Pudelfan hat geschrieben:Hmm, ich denke, mit dem "komm" und Namen rufen, das macht jeder anders. Bei mir bedeutet "Komm", "hier", Namen rufen eigentlich das selbe, nämlich daß der Hund zu mir kommen soll. Ich hab am Anfang immer gerufen "Amina hier" oder "Buffy" komm" und heute ruf ich nur noch die Namen, wenn sie kommen sollen.
Bei mir:
"
Hier": akkurates, zügiges *Rankommen mit Vorsitz*
"
Komm": entweder *larifari-Herkomm-Kommando* oder *Weitergehen* im Sinne von komm mit (wobei meine Hunde auch die Worte "Weiter", "Weitergehen", "Zacki", "schneller",... kennen und wissen was sie für sie bedeuten. So viele Worte für das gleiche Procedere haben sich im Laufe der Jahre etabliert, da mein Rüde echt ein Trödelkopf sein kann

)
"
Hierher": *zu mir kommen*
"
Ran hier": *in die Fuß-Grundstellung kommen*, allerdings schon mit mahnendem Charakter, wenn die eigentliche Fuß-Aufforderung nicht befolgt wurde
"
Name des Hundes": der Hund soll seine Aufmerksamkeit auf mich richten, es folgt daraufhin ein Kommando; aber: in einer bestimmten Art und Weise gerufen ("Schlachtruf") ist es DAS ultimative Rückrufkommando, auf das hin meine beiden Hunde jeweils alles stehen und liegen lassen und so schnell es geht zu mir geRANNT kommen.
Den Namen sage ich generell vor weiteren Kommandos vorweg, da ich ja mit 3 Hunden unterwegs bin, und in der Regel nur einer von ihnen angesprochen wird und etwas tun soll. Meine ich alle, sage ich "
MäuseMäuse".

Sollen die Hunde alle zu mir kommen und sich um mich versammeln, heißt das darum "
MäuseMäuse zu mir".
Was welches Kommando oder auch der Name des Hundes bedeutet, ist immer davon abhängig was man selbst vom Hund erwartet, und ob man ihn z.B. im Obedience führt.