch sondern ich hab so eine Art Tresen (habt ihr bestimmt schon gesehen, so ein Metallgestell mit ner schmalen Tischplatte drauf und 2 Klappstühlen dazu) unter der Tischplatte ist eine Metallablagefläche, da stehen die Näpfe von den Katzen drauf und sie sitzen - wie es sich für erzogene Katzen gehört :mrgreen: - auf den Stühlen. Apollo kommt da nicht dran, weil 1. die Stühle ihm ein wenig den Weg verbauen und 2. der Platz zwischen Ablagefläche und Tischplatte so gering ist, dass sein Dickschädel da kaum zwischen passt... rein theoretisch würde er dran kommen.
Biomüll oder Kompost steht auf der Terrasse in einer kleinen Schale und wird regelmäßig fast täglich auf den Kompost getragen. Das einzige was ihn da interessieren könnte sind die leeren Eierschalen, Kaffeesatz drüber, Problem gelöst :mrgreen:
Schalen von Möhren, Gurken, Kartoffeln usw. bekommen unsere Kaninchen 8-)
Den gelben Sack haben wir in einer festen Metalltonne - schon allein wegen der Katzen, wenn ich den so in der Küche stehen hätte würden sie den auch zerfleddern (aus dem Grund stehen die vollen Säcke auch im Geräteschuppen bis zum Abholtag und werden erst am Morgen der Abholung auf die Straße gestellt und nicht wie andere Nachbarn das schon am Abend vorher machen und sich dann wundern wenn ihr Müll über die Straße verteilt liegt).
Unser Normalmüll ist im Schrank unter der Spüle, mit ner Kindersicherung gesichert (die für meine 4jährige Tochter keine mehr ist :roll: ) ;) was bleibt noch? ach Papier... da hab ich ne große alte Einkaufstasche in einer Ecke stehen. Flaschen wandern gleich raus ... entweder in die Sammlung für Mehrweg oder in den Geräteschuppen.

Ich glaub ihr solltet euch erstmal überlegen wo die Katzen künftig ihr Fressen bekommen und den Müll besser schützen mit festen Tonnen... ich geh mal nach nem Foto suchen von unserer Tonne.
Geena
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04

Re: Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Beitragvon Fritz » Fr 2. Sep 2011 08:37

Mein Vorschlag.

Wenn erzieherische Maßnahmen nicht funktionieren .Hast Du eine besondere gute Küchentür ?
Dann würde ich mir irgendwo im Baumarkt eine andere günstige Tür kaufen und für die Katzen unten eine kleine Öffnung aussägen . Dein Labi kann so keiner Katze folgen . :P

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Beitragvon Geena » Fr 2. Sep 2011 09:39

http://www.abfalleimer.com/Sicherheits- ... 64_78.html

so einen Mülleimer haben wir :?: aber war der auch so teuer?? ich glaub so um die 70 € haben wir bezahlt... da kommt kein Viechzeug ran, weder Katz noch Hund 8-)
Geena
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04

Re: Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Beitragvon SamBriard » Fr 2. Sep 2011 17:13

... mach doch ein zweites Gitter oben drüber, die werde ja nur durch Schraubung im Türrahmen eingespannt. ;)
SamBriard
 
Beiträge: 238
Registriert: Mo 18. Jul 2011 19:21

Re: Verhindern das Hund in die Küche geht (wenn keiner da)

Beitragvon Michael_M » So 4. Sep 2011 14:20

Dank euch erst mal für die vielen Antworten. Leide ist nichts wirklich passendes Dabei.

Freitag wurde die Tür so weit zugebunden (Nylonschnur) das nur noch die Katzen durchkonnten...er hat die Schnur zerrissen.
Samstag kurz zum Einkaufen, dort die Tür mit einem geflochtenen Seit verknotet....durchgerissen.

Wir haben uns überlegt, beim Baumarkt eine Holzlatte zu holen und dirse so zu zu schneiden, das die Tür nicht weiter aufgehen, als das es für die Katzen passend ist...aber mal abwarten, vielleicht reißt er ja dir Tür dann ein :(

Gibt es nicht so was wie nen Elektrozaun, wie es auch bei den Kühen auf der Weide gibt :D
*Spaß*
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron