Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Beitragvon julikorn » Sa 11. Okt 2008 17:16

Hallo,
wir sind eine 4köpfige Familie mit 2 Kleinkindern ( 2 Jahre und 5 Monate). Wir wohnen in einer großen Etagen-Wohnung eines 3-Familien-Hauses, im 1.Stock mit einem Gartenanteil. Mein Mann arbeitet von 8 - 18 Uhr außer Haus, aber ich bin mit den Kindern den ganzen Tag zuhause. Wir wünschen uns schon seit längeren einen Hund, haben jedoch noch keine Rasse gefunden, die zu uns passt. Es wäre ganz toll, wenn Ihr mir Rassen empfehlen könntet!!!

Folgende Eigenschaften sollte der Hund wenn möglich haben:
1) kinderlieb / Familienhund
2) kein Wachhund / Kläffer
3) nur gemäßigt Auslauf
4) Gewicht bis max. 15 kg
5) kein Jagdtrieb / Wegrennen beim Gassigehen
( 6) wenn auch noch möglich: wenig haaren )

Ich weiß, dass das ein bißchen viel verlangt ist und, dass es keinen perfekten Hund gibt, aber vielleicht gibt es ja eine Rasse die ungefähr passt und ein paar dieser Eigenschaften hat??? Wir würden uns riesig darüber freuen!!!
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten,
Julia
julikorn
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 11. Okt 2008 16:59

Re: Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Beitragvon ShortysFrauchen » Sa 11. Okt 2008 19:21

Hallo Julia!
Wir haben uns damals sehr viele Bücher über Rassehunde geholt und über den VDH http://www.vdh.de/ viele verschiedene Züchter besucht.

Der Pudel oder Tibet Terrier ist ein toller Familienhund.(es gibt sicher noch viel mehr)
Allerdings kommt es auch immer auf den Charakter des einzelnen Hundes an und wie ihr den Welpen erzieht.
Der Züchter legt einen Grundstein
(der Welpe sollte Alltagssituationen kennen,leinelaufen,autofahren u.s.w.) und ihr müßt daran anknüpfen,damit aus dem Welpen ein gut erzogener familientauglicher Hund wird.
Es gibt die "stressige" Pubertät,in der Zeit müßt ihr konsequent sein.
Ein guter Züchter wird euch immer gerne unterstützen.

http://www.elos-vom-forstwald.de/ hier wäre auch noch eine Alternative,Fr.Baumann wird dir sicher gerne helfen!

Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde
von Nicole Hoefs&Petra Führmann
habe ich unseren Welpenleuten ganz gerne empfohlen.
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Beitragvon Buddylove » So 12. Okt 2008 01:46

Ihr sucht einen Hund der nur Mässig Auslauf braucht ?!

Alle Hund brauchen Auslauf !!! Und zwar so viel es nur geht. Es sei denn ihr holt euch einen "Rentner", der froh ist, wenn er ruhig auf seinem warmen Platz liegen kann und nur raus muss wenns unbedingt nötig ist.

Das weglaufen kann man den Hunden abtrainieren. Aber auch dafür brauch man viel Geduld. Ihr könnt von einem Hund nicht verlangen, dass er gleich perfekt hört. Das ist alles erziehungssache. Ich selbst habe einen Dalmi der manchmal brav bei Fuss geht und manchmal jedem Blatt hinterher rennt. Aber er ist ja auch noch "in Ausbildung".

Wenn ihr wirklich einen Hund sucht, müsst ihr mit allen Macken und Aktivitäten rechnen. Sucht euch im Internet einen Hund aus der euch optisch gefällt, macht euch über die Rasse schlau, redet mit Züchtern, lest Bücher über die Rasse und (erst) dann entscheidet. Die meisten Hundebesitzer empfehlen Dir immer einen Hund der eigenen Rasse. Das ist für euch nicht besonders hilfreich. Ein Dalmi ist zwar Kinderlieb und auch nicht wirklich ein Wachhund. Aber er brauch sehr viel Auslauf und sehr viel Aufmerksamkeit. er hat zwar kurzes Fell aber Haart sehr stark (is normal). Also wahrscheinlich nix für euch.

Wenn ihr an all den Voraussetzungen festhalten wollt, wäre ne Katze wahrscheinlich besser für euch.
Buddylove
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Okt 2008 02:06

Re: Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Beitragvon Jenni » So 12. Okt 2008 15:22

Hallo Julia,

ich musste ja ein wenig über Deinen Beitrag schmunzeln...

Eine Mischung aus Schildkröte, Hund und Katze wäre vielleicht gut. ;)

Mich würde - und bitte denk nicht, dass ich Dir das abspreche - aber ich würde gerne wissen, ob Ihr Euch überlegt habt, dass so ein Hund vielleicht 15 Jahre oder älter wird. Das meine ich auch gar nicht böse oder anmaßend und ich kann Dir auch erklären, warum ich das wichtig finde. Ich habe nämlich jeden Tag Leute in meinen Kursen, die sich zu ihrer perfekten Familie einfach einen Hund wünschen. Was ja auch schön ist. Aber irgendwann merken sie, dass sie keine Zeit mehr haben oder die Mama muss plötzlich auch wieder arbeiten gehen. Klar kann man nicht alles vorher sehen, aber über so ganz grundsätzliche Dinge habt Ihr Euch Gedanken gemacht, oder? Wäre ja nicht schön, wenn er auf einmal wegmüßt, weil man keine Zeit mehr für ihn hat - für alle Beteiligten!

Zu Deinen Wünschen möchte ich mich aber dennoch gerne äußern!!

Folgende Eigenschaften sollte der Hund wenn möglich haben:
1) kinderlieb / Familienhund

* Da möchte ich mich Fr. Dr. G. Niepel anschließen. Es gibt nicht DEN perfekten Kinder- oder Familienhund als Rasse!! Da sagte ShortysFrauchen schon was ganz wichtiges. Der Züchter legt den guten oder - hoffentlich nicht - auch schlechten Grundstein. Ein Hund der von klein auf an Kinder und Familie kennengelernt hat, nicht im Zwinger oder im Garten geboren und isoliert wurde, und der gelernt hat, das all das toll ist, wird auch ein kinderlieber und Familien geeigneter Hund werden, wenn man es nicht völlig verdaddelt. Also hier hättet Ihr fast die freie Wahl!!

2) kein Wachhund / Kläffer

* Auch das ist ein Stück weit Erziehungssache. Auch wenn es natürlich Hunde gibt, die bellfreudiger sind, als andere.

3) nur gemäßigt Auslauf

* Kannst Du das mal genauer definieren?? Ich würde mich nicht meinem Vorredner anschließen, dass alles Hunde so viel Auslauf wie möglich benötigen. Da würde ihn meine eine Hündin und so einige Hund aus meiner Hundeschule lügen strafen. Ich habe zwei Hunde und meine eine könnte 5 Stunden spazieren gehen und wäre immernoch nicht kaputt, während die eine schon nach 30 Minuten zurück bleibt und hinterher schlurft und teilweise auch wieder umdreht. Hunde sind unterschiedlich wie Menschen und auch hier gibts bequeme. Was wäre denn gemäßigter Auslauf? Mit einem kleinen bis mittelgroßen Hund solltest Du schon 2 - 3 Runden am Tag einplanen, wobei eine dann mindestens mal 30 - 45 Minuten am Stück sein sollte, dann musst Du ihn aber auch kopfmäßig beschäftigen, sonst wird er sich ganz schnell selbst Beschäftigung suchen - blöde wärs, wenn diese Beschäftigung dann die Inneneinrichtung Deiner Wohnung betrifft!!

4) Gewicht bis max. 15 kg

Das sollte nicht das Problem werden!!

5) kein Jagdtrieb / Wegrennen beim Gassigehen

Kein Jagdtrieb - kannst Du so gut wie vergessen!! Jeder Hund hat Jagdtrieb... Das ist genauso genetisch fixiert, wie jeder Hund muss fressen!! Bei dem einen ist das mehr bei dem anderen weniger, aber wenn vor einem Spitz (der hoftreu ist und ehr weniger Jagdtrieb hat, ein Hase aufspringt, geht der wahrscheinlich auch hinterher). Allerdings ist auch das Erziehungssache.

( 6) wenn auch noch möglich: wenig haaren )

*lach* Wie wenig Haare?? Oder meinst Du, dass er nicht so viel haaren soll. Denn Haare haben die ja fast alle und ich schätze, Du möchtest keinen Nackhund haben, oder?

Also, was ich nach Deinen Wünschen definitiv ausschließen würde, ist ein Terrier! Die sind zwar toll, brauchen aber oft eine sehr zeitintensive, konsequente Ausbildung, damit sie eben nicht ganz so jagig sind. Außerdem sind sie raubzeugscharfe Solitärjäger, die auch schon mal zuzwacken, wenn ihnen was nicht passt. Sicher nicht alle, aber das weiß man ja vorher nicht!

Ich würde mich an Eurer Stelle fast bei den Gesellschafts- und Begleithunden umsehen. Die sind meistens nicht so groß und sind speziell auf "Zusammensein mit dem Menschen" selektiert worden. Die haben nie eine andere Aufgabe gehabt, als niedlich auszusehen und zu wärmen.

Hütehunde sind sehr zeitintensiv und brauchen viel Beschäftigung, sonst werden die anstrengend! Also nicht so ´ne gute Idee.

Pinscher und Schnauzer hm... würde ich persönlich nicht empfehlen, da Deine Kinder ja noch wirklich sehr klein sind und die grade im Rüpelalter ziemlich frech werden können.

Eigentlich wäre ein Molosser super, die haben eine hohe Reizschwelle (wenn aus guter Zucht), die sind aber auf jeden Fall schwerer als 15kg. Aber vielleicht eine "kleine Dogge"??? Also sowas wie einen Mops oder einen Boston Terrier (- der heißt nur so, ist aber kein Terrier).

Was das Fell anbelangt, würde ich Dir gerne etwas ans Herz legen, ich habe 3 Kundinnen, die sich einmal einen Dalmatiner, einmal einen Magyar Viszla und einmal einen Rhodesian Ridgeback geholt haben, u. a. mit dem Argument "Sie wollen keinen langhaarigen Hund, so wie z. B. ich sie habe, weil wegen den Haaren." ALLE DREI!! ärgern sich jetzt. Ihre Hunde haaren definitiv mehr als meine UND das Fell ist echt ätzend (also bitte nicht falsch verstehen, aber das können ja vielleicht auch die Besitzer von kurzhaarigen Hunden z. T. bestätigen), das Fell piekst in allen Klamotten und ist viel schwerer z. B. von Möbeln zu entfernen. Wenn ich Haare auf dem Sofa habe, mache ich einen Waschlappen nass und wische einmal drüber, Sofa sauber!! Aber die Haare von einem ehr kurzhaarigen Hund, kriegst Du so nur sehr bedingt weg, da musst Du wirklich mit Klebebürsten etc. arbeiten. Also ich persönlich habe eben grade auch wegen dem Fell langhaarige Hunde, weils einfacher zu entfernen ist. Kleiner Tip am Rande!!

Also, kein "genetischer" Kläffer, nicht so´n passionierter Jäger, nicht so fellig und nicht so anspruchsvoll, was Auslauf anbelangt, ja hm:

Cavalier King Charles Spaniel sind da eigentlich toll. Sie sind zwar Jagdhunde, aber normalerweise gut zu kontrollieren, weil sie auch ehr stöbern, als wirklich hetzen. Ist halt ein bißchen Erziehung erforderlich. Aber die aus meinen Gruppen sind wirklich nett und toll mit Kindern, kommen aber auch aus einer guten Zucht.

Wer das mag: Mops, Französische Bulldogge, Boston Terrier. Das sind im Prinzip kleine Molosser und haben echt die Ruhe weg. Allerdings sind sie normalerweise auch ziemlich wuselig. Aber auch echte Clowns.

Ein Pudel würde ich auch gar nicht schlecht finden. Verstehe sowieso nicht, warum die alle doof finden und sich dann lieber einen Retriever holen... ich finde beide toll und Pudel sind echt pfiffig. Außerdem haaren sie GAR NICHT!! Sie müssen halt nur regelmäßig zur Fellpflege und man muss ihnen ja keine Pon-Pon-Schur verpassen!! :lol:

Falls Du Cocker magst (von denen ich abrate), würde ich mir mal einen Field Spaniel ansehen. Allerdings sind das natürlich Stöberhunde, wie sie im Buche stehen. Aber wie ich finde wirklich sehr goldige...

Tibet Terrier ist schon gefallen, ist allerdings ein Hütehund, aber einer mit ganz guten Nerven.

Vielleicht ein Kromfohrländer, haben normalerweise keinen so stark ausgeprägten Jagdtrieb und gibts in Rau- und Stockhaar.

Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Aber ich denke, da hast Du ja schon so ein bißchen Auswahl mit der Du Dich beschäftigen kannst.

Bitte keinen: Beagle, keinen echten Terrier, keinen Shelti, vom Cocker würde ich abraten, habe seit letztem Jahr fünf gehabt und keine noch zwei und nur einer davon ist wirklich gut... irgendwas ist da nicht gut in der Zucht momentan... oder ich kenne nur die aus doofen Zuchten...

Lieber Gruß

Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Beitragvon Kiara » So 12. Okt 2008 15:25

So auf die Schnelle würde ich sagen ein Pudel. Die haaren eher wenig, brauchen natürlich schon ihren Auslauf, aber wahrscheinlich nicht so viel wie z.B. manche Hütehunde und das mit dem Kläffen ist eine Erziehungsfrage.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Beitragvon ShortysFrauchen » So 12. Okt 2008 16:23

Tibet Terrier ist schon gefallen, ist allerdings ein Hütehund, aber einer mit ganz guten Nerven.

Hütehund ....... nur vom Ursprung,damals in Tibet
Er wurde/wird in Europa nicht als Hütehund gezüchtet,
es gibt keine Hüte-Linien wie z.B.beim Berger des Pyrènèes oder auch andere Rassen,die immer noch an der Herde arbeiten sollten.
Der TT nimmt es nicht übel,wenn er mal nicht stundenlang beschäftigt wird,was bei einem Border oder Aussie anders aussieht.
Der TT gehört,wie auch der Pudel zur FCI-Gruppe 9,zu den Gesellschafts- und Begleithunden.
http://www.vdh.de/alles_fuer_hundehalter/lexikon.php?fci_id=9
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Beitragvon Jenni » So 12. Okt 2008 20:20

Hallo Petra,

vielen Dank für den Unterricht, aber ist mir bekannt!!

Die drei Tibet Terrier die ich kenne können noch hüten!! Und besser als so mancher Show-Aussi! *klugscheißermodusaus*!!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Beitragvon julikorn » Mo 13. Okt 2008 12:08

Hallo,
wow - vielen Dank für Eure vielen und ausgiebigen Antworten. Vor allem ein dickes Danke an Jenni.
@ Jenni: Wir haben auch schon über einen Cavalier King Charles Spaniel nachgedacht, und haben uns jetzt erstmal ein Buch über ihn bestellt. Auf alle Fälle wollen wir uns Zeit lassen und ausgiebigst informieren, bevor wir uns einen Hund zulegen. Vielleicht warten wir auch noch, bis unser Jüngster in den Kindergarten geht - mal sehen.
Pudel habe ich bisher leider eher als hysterische Hunde kennengelernt, aber vielleicht liegt das auch an den Besitzern??
Jetzt nehmen wir erstmal den Cavalier King Charles Spaniel unter die Lupe. Kann uns jemand dazu einen guten Züchter in Bayern - Großraum München - empfehlen??
Vielen Dank nochmal an alle,
Julia
julikorn
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 11. Okt 2008 16:59

Re: Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Beitragvon ShortysFrauchen » Mo 13. Okt 2008 13:09

Jenni hat geschrieben:
vielen Dank für den Unterricht, aber ist mir bekannt!!

Die drei Tibet Terrier die ich kenne können noch hüten!! Und besser als so mancher Show-Aussi! *klugscheißermodusaus*!!

:o WAS soll DAS denn jetzt?Ich wollte DICH nicht belehren,ich habe nur den einen Satz kopiert und wollte zu DIESEM Satz etwas schreiben,nicht mehr,nicht weniger!
Ich "kenne" mehr als 3 TT's,es dürften locker über 60 sein und sie werden nun mal als Familienhunde,die aber auch Sport treiben,gehalten!
Mir sind,auch aus eigener Erfahrung,eben nur die Berger des Pyrènèes bekannt,weil im Rassezuchtverein "Hütelehrgänge" mit Prüfungen angeboten wurden oder es auch gewünscht war,wenn der Hund in die Zucht sollte.

@Julia,ich kenne keinen Züchter in deiner Nähe,aber hier findest du Info und Rassezuchtvereine
http://www.vdh.de/rasse_beschreibung/109/Cavalier+King+Charles+Spaniel
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Welcher Hund passt zu unserer Familie???

Beitragvon julikorn » Di 14. Okt 2008 13:42

@shortysfrauchen: Vielen Dank, da werde ich gleich mal nachschauen!!!
Julia
julikorn
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 11. Okt 2008 16:59

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste