ich hoffe das ich hier einen guten Rat bekomme, da ich mir erhoffe, hier in diesem Forum Hundehalter anzutreffen, die Ahnung haben

Es geht darum: Wir (Mann+Kind+ich) haben uns nach langer Überlegung entschieden einen Welpen zu holen.
Wir haben uns über die Rasse sehr sehr gut erkundigt- Familienfreundlich, Kinderfreundlich, sehr anpassungsfähig usw.
Die eigentliche Frage: abgeben wird der Züchter die Hunde mit 10 Wochen.
Ich könnte allerdings erst wenn sie 15 Wochen jung ist. Nach endloser Recherche fand ich, das zwischen der 8. und 14. Woche die wichtigsten Prägungsphasen stattfinden, sozialisation usw. Und habe gelesen, dass wenn ein Hund direkt vom Züchter geholt wird, soll man schauen, das er da wirklich so früh wie möglich (8.-10. Woche) zum neuen Halter geholt wird, wegen eben dieser wichtigen Lern+ Prägungsphase.Bei unserem Züchter leben die Hund draussen in Käfigen und sollten daher spätestens mit 10 Wochen raus,d amit sie sich generell an den Menschen gewöhnen.
Nun meine Situation: ich hätte wenn die Hündin 10 Wochen alt ist, genau 2 Wochen Urlaub und müsste dann für 13 Tage in eine andere Stadt arbeiten, danach aber wieder lange Urlaub.In dieser anderen Stadt hätte ich einen Hundetrainer, der die kleine Hündin die ganze Zeit betruet+ erzieht während ich arbeiten bin und an den freien abenden+ Wochenenden hätte ich komplett zeit. nach den 13 Tagen würde ich mit ihr zurückkommen in unsere Wohnung nd auch Urlaub.
Jetzt habe ich in meiner Stadt mit der zukünftigen Hundetrainerin gesprochen und ihr m.Situation geschildert und fragte ob das nicht zu viel/anstrengend sei für einen Welpen ODER ob ich sie nicht gleich erst mit 15 wochen holen soll, wo ich fertig bin mit arbeit und für den rest des jahres urlaub hätte (bin schauspielerin und meine rolle ist alle 4 Monate für 5 wochen in der anderen stadt)
sie sagte, sie würde mir sogar zuraten den hund so früh es geht vom züchter zu holen (mit den 10 wochen) und mitzunehmen, wenn sie da betreut wird von erfahren hundehaltern /betreuern /trainern. denn es sei wirklich so, das die wichtige lern+prägungsphase genau in der zeit liegt und beim züchter im hundekäfig15 wochen sei schlimmer als der städtewechsel. wie gesagt, ich würde sie holen, hätte 2 wochen urlaub in unserer wohnung und dann 2 wochen in der anderen stadt und wieder zurück mit urlaub

Was meint ihr dazu, ich möchte alles genau bedenkenen: mit 10 wochen holen oder erst nach dem job mit 15 wochen?
(in den 2 wochen wäre es ungünstig sie bei mann+ kleinkind zu lassen)
sie soll mich in zukunft auch überall hin begleiten, auch die zeit am drehset, in der freizeit und tagtäglichem auslauf

WAS SOLL ICH TUN????? ich zerbreche mir warnsinnig den Kopf!