Hund und Baby

Hund und Baby

Beitragvon Kaily23 » Fr 21. Okt 2011 22:05

Hallo, zusammen!


Vielleicht hatte der eine oder andere ein ähnliches problem.

Es geht um den mittelgroßen Mischling meiner Schwiegereltern, sie haben ihn vor ca. 2jahren aus dem Tierheim geholt. Er ist zu Menschen wirklich nett und könnte den ganzen Tag nur gestreichelt werden. Der Nachteil ist nur er ist extrem besitzergreifend. Wo er auf meine Schwiegermutter besonders fixiert ist. Immer wenn ihr jemand zu nahe kommt, sei es nur zur begrüßung springt er dazwischen und fangt zu bellen an. Wenn Besuch kommt und er darf z.b nicht mit raus, macht er gleich irgendetwas kapputt. er wurde von meinen Schwiegereltern auch sehr verwöhnt.
Mit anderen Tieren, oder kleinen Kindern kann er gar nicht.

Das blöde ist nur vor knapp 2 Monaten wurde meine kleine Tochter geboren. Und mein freund und ich wohnen, aber bei seinen Eltern in einer Dachbodenwohnung. Die ersten wochen waren ganz schlimm da konnte ich mit der kleinen nicht mal hinunter gehen (wir sind noch am ausbauen weshalb wir daweil nur schlafzimmer und kinderzimmer zur verfügung hatten). Mittlerweile ist es so das der Hund uns ignoriert.

Doch kaum hört oder sieht er meine Schwiegermutter versucht er auf die kleine zu springen die der jeweilige (meistens ich) im arm hat und fangt dabei laut zu bellen und knurren an, er zeigt dabei keine zähne. versucht sie aber immer wieder zu zwicken. wenn meine Schwiegermutter ihr enkel halten will, flippt er total aus und bellt und versucht wie irre auf die kleine zu springen.


Ich hab den hund total gern, aber inzwischen hab ich richtig angst um unser baby. Ich trau mich inzwischen nicht mal mehr mit ihr im wohnzimmer auf der bank sitzen, weil ich immer angst habe das der Hund, wenn meine schwiegermutter um die ecke biegt er total umschlägt.

Vorallem macht mir sorgen was ist wenn sie älter ist und zu ihrer Oma möchte und der Hund springt ihr dann rauf. Und ewig können wir sie ja auch nicht herum tragen, aber im Kinderzimmer einsperren auch nicht.

wie lange sollte man dem Hund den Zeit geben sich an die Situation zu gewöhnen?
Was können wir tun um ihn dabei zu helfen?

Versteht mich nicht falsch ich bin die letzte die sagt das der Hund weg muss, bei meinen Eltern hatte ich selbst einen Hund, doch irgendwas muss passieren bevor etwas passiert.

Danke schon mal im vorraus für eure Antworten.

Lg
Kaily23
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 21. Okt 2011 21:21

Re: Hund und Baby

Beitragvon Snoopy 6 » Sa 22. Okt 2011 20:56

Oh je! Ich kann deine Angst voll gut verstehen.
Also ich hab zwar nicht so die Ahnung, aber spontan würde ich sagen, dass der Hund keine Zeit braucht um sich daran zu gewöhnen, sondern dass ihm ganz deutlich klar gemacht werden muss dass das gar nicht geht!
Also, wenn versucht auf die kleine zu gehen-sofort auf seinen Platz schicken. Genauso wenn er knurrt, springt oder sonstiges. Ansonsten bekommst du hier bestimmt noch ein paar gute Tipps.

Liebe Grüße,
Snoopy
Snoopy 6
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi 6. Apr 2011 21:16

Re: Hund und Baby

Beitragvon Gudrun » So 23. Okt 2011 13:23

Hallo auch,

in Eurem Fall bin ich gegen jegliches Experimentieren und ganz klar für Abgeben. In meiner Familie hat mal ein Kater aus Eifersucht ein Baby getötet.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Hund und Baby

Beitragvon Tenni » So 23. Okt 2011 20:19

bin auch stark am überlegen was ich euch raten soll

wenn ihr den Hund unbedingt behalten wollt bzw. deine eltern, rate ich euch auszuziehen. und unter anleitung eines guten Trainers die situation in den griff zu bekommen

würde aber auch eher zur abgabe tendieren
Tenni
 
Beiträge: 883
Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
Wohnort: Hamburg

Re: Hund und Baby

Beitragvon Fritz » Mo 24. Okt 2011 09:30

Wenn nicht Abgabe und Trennung von diesem Hund ,was das einfachste wäre ,
dann sollten dringend die Haltungsbedingungen des Hundes der neuen Situation angepaßt werden .

Nicht das Kind muß sich verstecken ,sondern der Hund darf nicht mehr ohne Aufsicht frei herum laufen .
In Anwesenheit des Kindes ,sollte der Hund an die Leine oder in einem Gehege ,Zimmer verbleiben ,aus dem er nicht entweichen kann . :twisted:

Aus dieser neuen Haltung des Hundes heraus ,könnte man dann eine Gewöhnung ,Kind und Hund versuchen und keinesfalls umgekehrt . :roll:

Da Deine Schwiegermutter hier im Mittelpunkt steht , müßte Sie die Verantwortung übernehmen und Hund und Enkel immer trennen . :!: :mrgreen:

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Hund und Baby

Beitragvon Jankomir » Mo 24. Okt 2011 09:48

Also, ich find das aber auch gefährlich. Den Hund würde ich abgeben. Es gibt sicher Familien ohne Kinder, die ihn bei sich aufnehmen können.

Hier sollte das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen!!!! Und vor allem würde ich überhaupt keine Experimente machen.

Viele Grüße
Kerstin
Jankomir
 
Beiträge: 609
Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg

Re: Hund und Baby

Beitragvon Fritz » Mo 24. Okt 2011 18:52

Ja,natürlich muß die Sicherheit des Kindes 100% garantiert sein .
Es kommt aber auf die Möglichkeiten an den Hund separat unter zu bringen .
Wenn die Wohnverhältnisse genügend Platz bieten müßte es doch möglich sein .
In vielen ländlichen Bereichen ist dieses doch auch selbstverständlich möglich .
Das Sicherste ist natürlich , auf den Hund zu verzichten .

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Hund und Baby

Beitragvon Geena » Di 25. Okt 2011 10:52

:shock: schließe mich absolut den anderen an... der Hund muss abgegeben werden.
Dass das deinen Schwiegereltern nicht gefallen wird und ihr wahrscheinlich alle an dem Tier hängt kann ich verstehen aber das Leben deiner Tochter muss hier im Vordergrund stehen. Das ist so ein typischer Hund den man nie aus den Augen lassen kann. Bitte bitte, lass diesen Hund und dein Kind NIE unbeaufsichtigt... selbst wenn die Kleine im Kinderwagen oder Bettchen schläft und du nur kurz aufs Klo oder so gehst. Verhindere mit allen Mitteln, dass der Hund an deine Tochter kann wenn sie auf dem Arm von dir oder Oma ist. Er muss ganz klar abgegrenzt werden.
Deine Tochter wird älter, fängt irgendwann an zu krabbeln und spätestens dann hast du ein Riesenproblem :roll:

Ich habe selber eine kleine Tochter GsD war das bei uns aber nie ein Problem, Geena hat meine Tochter anfangs quasi ignoriert und der TA meinte damals besser so als zuviel Interesse... jetzt verstehe ich ihn. Geena hatte aber auch Rückzugsmöglichkeiten bekommen (unser Bett) da konnte/durfte unsere Tochter nicht hin und ansonsten hatte ich immer Beide an meiner Seite. Beim Stillen durfte Geena neben mir liegen und mit einer Hand habe ich sie gestreichelt.

Im Gegensatz zu sonst, staune ich, dass ihr alle zur Abgabe ratet und nicht zum Gang zu einer Hundeschule ;) ich auch nicht, denn ich denke, dass dieser Hund das nie akzeptieren würde. Leider :(
Geena
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04

Re: Hund und Baby

Beitragvon Kaily23 » Di 25. Okt 2011 21:41

Danke für eure Antwort!

So etwas in die richtung dachte ich mir schon.

Meine Schwiegereltern sehen ja selber ein das dies keine dauerlösung sein kann. Meine schwiegermutter meinte auch letztens das wenn sie mal länger aufpassen sollte er halt leider einen Beisskorb tragen muss. Gut , dann kann er nicht mehr beissen, aber springen und mit der schauze stupsen (was mir schon weh tut) kann er trotzdem und bei so einem kleinem Kind denk ich mir kann das sich auch schlimm ausgegen.

So wirklich in seine schranken weisen und mit ihm schimpfen wollen sie auch nicht, weil sie angst haben das er dann meine Tochter als hassobjekt sieht. Also das einzige was sie sagen ist "Aus" und "gib ruh", aber so ne richtige konsequenz hat er nciht aus seinem handeln.

Das mit dem "platz" ist auch so eine sache, da er das gar nicht kennt.

Daran ihn abzugeben will noch keiner denken. Bis jetzt sprach das auch nur der Großvater meines freundes an, wo aber meine schwiegermutter ganz ensetzt reagierte. Weshalb ich dies bis jetzt nur mit meinem Freund zum thema brachte und selbst da war ich die böse, die den hund keine chance geben möchte.

Dabei tut mir der gedanke genauso wo den in der ss verbrachte ich viel zeit mit dem hund und er wuchs mir wiklich an herz und ich generell nicht dafür bin das man einen hund gleich abgibt. Ich muss aber auch ehrlcih zugebn das ich mit der zeit schön langsam immer mehr auch einen groll gegen ihn häge, da ich mich total eingeschränkt fühle.
Und meine Tochter ist mir dann ehrlcih gesagt doch wichtiger.

Ich bin schon so verzweifelt, wenn sie wenigstens einen Hundetrainer, oder so hinzuziehen würden, der sich mit so etwas auskennt :(
Kaily23
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 21. Okt 2011 21:21

Re: Hund und Baby

Beitragvon Tenni » Di 25. Okt 2011 21:49

also wir sind uns hier glaub ich das erste mal so einig.
deine tochter geht vor. ich bin wirklich ein hundefreund der eigentlich gegen abgabe ist, aber es geht hier um das leben deiner tochter

sonst muss du konsequenzen ziehen und ausziehen
Tenni
 
Beiträge: 883
Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste