|
von Trixi » Mi 19. Feb 2014 13:18
Liebe Foris,
ich bin unsicher, und deshalb frage ich über folgendes Problem mal euch:
Ich habe eine Border-Mischlingshündin namens Trixi, die jetzt 4,5 Monate alt ist. Zudem wohnen bei mir noch 4 Meerschweinchen und 4 Wellensittiche.
Und um die Wellensittiche geht es auch. Sie stehen bei mir im Wohnzimmer und sind schon teils sehr laut. Quasseln tun sie teils 7,8 und mehr am Tag. Trixi ist nervös und hibbelig. Und schläft keine Nacht mehr wie eine Stunde. Von Anfang an. Aber das ist ein anderes Thema.
Sie schläft auch im Wohnzimmer tagsüber, wobei sie durch die Vögel immer wieder gestört wird. Auffällig ist, bei meinem Vater unten, hat sie gestern eine ganze Stunde geschlafen. Bei mir sind es höchstens mal 20 Minuten. Sie wird immer wieder durch die Vögel wach. Und am schlimmsten ist es, wenn die Wellis mit ihrer Lebensfreude schreiend losfliegen auch über uns hinweg. Da verlässt Trixi sogar den Raum, obwohl sie gerade schlafen wollte.
In der Welpengruppe hatte ich die Trainerin gefragt, ob sie das sehr stören kann. Ohne das sie hier war, sagte sie, das das für die Hündin sicherlich sehr belastend ist. Im Vorfeld hatte ich aber Leute gefragt, die beides haben und haben alle gesagt, der Hund gewöhnt sich dran. Den Eindruck habe ich irgendwie nicht.
Trixi schläft in 24 Stunden keine 5 Stunden zusammengezählt. Auch für mich ist es langsam heftig, mit nur ca. 1,5 Stunden Schlaf pro Nacht. Seit über 12 Wochen. Die Trainerin meinte, Vögel weg. Aber sie leben schon so viele Jahre bei mir, das mir das sehr weh tun würde.
Was meint ihr dazu ?
Danke fürs lesen.
Grüße von Marion, Trixi und Anhang
-
Trixi
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 19. Feb 2014 12:21
von braun » Mi 19. Feb 2014 13:24
Unsere musste sich auch an die wellis und an die ganzen anderen tieren gewöhnen
wie hast du sie an die vögelgewöhnt?
hat sie einen rückzugspunkt
Für mich käme nie in frage die geie rabzugeben
-
braun
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41
von Trixi » Mi 19. Feb 2014 13:43
Sie kann z.b. ins Schlafzimmer gehen. Macht sie aber meist nicht. Wenn geht sie in die Küche und versteckt sich, wenn es zu laut wird. Sie geht dann mit eingeklemmter Rute aus dem Zimmer, obwohl sie gerade schlafen wollte. Leider kann ich die Wellis nicht woanders hinstellen.
Also als Trixi zu mir kam, war sie gleich mit im Wohnzimmer dabei. Ich dachte eher, umgekehrt gäbe es Probleme. Das wenn meine eine Henne auf dem Boden rumhüpft, das Trixi da dran geht.
Aber das interessiert sie gar nicht. Sie guckt mal hin und das war es. Aber ich würde sie nie alleine zusammen im Raum lassen. Ich habe es im Moment gerade wieder. Die Vögel werden lauter, Trixi ist wach. Also wacht dann ständig auf.
Die Trainerin meint, das da auch mit nachts das Problem liegen könnte. Nachts ist es zwar ruhig, aber durch die ständigen Störungen am Tag, das Trixi überdreht.
Ich bin hin und her gerissen. Wenn das so ein grosses Problem für Trixi ist und sie keine Ruhe finden kann. Soweit habe ich vorher gar nicht überlegt.
Trixi soll es schon gut gehen. Aber den Vögel gegenüber wäre das auch nicht fair. Wenn aber beides nicht geht. Die Vögel sind nicht zahm und lieben ihre Gruppe.
-
Trixi
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 19. Feb 2014 12:21
von Gudrun » Mi 19. Feb 2014 13:47
Hallo auch,
unter Collies, egal ob Beardie, Border oder Langhaar, gibt es sehr feinhörige, geräuschempfindliche Exemplare, die man auch niemals richtig schussfest bekommt. Entweder, der Hund zieht aus, oder die Vögel. Ihr riskiert, einen Epileptiker aus dem Hund zu machen!
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Trixi » Mi 19. Feb 2014 14:07
Hallo Gudrun,
soweit kann das gehen ? Ich habe mich ja deshalb hier her gewendet, um nach Rat zu fragen.
Dann müssten eigentlich die Vögel gehen, die haben keinen Bezug zu mir, im Gegensatz zu der Hündin.
Wobei mir gestern eine Bordermix Besitzerin gesagt hat, trenne Dich vom Hund. Und behalte die Vögel. Mit dem würde ich nicht glücklich werden. Und das am Telefon, ohne den Hund zu kennen. Sie sagte, sie hätte seit 13 Jahren einen Bordermix, mit dem gleichen Problem. Kein Schlaf nachts. Alles untersuchen lassen samt CT. Agility macht sie, Obiedence und und. Sie dachte immer, das wird besser. Sie meinte, wenn sie das gewusst hätte, wäre der Hund am Anfang wieder ausgezogen.
Das ist nicht meine Meinung. Aber so Leute gibt es auch.
Knallhart gesagt, den Vögel wird es wenig ausmachen, da nicht Menschenbezogen. Ich hätte auch einen guten Platz für sie. Erst Innenvoliere und im Frühjahr in eine 50 qm Aussenvoliere mit beheiztem Schutzhaus. Besser als Innenhaltung.
Und dennoch finde ich es unfair, egal welchem Tier gegenüber. Denn ich habe nichts gegen die Vögel. Im Gegenteil.
Es würde mir sehr lange anhängen, das ich sie dann abgeschoben habe und würde ihr Gequassel sehr vermissen.
-
Trixi
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 19. Feb 2014 12:21
von braun » Mi 19. Feb 2014 14:22
Hast du mal versucht deine hündin imschlafzimmer nachts zuhaben?
-
braun
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41
von Trixi » Mi 19. Feb 2014 14:27
Sie ist bei mir im Schlafzimmer. Aber zur Ruhe kommt sie nie.
Keine Nacht. Wenn das natürlich der Stress unter den Vögel tagsüber ist, ist das sehr schlecht.
Im Moment ist sie im Schlafzimmer, weil es ihr zu laut war. Und jetzt werde ich mal ein bisschen mit ihr in den Garten gehen. Sie ist auch im Zahnwechsel seit ein paar Tagen. Aber geschlafen sie davor seit November nachts auch nicht.
-
Trixi
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 19. Feb 2014 12:21
von braun » Mi 19. Feb 2014 14:36
Das ist natürlich ne mist situation
wie reagiert sie bei den meerschweinchen?
-
braun
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41
von Trixi » Mi 19. Feb 2014 15:04
Mit den Meerschweinchen ist überhaupt kein Problem. Die sind ja auch relativ leise.
Ich habe keinen anderen Raum für die Vögel, sonst würde ich das machen. Und im Sommer in Aussenvoliere würde auch nicht gehen, da ringsrum Häuser sind, bei dem einen kann man von unserem Garten reingehen. An unseren Zaun grenzt 3 Häuser mit ges. 12 Parteien.
Es ist hier schon von Amtswegen verboten worden mit Vögeln. Und letztes Jahr im Sommer hatte ich 29 Grad hier drin, so daß ich die Balkontüren auflassen musste und den Rollladen zur Hälfte aufgelassen habe. Da hat man die Wellis schon um 04.30 Uhr gehört und da gab es schon Beschwerden, weil man die im Umkreis von bald 100 Metern gehört hat.
Obwohl sie im Wohnzimmer standen. Sie sind schon laut. Ich bin wirklich am hadern. Ich kann es nicht riskieren das der Hund richtig krank wird, aber ob es so kommt ?
Und ob ihre nächtliche Unruhe tatsächlich die Vögel vom Tag sind. ? Am 03.03. bekommt sie Blut abgenommen, ob auch irgendein anderes Problem dahinterstecken könnte, das sie nicht zur Ruhe kommt. Die TÄ meinte, da ist nichts organisches, aber ich will es so.
Gebe ich die Vögel weg und es bleibt trotz allem so, dann habe ich sie umsonst abgegeben.
-
Trixi
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 19. Feb 2014 12:21
von braun » Mi 19. Feb 2014 15:15
es kann alles möglich sein
ich hab selbst wellis 6 stück um genau zu sein die machne schon krawall
Kansnt du die wellis mal zu deinem vater bringen?
-
braun
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 13. Feb 2014 13:41
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|