Hundekleidung ja oder nein

Hundekleidung ja oder nein

Beitragvon dragongirly1988 » Di 21. Okt 2008 09:14

Hallo,
mich würden Eure Meinungen zum Thema Kleidung im Winter für Hunde Interresieren.
Für manche ist Hundekleidung ja nur modischer Schnickschnack. Ich denke auch so darüber wenn ich Leute im Sommer sehe wo der Hund so kommische Kleidung trägt.
Aber wie sieht es im Winter aus es gibt ja Hunde wie der Husky, Bernnadiner und so weiter die haben durch ihre dicke Unterwolle und dickem Deckhaar keine Probleme. Aber andere wo sehr feines Haar oder Arthrose haben und im Winter man sehen kann das sie frieren. Ist da ein Mäntelchen angebracht???
Als ich im März meine Hündin (30cm groß sehr seidiges und feines Fell) bekamm hat es mal geschneit wir waren da gerade gassi. Ich habe gesehen das sie angefangen hat zu ziedern und sie fühlte sich richtig kalt an auch unter ihrem Fell. Ich hab sie dann weil ich nichts aneres gerade zur Hand hatte in meinen Schal gewickelt und in meine Jacke getann. Sie wurde dann langsam wieder warm und hörte mit dem zittern auf. Ich meinte dann wenn es im Winter wieder so ist bekommt sie ein Mäntelchen. Die Leute wo das hörten meinten Nein das legt sich sie friert nur weil sie noch ein Welpe ist und aus Kroatien kommt da ist es ja wärmer. Jetzt hab ich aber wieder gesehen als es die letzten Tage so kalt war das Leila wieder anfieng zu ziddern und wieder unterm Fell eiskalt war. Was ist wenn es kälter wird und wir mal in den Schnee mit ihr fahren :?:
Ist es da nicht besser ihr ein gutes Mäntelchen zu hollen????
Bevor sie mir da halb erfrieren tut oder bin ich mit meinen Gedanken auf dem Holzfad???
Weil mir ist egal was die Leute denken wenn ich meinem Hund was anziehe ich will nur das beste für sie.
Also was denkt ihr darüber.

Gruß Monia
dragongirly1988
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa 4. Okt 2008 15:48
Wohnort: Rheinweiler

Re: Hundekleidung ja oder nein

Beitragvon PeggySue » Di 21. Okt 2008 10:46

Hallo Monia,

also ich bin in gewissen Umständen schon für Kleidung. Meine Peggy z.B. hat sehr wenig Fell, ist ein Franz. Bulldoggen Mix. Sie hat keine Unterwolle und man sieht die Haut deutlich durch an manchen Stellen. Sie friert sehr schnell wenn es kühler wird und fängt dann wie deine auch an zu bibbern. Ich hab ihr für solche Fälle einen Strickpulli gekauft und sie ist total glücklich damit.
Natürlich braucht sie ihn nicht wenn wir gassigehen, denn da ist sie ja genug in Bewegung. Aber wenn ich sie mal im Auto warten lassen muss oder anderweitig rumsteh, dann bekommt sie ihren Pulli an - wenn´s kalt ist, versteht sich :-)
Sie sitzt auch sehr gerne draussen auf unserer Gartenbank um alles zu beobachten. Und im Winter kann sie es ohne zu frieren im Pulli genießen und ich brauch mir keine Gedanken machen dass sie sich ne Blasenentzündung holt oder andere gesundhtl. Probleme.
Die ersten zwei Jahre hatte sie den Pulli noch nicht, und ich dachte immer durch das frieren wächst vielleicht ihr Fell besser. Ist natürlich quatsch, da es bei ihr Rasse, bzw. Mischlingsbedingt NIE so dicht wachsen wird.

Du musst natürlich sehr aufmerksam sein und sofort reagieren wenn dein Hund anfängt zu hecheln die Kleidung ausziehen.

Grüssli,
Maria + Peggy
Dateianhänge
DSCN1914.JPG
PeggySue
 
Beiträge: 747
Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
Wohnort: Weilheim, Oberbayern

Re: Hundekleidung ja oder nein

Beitragvon Lea » Di 21. Okt 2008 10:48

hallöchen
also ich war auch immer absolut gegen diese rose mäntelchen mit plüsch und irgendwelchen kindischen aufdrucken
aber dann war lea anfangs dauerkrank und daher hat sie auch einen mantel bekommen- also ich finde schon, dass es gut für den hund ist, wenn dieser einfach keine oder nur wenig unterwolle hat, egal wies aussieht- denn wenn er dann dauernd krank wird muss man ihn mit antibiotika vollstopfen und da ist der mantel das kleinere übel
lg
andrea und ihr kälteempfindlicher kampfdackel :mrgreen:
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Hundekleidung ja oder nein

Beitragvon Akira » Di 21. Okt 2008 11:03

Hallöchen
also das ist wirklich von Hund zu Hund verschieden. Akira hatte letzten Winter erst Zwingerhusten, und dann eine Halsentzündung. Da hab ich dann erst einmal einige Kromfohrländerhalter gefragt , was ich da machen kann . Und mir wurde dann auch gesagt ,(da einige kaum Unterwolle haben)wäre es ok wenn ich ihr was anziehe Wenn es nur nass , oder nur kalt ist braucht sie nichts , aber Nass und Kalt gleichzeitig , dan bekommt sie auf jeden Fall einen Mantel an. Sieht zwar total lustig aus :lol:
Hab dafür auch schon einige belustigende Blicke kassiert. Aber das ist mir allemal lieber wie ein kranker Hund. In unserer Hundeschule waren einige Hunde mit Mäntelchen da. Klar wenn wir raus gehen zum toben können wir darauf verzichten.

LG Akira und Frauchen
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Hundekleidung ja oder nein

Beitragvon Kiara » Di 21. Okt 2008 11:05

Zweckmäßige Kleidung unterstütze ich. Man sollte bloß darauf achten, dass dann die wichtigen Körperpartien auch wirklich bedeckt sind. Meine braucht sowas dank Unterwolle nicht, aber es gibt genug Rassen, die für unsere Breitengrade zu wenig Fell haben, woran ja der Mensch durch Zucht und Verpflanzung "Schuld" hat. Dann sollte man auch darauf achten, dass der Hund nicht ständig friert und es gegebenenfalls eben durch funktionelle Kleidung ausgleichen, die den Hund nicht der Lächerlichkeit preisgibt.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Hundekleidung ja oder nein

Beitragvon Akira » Di 21. Okt 2008 11:06

Weil ein Hund mit Mantel immer total lustig aussieht , haben wir uns dann fürr das Model Lindberg entschieden. ( :D ) Wenn schon denn schon.

LG Akira und Frauchen

PS. Würde auch nicht mit nassen Klamotten Draussen bei Minus Temperaturen rum laufen wollen.
Frier eh immer so schnell :lol:
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Hundekleidung ja oder nein

Beitragvon dragongirly1988 » Di 21. Okt 2008 11:11

Hallo,
also ich denke auch das ich Leila lieber wenn sie friert ein Mäntelchen anziehe bevor sie sich was hohlt. Weil Spritzen wenn sie krank ist sind da schlimmer für sie als mit einem Mäntelchen rumzulaufen.
Lea hat geschrieben:rose mäntelchen mit plüsch und irgendwelchen kindischen aufdrucken

Naja sowas muss aber nicht sein nicht das die anderen Hunde sie nachher mobben :lol:
Im der Zeitschrift Partner Hund haben sie auch was über das Thema geschrieben. Die meinen auch das wenn der Hund friert das man ihm ein Mäntelchen anziehen soll. Es wäre eher Tierquälerei ihn frieren zu lassen. Der Meinung bin ich da auch.
Gruß
dragongirly1988
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa 4. Okt 2008 15:48
Wohnort: Rheinweiler

Re: Hundekleidung ja oder nein

Beitragvon Lea » Di 21. Okt 2008 11:22

hehe, na so einen hat sie auch nicht- ich meinte nur, dass sind doch immer die modelle die man auf der straße und in den geschäften sieht
einen wirklich gut sitzenden, der auch den bauchbereich abdeckt findet man schon schwieriger
meine mutter ist jetzt gerade dabei ihr einen gefütterten selbst zu nähen- der wird jetzt schwarz und somit fällt der dann gar nicht mehr so stark auf :mrgreen:
(bin schon ganz beleidigt, MIR hat sie noch nie was genäht ;) )
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Hundekleidung ja oder nein

Beitragvon Kiara » Di 21. Okt 2008 11:26

Andrea, das kenne ich nur zu gut. Kiara hat auch schon mehr genäht bekommen als ich :lol: Aber was du erwähnst, ist wichtig: Der Mantel sollt mMn einen Bauchlatz haben und auch den Brustbereich gut abschließen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Hundekleidung ja oder nein

Beitragvon Akira » Di 21. Okt 2008 11:38

Ne klar, passen und gut sitzen steht an erster Stelle. Aber so wie Andrea schwarz nimt. Hab ich mich auch für braun entschieden. Fällt dann nicht so stark auf.
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste